Duisburg (ots) - Mit der UN-Kinderrechtskonvention, die vor 30 Jahren verabschiedet wurde, haben sich in den vergangenen Jahren die Chancen vieler Millionen Kinder weltweit verbessert. "Trotzdem dürfen wir nicht nachlassen und müssen uns weiterhin gemeinsam mit den Kindern und Jugendlichen für ihre Rechte einsetzen", so Katrin Weidemann, Vorstandsvorsitzende der Kindernothilfe. Denn aktuell bedrohen Gewalt und Konflikte das Leben jedes vierten Kindes (250 Millionen), und rund 300 Millionen junge Menschen sind durch die rasante Urbanisierung in Slums Armut und Gewalt ausgesetzt. Wie eine Studie der Kindernothilfe nun darlegt, sehen Vertreter von lokalen Nichtregierungsorganisationen und Kinderrechtsaktivisten auf der ganzen Welt zunehmende Ungleichheit und Gewalt, Bevölkerungsentwicklung und den Klimawandel als die größten Bedrohungen für die nachkommenden Generationen.
Zentrales Ergebnis der Kindernothilfe-Befragung in 32 Ländern ist die Erkenntnis, dass Kinder und Jugendliche stärker in politische Entscheidungen einbezogen werden sollten, um ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verändern. Die Stärkung von Kindern als "Agents of Change", die sich in ihrer eigenen Sache zur Verbesserung der Lebensumstände einsetzen, ist deshalb jetzt schon Bestandteil der Kindernothilfe-Projektarbeit.
Zukünftig wird sich die Kindernothilfe zusammen mit ihren Partnern und Themen-Bündnissen besonders den konkreten Herausforderungen der zunehmenden Gewalt und der eingeschränkten Handlungsfähigkeit der Zivilgesellschaft durch eine systematische weltweite Advocacy-Arbeit entgegenstellen. "Zusammen mit unseren Verbundpartnern, der Kindernothilfe Schweiz, Österreich und Luxemburg und den weltweiten Advocacy-Netzwerken und Bündnissen können wir unsere Projektpartner in ihrer konkreten Arbeit stärken und Kindern eine Stimme geben", so Katrin Weidemann weiter. "Kinderrechte gehen uns alle an!"
Die komplette Publikation mit den Ergebnissen der Befragung können Sie hier herunterladen: http://ots.de/I8TlQl
Als eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe seit 60 Jahren benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Sie fördert rund 600 Projekte und leistet humanitäre Hilfe. Zurzeit schützt, stärkt und fördert die Kindernothilfe mehr als 2 Millionen Kinder und ihre Familien und Gemeinschaften in insgesamt 32 Ländern der Erde, um ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.
Pressekontakt:
Frank Mischo, Advocacy Manager
Frank.Mischo@kindernothilfe.de
Tel.: 0203.7789-129
Original-Content von: Kindernothilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/40844/4442691
Zentrales Ergebnis der Kindernothilfe-Befragung in 32 Ländern ist die Erkenntnis, dass Kinder und Jugendliche stärker in politische Entscheidungen einbezogen werden sollten, um ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verändern. Die Stärkung von Kindern als "Agents of Change", die sich in ihrer eigenen Sache zur Verbesserung der Lebensumstände einsetzen, ist deshalb jetzt schon Bestandteil der Kindernothilfe-Projektarbeit.
Zukünftig wird sich die Kindernothilfe zusammen mit ihren Partnern und Themen-Bündnissen besonders den konkreten Herausforderungen der zunehmenden Gewalt und der eingeschränkten Handlungsfähigkeit der Zivilgesellschaft durch eine systematische weltweite Advocacy-Arbeit entgegenstellen. "Zusammen mit unseren Verbundpartnern, der Kindernothilfe Schweiz, Österreich und Luxemburg und den weltweiten Advocacy-Netzwerken und Bündnissen können wir unsere Projektpartner in ihrer konkreten Arbeit stärken und Kindern eine Stimme geben", so Katrin Weidemann weiter. "Kinderrechte gehen uns alle an!"
Die komplette Publikation mit den Ergebnissen der Befragung können Sie hier herunterladen: http://ots.de/I8TlQl
Als eine der größten christlichen Kinderrechtsorganisationen in Europa unterstützt die Kindernothilfe seit 60 Jahren benachteiligte Mädchen und Jungen auf ihrem Weg in ein eigenständiges und selbstbestimmtes Leben. Sie fördert rund 600 Projekte und leistet humanitäre Hilfe. Zurzeit schützt, stärkt und fördert die Kindernothilfe mehr als 2 Millionen Kinder und ihre Familien und Gemeinschaften in insgesamt 32 Ländern der Erde, um ihre Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern.
Pressekontakt:
Frank Mischo, Advocacy Manager
Frank.Mischo@kindernothilfe.de
Tel.: 0203.7789-129
Original-Content von: Kindernothilfe e.V., übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/40844/4442691
© 2019 news aktuell