Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
443 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Konsolidierung - Allianz am DAX-Ende

Von Steffen Gosenheimer

FRANKFURT (Dow Jones)--Zum Ausklang einer sehr gut gelaufenen Börsenwoche ist zu Handelsbeginn am Freitag in Europa eine kleine Konsolidierung zu beobachten. Im Vergleich zu seinem Schlussstand am vergangenen Freitag gewann der DAX bis zum Xetra-Schluss am Vorabend immerhin gut 2,5 Prozent oder rund 330 Punkte. Auslöser waren zunehmend positive Signale vom US-chinesischen Handelsstreit, aber auch Zeichen für eine konjunkturelle Stabilisierung.

Auch weil mit Blick auf den Handelsstreit aktuell wieder Zweifel laut werden an den angeblich erzielten Fortschritten und im Handel von einer wohl zu optimistischen Überinterpretation die Rede ist, kommt der DAX um 0,3 Prozent zurück auf 13.246 Punkte. Der Euro-Stoxx-50 gibt ebenfalls um 0,3 Prozent nach. Am Anleihemarkt steigen die Kurse nach der jüngsten steilen Talfahrt leicht.

Tendenziell positiv werten Börsianer, dass der ehemalige Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, nun wohl doch gegen Präsident Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl antreten will. Dies könnte den Handelskonflikt kurzfristig als Hauptthema in den Hintergrund treten lassen, weil Bloomberg ein ernstzunehmender Gegner sei, der zudem als wirtschaftsfreundlich gelte.

Stützend für die Stimmung dürften daneben die neuesten Ex- und Importdaten aus China sein. Beide waren zwar rückläufig, allerdings längst nicht so stark, wie Ökonomen geschätzt hatten.

Allianz-Aktie im Minus 

Auf Seiten der Unternehmen verläuft die Berichtssaison am Freitag zunächst in etwas ruhigerer Bahn. Europas größer Versicherer Allianz hat im dritten Quartal überraschend mehr verdient und sich optimistischer geäußert. Im Gesamtjahr sieht die Allianz das operative Ergebnis nun zwischen 11,5 und 12 Milliarden Euro statt bei 11 bis 12 Milliarden Euro. Als Makel wird die Schaden/Kostenquote gesehen, die die Erwartung leicht verfehlt hat. Zudem wird der Mittelzufluss beim Vermögensverwalter Pimco kritisiert. Die Aktie fällt um 1,9 Prozent und ist damit Schlusslicht im DAX.

Verkauft werden Aktien aus dem Luxusgütersektor, nachdem Richemont Halbjahreszahlen vorgelegt hat. Der Nettogewinn habe die Erwartungen verfehlt, daher gehe es nach der kräftigen Kursrally seit Mitte Oktober mit Gewinnmitnahmen abwärts, heißt es im Handel. Richemont verlieren gut 5 Prozent - und in ihrem Sog Swatch 2,4, Kering 0,6 und LVMH 0,8 Prozent.

Deutsche Pfandbriefbank liegen im MDAX nach einer erhöhten Prognose 0,3 Prozent höher. Als besonders interessant heben Börsianer hervor, dass nicht nur die operative Einnahmeseite gut laufe, sondern die höhere Prognose auch das Risiko einer noch zu erhöhenden Risikovorsorge beinhalte.

Unter Druck stehen Jost Werke mit einem Minus von 6,1 Prozent, nachdem der Autozulieferer seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr reduziert hat. Der Kurs des deutschen Wettbewerbers SAF-Holland liegt 0,7 Prozent zurück.

Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.697,61      -0,24       -9,07      23,20 
Stoxx-50                3.331,54      -0,25       -8,22      20,71 
DAX                    13.260,82      -0,22      -28,64      25,59 
MDAX                   26.997,09      -0,50     -135,34      25,06 
TecDAX                  2.913,09      -0,69      -20,29      18,89 
SDAX                   11.928,71      -0,19      -23,26      25,44 
FTSE                    7.387,00      -0,26      -19,41      10,08 
CAC                     5.869,22      -0,37      -21,76      24,07 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,26                  -0,02      -0,50 
US-Zehnjahresrendite        1,90                  -0,01      -0,78 
 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Fr, 8:13  Do, 17:10    % YTD 
EUR/USD                   1,1051     +0,02%      1,1049     1,1048    -3,6% 
EUR/JPY                   120,78     -0,01%      120,76     120,69    -3,9% 
EUR/CHF                   1,1002     +0,07%      1,0993     1,0991    -2,3% 
EUR/GBP                   0,8622     -0,01%      0,8626     0,8616    -4,2% 
USD/JPY                   109,28     -0,03%      109,29     109,25    -0,3% 
GBP/USD                   1,2817     +0,03%      1,2809     1,2823    +0,4% 
USD/CNH (Offshore)        6,9816     +0,17%      6,9788     6,9763    +1,6% 
Bitcoin 
BTC/USD                 9.110,51     -1,24%    9.181,76   9.200,76  +145,0% 
 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  56,53      57,15       -1,1%      -0,62   +16,9% 
Brent/ICE                  61,79      62,29       -0,8%      -0,50   +11,7% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.471,57   1.469,04       +0,2%      +2,53   +14,7% 
Silber (Spot)              17,07      17,14       -0,4%      -0,07   +10,2% 
Platin (Spot)             907,16     910,45       -0,4%      -3,29   +13,9% 
Kupfer-Future               2,70       2,73       -0,9%      -0,03    +2,1% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/gos/apo

(END) Dow Jones Newswires

November 08, 2019 03:19 ET (08:19 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.