Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
349 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Neue Hoffnung im Handelsstreit stützt Börsen

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Zum Wochenausklang haben positive Vorzeichen an den Börsen in Ostasien und Australien dominiert. Die Anleger griffen wieder zu Aktien, nachdem der Wirtschaftsberater des US-Präsidenten ein baldiges Ende des Handelsstreits in Aussicht gestellt hatte.

Eine Einigung sei nah, sagte Larry Kudlow am Donnerstag beim Council on Foreign Relations, einer privaten US-Denkfabrik. US-Präsident Donald Trump sei sehr zufrieden mit den bislang gemachten Fortschritten, aber noch nicht bereit, einem Abkommen zuzustimmen. Zuvor hatten Vertreter der chinesischen Seite ein Zurückfahren der Strafzölle als Voraussetzung für eine Einigung genannt. US-Vertreter wiederum hatten argumentiert, dass China noch nicht genügend Zugeständnisse gemacht habe, damit die Zölle gesenkt werden könnten.

In Tokio stieg der Nikkei-225-Index mit den jüngsten Nachrichten zum Handelskonflikt um 0,7 Prozent auf 23.303 Punkte. Der südkoreanische Leitindex Kospi rückte um 1,1 Prozent vor, gestützt vom Schwergewicht Samsung Electronics, das ein Plus von 1,7 Prozent verbuchte.

Im australischen Sydney stieg der S&P/ASX-200 um 0,9 Prozent. Der Hang-Seng-Index erholt sich in Hongkong im späten Handel um 0,2 Prozent, nachdem er in den vergangenen Tagen aufgrund der Unruhen in der Sonderverwaltungszone kräftig zurückgefallen war. Die Börse in Schanghai schloss derweil 0,6 Prozent im Minus.

In Hongkong stiegen die Aktien des Apple-Zulieferers AAC Technologies um 2,5 Prozent, nachdem das Unternehmen einen Plan zur Finanzierung seiner Expansion vorgestellt hat.

Die Aktie von Korean Air Lines gewann in Seoul 5,1 Prozent, nachdem die Fluggesellschaft überzeugende Drittquartalszahlen vorgelegt hatte.

Bharti Airtel machten in Mumbai anfängliche Verluste wett und sprangen im Verlauf um 6,3 Prozent nach oben. Das Telekomunternehmen hatte wegen Rückstellungen für Gebührennachforderungen der indischen Regierung einen überraschend hohen Verlust im zweiten Geschäftsquartal verzeichnet. Am Markt habe sich dann aber die Überzeugung durchgesetzt, dass Bharti Airtel die Gebühren, zu denen der Oberste Gerichtshof Indiens die heimischen Telekomunternehmen im vergangenen Monat verurteilt hat, problemlos zahlen könne, hieß es.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %   Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.793,70     +0,87%   06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     23.303,32     +0,70%   07:00 
Kospi (Seoul)           2.162,18     +1,07%   07:00 
Schanghai-Comp.         2.891,34     -0,64%   08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.360,64     +0,14%   09:00 
Taiex (Taiwan)         11.525,60     +0,66%   06:30 
Straits-Times (Sing.)   3.234,57     +0,08%   10:00 
KLCI (Malaysia)         1.594,21     +0,04%   10:00 
BSE (Mumbai)           40.498,77     +0,53%   11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Do, 9:25 Uhr 
EUR/USD                   1,1020      -0,0%    1,1022        1,1012 
EUR/JPY                   119,62      +0,1%    119,48        119,72 
EUR/GBP                   0,8560      +0,0%    0,8557        0,8577 
GBP/USD                   1,2873      -0,1%    1,2883        1,2839 
USD/JPY                   108,55      +0,1%    108,40        108,72 
USD/KRW                  1167,53      -0,1%   1168,55       1170,03 
USD/CNY                   7,0101      -0,2%    7,0208        7,0211 
USD/CNH                   7,0098      -0,1%    7,0184        7,0242 
USD/HKD                   7,8286      +0,0%    7,8286        7,8269 
AUD/USD                   0,6793      +0,1%    0,6786        0,6800 
NZD/USD                   0,6387      +0,2%    0,6377        0,6395 
Bitcoin 
BTC/USD                 8.549,26      -1,1%  8.645,26      8.603,76 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %       +/- USD 
WTI/Nymex                  56,96      56,77     +0,3%          0,19 
Brent/ICE                  62,45      62,28     +0,3%          0,17 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %       +/- USD 
Gold (Spot)             1.464,24   1.471,10     -0,5%         -6,87 
Silber (Spot)              16,86      17,04     -1,0%         -0,18 
Platin (Spot)             877,70     881,68     -0,5%         -3,98 
Kupfer-Future               2,63       2,62     +0,4%         +0,01 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/cln/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 15, 2019 02:44 ET (07:44 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.