Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
646 Leser
Artikel bewerten:
(9)

Woidke: Tesla kann auf Fördergelder hoffen

BERLIN (Dow Jones)--Der amerikanische Elektroauto-Hersteller Tesla kann auf Fördergelder hoffen, sagte Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke am Mittwoch. "Wir bewegen uns im beihilferechtlichen Rahmen der Europäischen Union. Das gilt für alle Länder in Europa, das ist der Rahmen den wir haben. Wir werden natürlich das Unsere tun, um da entsprechend dieser Möglichkeiten gute Bedingungen für Tesla zu schaffen", erklärte Woidke gegenüber dem RBB. Eine genaue Summe wollte er nicht nennen.

Tesla-Chef Elon Musk hatte seine Entscheidung für den Standort nahe dem Berliner Flughafen BER am Dienstagabend bei einer Preisverleihung in Berlin angekündigt. Das US-Unternehmen will dort die sogenannte Gigafactory 4 errichten. Ab 2021 soll die Produktion beginnen. In Berlin soll zudem ein Ingenieur- und Designzentrum entstehen.

Standortvorteil Brandenburg 

Woidke bestätigte, dass die Fabrik im brandenburgischen Grünheide im Landkreis Oder-Spree entstehen soll. Grünheide liegt südöstlich der Hauptstadt.

Der SPD-Politiker sieht im Standortvorteil Brandenburgs einen Grund für Teslas Entscheidung. Die Dichte an Universitäten und Hochschulen sei klarer Investitionsvorteil, Berlin sei ein Magnet für die ganze Welt, d Brandenburg sei das einzige Bundesland in Deutschland, das garantieren könne, dass die Produktion in Zukunft mit erneuerbaren Energien stattfinden kann.

"Es werden also nicht nur klimafreundliche Produkte produziert, sondern diese Produkte werden auch im klimafreundlichen Produktionsprozess mit erneuerbaren Energien produziert werden können", so Woidke.

Altmaier: Tesla will zunächst nur Autos bauen 

Nach Angaben von Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier setzt Telsa "zunächst einmal auf den Beginn einer Automobilproduktion von Elektroautos". Im Bundestag sagte der CDU-Politiker, dass er diesen Eindruck aus Gesprächen mit Musk und anderen gewonnen habe. Perspektivisch werde Tesla die Frage der Batteriezellfertigung in den Blick nehmen, so Altmaier. Bundessubventionen seien zunächst nicht geplant.

"Es gibt von Seiten der Bundesregierung keine finanziellen Zusagen an Tesla. Wir werden allerdings diese Unternehmen gleich behandeln mit allen anderen Unternehmen, die in Deutschland Automobile herstellen oder Teile davon herstellen", so Altmaier.

Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com

DJG/aat/bam

(END) Dow Jones Newswires

November 13, 2019 09:22 ET (14:22 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.