Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
EchoIQ von 3 Analysehäusern als "Best-in-Class" bewertet - Kurszielpotenzial von über 200?%
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
1.542 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: Aumann AG: Aumann erzielt in den ersten neun Monaten 200,8 Mio. EUR Umsatz und 14,8 Mio. EUR adj. EBIT (deutsch)

Aumann AG: Aumann erzielt in den ersten neun Monaten 200,8 Mio. EUR Umsatz und 14,8 Mio. EUR adj. EBIT

DGAP-News: Aumann AG / Schlagwort(e):
Quartals-/Zwischenmitteilung/9-Monatszahlen
Aumann AG: Aumann erzielt in den ersten neun Monaten 200,8 Mio. EUR Umsatz
und 14,8 Mio. EUR adj. EBIT
14.11.2019 / 07:59
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Beelen, 14. November 2019 Die Aumann AG ("Aumann", ISIN: DE000A2DAM03) erzielt in den ersten neun Monaten 2019 einen Umsatz von 200,8 Mio. EUR und ein bereinigtes Ergebnis vor Zinsen und Steuern (adj. EBIT) von 14,8 Mio. EUR. Auf das E-Mobility Segment entfallen in den ersten neun Monaten 43 % des Umsatzes und 44 % des EBIT. Damit liegt das Unternehmen auf dem unterjährig korrigierten Prognosekurs. Der Auftragseingang ist auf Grund der weiterhin ausgeprägten Investitionszurückhaltung in der Automobilindustrie auf 145,6 Mio. EUR zurückgegangen. Im E-Mobility Segment liegt der Auftragseingang hingegen mit 88,4 Mio. EUR deutlich über dem Vorjahr. Im dritten Quartal 2019 erzielte Aumann mit 67,3 Mio. EUR einen Umsatz, der in etwa auf Höhe der ersten beiden Quartale liegt. Das bereinigte EBIT ist mit 3,3 Mio. EUR geringer als in den Vorquartalen, was auf eine weiter gestiegene Kostensensitivität der Kunden zurückzuführen ist. Die von gesunkenen Absatzzahlen und Terminverschiebungen geprägte Marktsituation hat sich in den letzten Monaten nicht verbessert. Trotzdem erreichte Aumann im dritten Quartal mit 59,4 Mio. EUR einen Auftragseingang, der über dem ersten und auch dem zweiten Quartal liegt. Im Segment E-Mobility, auf das 50,4 Mio. EUR des Auftragseingangs im dritten Quartal entfallen, konnte außerdem ein neuer Schlüsselauftrag für einen namhaften Automobilhersteller gewonnen werden. Um auf die derzeitigen Herausforderungen in der Automobilindustrie zu reagieren, hat das Management von Aumann weitere konkrete Maßnahmen ergriffen, welche die Kostenstruktur und Fertigungstiefe des Unternehmens optimieren. Gleichzeitig wird die strategische Ausrichtung auf den Bereich E-Mobility weiter forciert. Aumann sieht sich trotz der aktuellen Marksituation für den Wandel hin zur Elektromobilität sehr gut positioniert. Der vollständige Zwischenbericht zum 3. Quartal 2019 und die dazugehörige Präsentation stehen im Investor Relations-Bereich der Homepage unter www.aumann.com/investor-relations zur Verfügung. Über die Aumann AG Aumann ist ein weltweit führender Hersteller von innovativen Spezialmaschinen und automatisierten Fertigungslinien mit Fokus auf Elektromobilität. Das Unternehmen verbindet einzigartige Wickeltechnologie zur hocheffizienten Herstellung von Elektromotoren mit jahrzehntelanger Automatisierungserfahrung, insbesondere in der Automobilindustrie. Weltweit setzen führende Unternehmen auf Lösungen von Aumann zur Serienproduktion rein elektrischer und hybrider Fahrzeugantriebe, sowie auf Lösungen zur Fertigungsautomatisierung. Weitere Informationen finden sich im Internet unter www.aumann.com. Aumann AG Dieselstraße 6 48361 Beelen Deutschland www.aumann.com Vorstand Rolf Beckhoff (CEO) Sebastian Roll (CFO) Aufsichtsrat Gert-Maria Freimuth (Vorsitzender) Christoph Weigler Dr. Christof Nesemeier Registergericht Amtsgericht Münster, Registernummer: HRB 16399 Bitte wenden Sie sich bei Rückfragen an Investor Relations André Schütz +49 2586 888 7807 ir@aumann.com
14.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Aumann AG Dieselstraße 6 48361 Beelen Deutschland Telefon: +49 (0) 2586 888-7800 Fax: +49 (0) 2586 888-7805 E-Mail: info@aumann.com Internet: www.aumann.com ISIN: DE000A2DAM03 WKN: A2DAM0 Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard); Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 912089 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
912089 14.11.2019 ISIN DE000A2DAM03 AXC0085 2019-11-14/07:59
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.