Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
531 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: Reply SpA: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2019 (deutsch)

Reply SpA: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsfinanzbericht zum 30. September 2019

DGAP-News: Reply SpA / Schlagwort(e): Quartalsergebnis
Reply SpA: Der Verwaltungsrat genehmigt den Quartalsfinanzbericht zum 30.
September 2019
14.11.2019 / 12:53
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Alle Wirtschafts- und Finanzindikatoren verzeichnen ein Plus: - Konzernumsatz von 866,2 Millionen Euro (+14,8%) - EBITDA von 136,2 Millionen Euro (+34,6%) - EBIT von 108,6 Millionen Euro (+18,9%) - Vorsteuergewinn von 107,7 Millionen Euro (+11,8%) - Positive Netto-Finanzposition in Höhe von 52,9 Millionen Euro. Der Verwaltungsrat von Reply [MTA, STAR: REY] hat heute die Ergebnisse zum 30. September 2019 genehmigt. Der Konzernumsatz der Gruppe erreichte in den ersten neun Monaten des Jahres 866,2 Millionen Euro, was einem Wachstum von 14,8% gegenüber den per 30. September 2018 verzeichneten 754,4 Millionen Euro entspricht. Alle Indikatoren waren in diesem Zeitraum positiv. Bis September 2019 konnte ein konsolidiertes EBITDA in Höhe von 136,2 Millionen Euro erzielt werden, ein Anstieg von 34,6% gegenüber den 101,2 Millionen Euro im Jahr 2018. Das konsolidierte EBITDA hätte sich, ohne die Auswirkungen der Anwendung des IFRS 16, auf 118,4 Millionen Euro belaufen. Das EBIT, von Januar bis September, betrug 108,6 Millionen Euro, plus 18,9% verglichen mit den 91,4 Millionen Euro im Jahr 2018. Das EBIT hätte sich, ohne die Auswirkungen der Anwendung des IFRS 16, auf 107,9 Millionen Euro belaufen. Das Ergebnis vor Steuern betrug von Januar bis September 2019 107,7 Millionen Euro (+11,8% gegenüber 96,3 Millionen Euro im Jahr 2018). Ohne die Auswirkungen der Anwendung von IFRS 16 hätte der Wert 108,7 Millionen Euro betragen. Im dritten Quartal des Jahres entwickelte sich der Konzern mit einem Konzernumsatz von 292,5 Mio. EUR ebenfalls positiv; dies entspricht einer Steigerung von 14,1% gegenüber 2018. Das EBITDA betrug von Juli bis September 2019 50,6 Mio. Euro (ohne die Auswirkungen der Anwendung von IFRS 16 wären es 44,8 Mio. Euro gewesen), bei einem EBIT von 41,0 Mio. Euro (die Auswirkungen der Anwendung von IFRS 16 sind nicht signifikant) und einem Ergebnis vor Steuern von 37,5 Mio. Euro (ohne die Auswirkungen der Anwendung von IFRS 16 wären es 38,1 Mio. Euro gewesen). Die Nettofinanzposition des Konzerns war zum 30. September 2019 mit 52,9 Millionen Euro positiv (151,6 Millionen Euro ohne die Auswirkungen der Anwendung von IFRS 16). Die Netto-Finanzposition zum 30. Juni 2019 betrug plus 18,3 Millionen Euro. "Reply" - so Mario Rizzante, Vorstandsvorsitzender von Reply, am Ende der Sitzung des Verwaltungsrates - "konnte in den ersten neun Monaten des Jahres 2019 äußerst positive Ergebnisse erzielen, sowohl in Bezug auf Umsatz als auch Rentabilität. Auch das dritte Quartal war von einem deutlichen Wachstum geprägt, so dass wir den kommenden Monaten mit Optimismus entgegensehen und die Entwicklung unserer Gruppe fortsetzen können". "Die Stärke von Reply" - so Mario Rizzante weiter - "ist die Fähigkeit, digitale Innovationen zu interpretieren und funktional auf die Bedürfnisse von Unternehmen abzustimmen. Insbesondere die ersten neun Monate des Jahres 2019 waren durch wichtige Fortentwicklungen unserer wesentlichen Produktlinien gekennzeichnet: Cloud, Internet der Dinge und verwandte Produkte, Datenplattformen und Digital Experience. Auch in den letzten Monaten ist die Nachfrage nach neuen Anwendungen im Zusammenhang mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz exponentiell gestiegen, einem Bereich, in dem Reply seit langem engagiert ist und in dem es eine Führungsposition eingenommen hat". (*) Reply hat den neuen internationalen Rechnungslegungsstandard IFRS 16 prospektiv zum 1. Januar 2019 mit Auswirkung auf das EBITDA (+12,1 Millionen Euro) und die Nettofinanzposition (-82,8 Millionen Euro) angewendet. Der für die Erstellung der Buchungsbelege des Unternehmens zuständige Dr. Giuseppe Veneziano erklärt gemäß Absatz 2 des Artikels 154-bis des konsolidierten Finanzgesetzes, dass die in dieser Mitteilung enthaltenen Buchhaltungsdaten den dokumentierten Ergebnissen, den Bilanzbüchern und Rechnungsunterlagen entsprechen. Reply Reply [MTA, STAR: REY] ist auf die Planung und Realisierung von Lösungen für neue Kommunikationskanäle und digitale Medien spezialisiert. Die Gruppe stellt ein Netzwerk aus hochspezialisierten Firmen dar, die den großen Industriegruppen - der Branchen Telekommunikation und Medien, Industrie und Dienstleistungen, Banken und Versicherungen sowie der öffentlichen Verwaltung - bei der Konzeption und Entwicklung von Geschäftsmodellen für die neuen Paradigmen von Big Data, Cloud-Computing, digitalen Medien und Internet der Dinge zur Seite stehen. Der Service von Reply umfasst: Beratung, Systemintegration und Digitale Services. www.reply.com Medienkontakt Fabio Zappelli f.zappelli@reply.com Tel. +39 011 771 1594 Kontakt Investor Relations Riccardo Lodigiani r.lodigiani@reply.com Tel. +39 011 771 1594 Michael Lückenkötter m.lueckenkoetter@reply.com Tel. +49 5241 5009 1017 14. November 2019 Diese Pressemitteilung ist eine Übersetzung, die italienische Version hat Vorrang
14.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
912869 14.11.2019 ISIN IT0001499679 AXC0224 2019-11-14/12:54
© 2019 dpa-AFX
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.