Anzeige
Mehr »
Dienstag, 12.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie liegt in der Turbo-Zone - und könnte der Gold-Gewinner 2025/26 werden!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.015 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Halliburton (HAL): Bottom-Fishing mit dem Öl-Dienstleister!

Base n'Break-Strategie könnte lukrativ sein. Langfristig entscheidend: was macht der Ölpreis?



Symbol: HAL ISIN: US4062161017

Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate

Rückblick: Minus 17,7 Prozent spiegeln nicht nur die Schwäche des Ölpreises wider, Halliburton hat auch hausgemachte Probleme, die von überteuerten Staatsaufträgen bis zu Vertuschungen rund um den Unfall der Bohrinsel Deepwater Horizon mit anschließender Ölpest im Golf von Mexiko reichen. Charttechnisch ist Halliburton zumindest wieder auf dem Weg der Besserung, notiert wieder auf der Oberseite der EMAs und beginnt einen Trendkanal nach oben auszubilden. Kurzfristig ist die Aktie in einer Seitwärtsphase, der bald ein starker Schub nach oben folgen könnte.

Chart vom 12.11.2019 Kurs: 21,04 USD


HAL-Aktie


Meine Expertenmeinung zu HAL

Meinung: Das Unternehmen hat nach mehrjähriger Pause für 2018 erstmals wieder einen Gewinn ausgewiesen und ist somit auch fundamental gesehen wieder in der Spur. Ein kurfristiger Swingtrade sollte bei dieser Chartformation drin sein. Langfristig wäre etwas Unterstützung in Form stabilerer Ölpreise hilfreich.

Mögliches Setup: Als Trigger könnte ein Ausbruch über die Marke von 21,60 USD genutzt werden. Der Stopp Loss wäre in Höhe von 21 USD zu setzen. Quartalszahlen sind für den 20. Januar vorgesehen und stellen somit vorerst kein Hindernis dar.

Aussicht: BULLISCH

Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in HAL.

Link zum Originalbeitrag: https://ratgebergeld.at/blog/halliburton-hal-bottom-fishing-mit-dem-oel-dienstleister/

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.