Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.463 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Nike: hatte der Sportartikel-Hersteller einen Fehlausbruch?

Die Nike-Aktie hatte einen schönen Pullback und könnte in Kürze durchstarten.



Symbol: NKE ISIN: US6541061031

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate

Rückblick: Die Aktie legte im vergangen Halbjahr plus 9,5 Prozent zu und zeigte sich dabei relativ volatil. Seit rund 7 Tagen konsolidert das Wertpapier in der Range zwischen 89 und 91 USD, wobei die sich ausbildende Unterstützungslinie heute mit einer langen Kerze kurz verletzt wurde.

Chart vom 06.11.2019 Kurs: 89,48 USD


Nike-Aktie


Meine Expertenmeinung zu NKE

Meinung: Das Unternehmen mit Sitz im Bundesstaat Oregon ist der führende Sportartikel-Hersteller der USA und auch chart-technisch sieht es momentan gut aus. Es hat sich inzwischen eine beachtliche Base aufgebaut, deren Spannung sich fulminant nach oben entladen könnte. Die heutige Verletzung der Unterstützungslinie wird dann im Nachhinein wahrscheinlich als Fehlausbruch interpretiert werden.

Mögliches Setup: Die oben genannte Range sollte für das Setzen des Kaufsignal und der Stopp Loss-Marke genutzt werden. Kursziel wäre das Allzeithoch knapp unter 97 USD. Die nächsten Quartalszahlen sind erst für Heiligabend terminiert. Das bietet die Chance bis dahin die Früchte des Swingtrades für den Weihnachtsbaum vorzubereiten.

Aussicht: BULLISCH

Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in NKE.

Analyse erstellt im Auftrag von



Link zum Originalbeitrag: https://ratgebergeld.at/blog/nike-hatte-der-sportartikel-hersteller-einen-fehlausbruch

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.