Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
597 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG: Platzierung einer Anleihe mit 5,25% Kupon p.a. (deutsch)

Deutsche Rohstoff AG: Platzierung einer Anleihe mit 5,25% Kupon p.a.

DGAP-News: Deutsche Rohstoff AG / Schlagwort(e): Anleiheemission
Deutsche Rohstoff AG: Platzierung einer Anleihe mit 5,25% Kupon p.a.

07.11.2019 / 14:51
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Deutsche Rohstoff: Platzierung einer Anleihe mit 5,25% Kupon p.a. * Zeichnungsfrist: 11. November 2019 - 4. Dezember 2019 * Anleihevolumen bis zu 100 Mio. EUR * Mittelverwendung: Ausbau des erfolgreichen Öl- und Gasgeschäfts in den USA * Anstieg des EBITDA auf 55-65 Mio. EUR in 2020 erwartet * Umtauschangebot für Anleihe 2016/2021 Mannheim. Die Deutsche Rohstoff AG ("Deutsche Rohstoff") plant eine neue Unternehmensanleihe (WKN A2YN3Q, ISIN DE000A2YN3Q8) mit einem Volumen von bis zu EUR 100 Mio. zu platzieren. Es wird bereits die dritte Anleihe der Deutsche Rohstoff sein. Die Anleihe 2013/2018 wurde fristgerecht zurückgezahlt, die Anleihe 2016/2021 hat noch eine Restlaufzeit von rund 20 Monaten. Beide Anleihen notierten konstant über 100 Prozent ihres Nennwerts. Anleihekonditionen und Umtauschangebot Die Laufzeit der neuen Anleihe 2019/2024 beträgt 5 Jahre. Der jährliche Zinssatz beläuft sich auf 5,25% und wird halbjährlich ausgezahlt. Es wird ein öffentliches Angebot in Deutschland in der Zeit vom 11.11.2019 - 04.12.2019 sowie eine Privatplatzierung bei institutionellen Investoren in Deutschland und mehreren europäischen Ländern stattfinden. Zudem werden die Inhaber der Anleihe 2016/2021 (WKN A2AA05, ISIN DE000A2AA055) eine Einladung zur Abgabe von Umtauschangeboten vom 11.11.2019 - 29.11.2019 erhalten. Sie können je 1.000 Euro nominal der Anleihe 2016/2021 in den gleichen Betrag der neuen Anleihe 2019/2024 tauschen. Zusätzlich erhalten sie eine Barzahlung in Höhe von 20 Euro pro 1.000 Euro nominal. Hohe Ölreserven und ertragreiche Bohrungen als Erfolgsbasis Der Emissionserlös soll dazu dienen, das erfolgreiche Öl- und Gasgeschäft der Gesellschaft in den USA weiter auszubauen. Die Deutsche Rohstoff ist seit fast zehn Jahren im US-Markt aktiv. Sie fördert momentan aus 44 Horizontalbohrungen, die sie selbst betreibt und ist an mehreren Dutzend Bohrungen mit Minderheitsanteilen beteiligt. Zurzeit werden weitere elf Bohrungen fertiggestellt, die voraussichtlich ab Dezember 2019 Öl und Gas produzieren. Die sicheren, gutachterlich bestätigten Ölreserven der Deutsche Rohstoff belaufen sich auf 29 Mio. Barrel (BOE), daraus resultieren ein weiteres Umsatzpotenzial von USD 987 Mio. und ein erwarteter Cash-Flow von USD 340 Mio. Von 2014 bis 2018 erzielte der Deutsche Rohstoff Konzern ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) von kumuliert 259 Mio. EUR. Für das kommende Jahr erwartet die Gesellschaft aufgrund der bestehenden und der kürzlich vorgenommenen Bohrungen einen starken Anstieg des Umsatzes auf 75 bis 85 Mio. EUR und des EBITDA auf 55 bis 65 Mio. EUR. Globaler Ölbedarf wird laut Internationaler Energieagentur weiter steigen Der Ölbedarf wird nach Meinung der Internationalen Energieagentur auch in den kommenden Jahrzehnten wachsen. Derzeit werden weltweit täglich fast 100 Mio. Barrel verbraucht. Bis 2040 wird die Nachfrage nach den Schätzungen der Internationalen Energieagentur weiter steigen, obwohl auch andere Energiequellen wie Erneuerbare Energien deutlich an Bedeutung gewinnen werden. Grund für den Anstieg sind die steigende Nachfrage in den Schwellenländern und die wachsende Weltbevölkerung. Die neue Anleihe 2019/2024 der Deutschen Rohstoff AG wird voraussichtlich ab dem 6. Dezember 2019 im Open Market (Quotation Board) der Frankfurter Wertpapierbörse gehandelt. Begleitet wird die Emission von der ICF BANK AG aus Frankfurt. Der Wertpapierprospekt ist heute von der BaFin gebilligt worden und ab sofort auf der Homepage der Gesellschaft (www.rohstoff.de/anleihe) abrufbar. Mannheim, 7. November 2019 Die Deutsche Rohstoff identifiziert, entwickelt und veräußert attraktive Rohstoffvorkommen in Nordamerika, Australien und Europa. Der Schwerpunkt liegt in der Erschließung von Öl- und Gaslagerstätten in den USA. Metalle wie Gold, Kupfer, Seltene Erden, Wolfram und Zinn runden das Portfolio ab. Weitere Informationen unter www.rohstoff.de Kontakt Deutsche Rohstoff AG Dr. Thomas Gutschlag, CEO Tel. +49 621 490 817 0 info@rohstoff.de
07.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Deutsche Rohstoff AG Q7, 24 68161 Mannheim Deutschland Telefon: 0621 490 817 0 Fax: 0621 490 817 22 E-Mail: gutschlag@rohstoff.de Internet: www.rohstoff.de ISIN: DE000A0XYG76, DE000A1R07G4, WKN: A0XYG7, A1R07G Indizes: Scale 30 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt (Scale), Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 907641 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
907641 07.11.2019 ISIN DE000A0XYG76 DE000A1R07G4 AXC0308 2019-11-07/14:52
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.