Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
618 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen fast unverändert - Altice steigen in MSCI Global auf

FRANKFURT (Dow Jones)--Europas Börsen holen die leichten Verluste bis Freitagmittag weitgehend auf. Der DAX verliert 0,2 Prozent auf 13.260 Punkte, für den Euro-Stoxx-50 geht es 0,1 Prozent auf 3.702 nach unten. Das Umfeld bleibt günstig mit Blick auf die Annäherung im US-chinesischen Handelsstreit. Zunehmend warnen allerdings Strategen, dass die Rally an den Börsen mit Blick auf die weiter fallenden Gewinnschätzungen zu weit gelaufen sei.

Tendenziell positiv werten Börsianer, dass der ehemalige Bürgermeister von New York, Michael Bloomberg, nun wohl doch gegen Präsident Donald Trump bei der Präsidentschaftswahl antreten will. Dies könnte den Handelskonflikt kurzfristig als Hauptthema in den Hintergrund treten lassen, weil Bloomberg ein ernstzunehmender Gegner sei, der zudem als wirtschaftsfreundlich gelte. Am deutschen Anleihemarkt steigen die Kurse nach der jüngsten steilen Talfahrt derweil wieder leicht, die Renditen fallen also.

Telecom Italia schafft Sprung in die Gewinnzone 

Die Berichtssaison verläuft am Freitag zunächst in ruhigerer Bahn. Europas größer Versicherer Allianz hat im dritten Quartal überraschend mehr verdient und sich optimistischer geäußert. Im Gesamtjahr sieht die Allianz das operative Ergebnis nun zwischen 11,5 und 12 Milliarden Euro statt bei 11 bis 12 Milliarden Euro. Als Makel wird die Schaden/Kostenquote gesehen, die die Erwartung leicht verfehlt hat. Zudem wird der Mittelzufluss beim Vermögensverwalter Pimco kritisiert. Die Aktie fällt um 2 Prozent.

Natixis verlieren an der Pariser Börse 6,2 Prozent. Die Zahlen zum dritten Quartal seien besser als befürchtet ausgefallen, Neuigkeiten zu den Untersuchungen im Skandal um die Natixis-Investmentboutique H2O gebe es aber nicht. Die Aktie sei die gesamte Woche stark vorgelaufen, so dass sie mit dem aktuellen Minus nur auf das Kursniveau von vergangenem Freitag zurückfalle, heißt es.

Telecom Italia notieren nach der Zahlenvorlage 2,5 Prozent höher. Die italienische Telefongesellschaft schaffte im dritten Quartal die Rückkehr in die Nettogewinnzone. Dazu geht es auch beim Schuldenabbau schneller voran als gedacht. Das Jahresziel für die Rückführung der Verschuldung wurde bereits drei Monate früher als zunächst avisiert erreicht.

Die überraschende Aufnahme von Altice Europe in den MSCI Global Standard Index sorgt für einen Freudensprung bei der Aktie von 8,2 Prozent. Sie war bislang nur im MSCI Small Cap Index vertreten. Durch die Aufnahme in den internationalen Blue-Chip-Index dürften Käufe von indexorientierten Fonds erfolgen, so die Hoffnung der Altice-Aktionäre.

Verkauft werden Aktien aus dem Luxusgütersektor, nachdem Richemont Halbjahreszahlen vorgelegt hat. Der Nettogewinn habe die Erwartungen verfehlt, daher gehe es nach der kräftigen Kursrally seit Mitte Oktober mit Gewinnmitnahmen abwärts, heißt es im Handel. Richemont verlieren 4,8 Prozent - und in ihrem Sog Swatch 2,4, Kering 0,9 und LVMH 0,1 Prozent.

Jost kappt die Umsatzprognose 

Deutsche Pfandbriefbank liegen im MDAX nach einer erhöhten Prognose 1,5 Prozent höher. Als besonders interessant heben Börsianer hervor, dass nicht nur die operative Einnahmeseite gut laufe, sondern die höhere Prognose auch das Risiko einer noch zu erhöhenden Risikovorsorge beinhalte.

Jost Werke zeigen sich volatil und handeln nach teilweise hohen Abschlägen nun 1,2 Prozent fester. Der Autozulieferer hat seine Umsatzprognose für das Gesamtjahr reduziert - das ist aber keine große Überraschung.

=== 
Aktienindex                 zuletzt  +/- %  absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50              3.702,43  -0,11    -4,25      23,36 
Stoxx-50                   3.339,71   0,00    -0,05      21,00 
DAX                       13.259,52  -0,23   -29,94      25,58 
MDAX                      27.002,49  -0,48  -129,94      25,08 
TecDAX                     2.920,25  -0,45   -13,13      19,19 
SDAX                      11.950,16  -0,02    -1,81      25,67 
FTSE                       7.389,43  -0,23   -16,98      10,08 
CAC                        5.880,27  -0,18   -10,71      24,30 
 
Rentenmarkt                 zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite         -0,25           -0,01      -0,49 
US-Zehnjahresrendite           1,92            0,00      -0,76 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %  Fr, 8:13  Do, 17:10    % YTD 
EUR/USD               1,1029     -0,19%    1,1049     1,1048    -3,8% 
EUR/JPY               120,66     -0,11%    120,76     120,69    -4,0% 
EUR/CHF               1,0994     -0,00%    1,0993     1,0991    -2,3% 
EUR/GBP               0,8619     -0,05%    0,8626     0,8616    -4,2% 
USD/JPY               109,40     +0,08%    109,29     109,25    -0,2% 
GBP/USD               1,2798     -0,12%    1,2809     1,2823    +0,3% 
USD/CNH (Offshore)    6,9852     +0,22%    6,9788     6,9763    +1,7% 
Bitcoin 
BTC/USD             9.005,01     -2,38%  9.181,76   9.200,76  +142,1% 
 
ROHOEL               zuletzt  VT-Settl.     +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex              56,26      57,15     -1,6%      -0,89   +16,3% 
Brent/ICE              61,21      62,29     -1,7%      -1,08   +10,7% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag     +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)         1.462,70   1.469,04     -0,4%      -6,35   +14,0% 
Silber (Spot)          16,86      17,14     -1,6%      -0,28    +8,8% 
Platin (Spot)         895,29     910,45     -1,7%     -15,16   +12,4% 
Kupfer-Future           2,71       2,73     -0,7%      -0,02    +2,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: manuel.priego-thimmel@wsj.com

DJG/mpt/cln

(END) Dow Jones Newswires

November 08, 2019 06:55 ET (11:55 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.