Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
508 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Konsolidierung hält an - Qiagen fest

FRANKFURT (Dow Jones)--Die europäischen Aktienmärkte notieren am Montagmittag etwas leichter. Damit hält die seit der Vorwoche dominierende Konsolidierung die Börsen weiter fest im Griff. Am übergeordneten Bild hat sich über das Wochenende nichts grundlegendes geändert. Weiterhin hängt der US-chinesische Handelskonflikt wie ein Damoklesschwert über den Börsen.

Am Morgen hatte die chinesische Notenbank zudem mit einer Zinssenkung überrascht. Mit dem Zinsschritt will sie das Vertrauen in die Märkte stärken und auch das sich verlangsamende Wachstum in der zweitgrößten Volkswirtschaft der Welt ankurbeln. Der DAX gibt um 0,3 Prozent auf 13.208 Punkte nach, der Euro-Stoxx-50 verliert 0,2 Prozent auf 3.703 Punkte.

Qiagen von Übernahme-Interesse beflügelt 

Die Analysten von Berenberg bezeichnen es als nicht überraschend, dass es potenzielles Übernahme-Interesse an Qiagen gleich von mehreren Seiten gebe. Es handele sich um ein Qualitätsunternehmen, das in attraktiven Märkten stark positioniert sei. Es gebe starke defensive Wachstumsaussichten, eine gute Margenentwicklung und ein starkes Barmittel-Generierungspotenzial. Entscheidend sei die Frage, ob das Management zu dem Schluss komme, dass Qiagen als Teil eines größeren Konzerns noch bessere Wachstumsaussichten hätte. Abhängig vom Preis glaubt Berenberg, dass das Management zunehmend dieser Meinung sein dürfte. An der Börse geht es für die Aktie um 12 Prozent auf 38,14 Euro nach oben.

Bieterkampf um die spanische Börse 

Um den spanischen Börsenbetreiber Bolsas y Mercados Espanoles (BME) zeichnet sich eine Bieterschlacht ab. Die schweizerische SIX Group bietet 34 Euro je Aktie für die BME, eine Prämie von über 30 Prozent. Zugleich hat aber auch die französische Euronext Interesse geäußert. "Der Markt ist in Bewegung", so ein Marktteilnehmer. Die Konsolidierung unter den Börsenbetreibern gehe nun weiter. Die Deutsche Börse bleibe da aber wahrscheinlich zunächst außen vor.

Die Aktie von BME schießt um 36,6 Prozent auf 34,72 Euro nach oben. Deutsche Börse verbessern sich um 0,5 Prozent, Euronext ziehen um 1,3 Prozent an und London Stock Exchange steigen um 1,0 Prozent.

Die Aktien von VW geben deutlicher nach, der Kurs fällt um 2,6 Prozent auf 178,78 Euro. Der Konzern hat die Prognosen für 2020 heruntergenommen. Er rechnet nun noch mit einem Anstieg des operativen Gewinns um mindestens 25 Prozent statt von über 30 Prozent verglichen mit 2016. Auch der Umsatz werde nicht so stark zunehmen wie bisher erwartet. "Nach den jüngsten Zahlen überrascht das negativ", so ein Händler.

Deutsche Wohnen legen um 2,5 Prozent zu. Nun hält auch das Bundesbauministerium den geplanten Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig. Die Deutsche Wohnen rechnet wegen des Berliner Mietendeckels mit einer möglichen Cashflow-Belastung von kumuliert bis zu 330 Millionen Euro innerhalb der fünf Jahre, in denen der Mietendeckel gelten soll. Das Unternehmen will nun die Investitionen stark zurückfahren.

Grand City Properties zeigen sich nach ihren Zahlen unverändert. Das flächenbereinigte Wachstum der Mieteinnahmen deutet nach Ansicht der Citigroup auf ein starkes und anhaltendes Wachstum hin. Für den Gewinn je Aktie im Gesamtjahr 2019 stellen die Analysten 1,19 Euro in Aussicht - und damit zum Vorjahr rund 5 Prozent mehr.

=== 
Aktienindex              zuletzt  +/- %  absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.703,03  -0,23    -8,58      23,38 
Stoxx-50                3.338,31   0,03     1,12      20,95 
DAX                    13.207,89  -0,26   -33,86      25,09 
MDAX                   27.284,45   0,32    85,71      26,39 
TecDAX                  3.025,82   0,90    26,90      23,49 
SDAX                   12.049,78   0,09    10,84      26,72 
FTSE                    7.306,31   0,05     3,37       8,54 
CAC                     5.923,59  -0,26   -15,68      25,22 
 
Rentenmarkt              zuletzt         absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,33            0,01      -0,57 
US-Zehnjahresrendite        1,84            0,01      -0,84 
 
DEVISEN              zuletzt   +/- %  Mo, 8:02  Fr, 17:59 Uhr 
EUR/USD               1,1064  +0,11%    1,1064         1,1045 
EUR/JPY               120,62  +0,35%    120,47         120,17 
EUR/CHF               1,0953  +0,16%    1,0947         1,0939 
EUR/GBP               0,8533  -0,27%    0,8542         0,8562 
USD/JPY               109,03  +0,24%    108,92         108,80 
GBP/USD               1,2966  +0,38%    1,2949         1,2900 
USD/CNH (Offshore)    7,0174  +0,16%    7,0132         7,0059 
Bitcoin 
BTC/USD             8.423,51  -1,36%  8.421,76       8.456,01 
 
ROHÖL           zuletzt  VT-Settl.  +/- %  +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex         57,54      57,72  -0,3%    -0,18  +18,9% 
Brent/ICE         63,21      63,30  -0,1%    -0,09  +14,3% 
 
METALLE         zuletzt     Vortag  +/- %  +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)    1.459,61   1.466,50  -0,5%    -6,90  +13,8% 
Silber (Spot)     16,79      16,97  -1,0%    -0,18   +8,4% 
Platin (Spot)    881,70     892,90  -1,3%   -11,20  +10,7% 
Kupfer-Future      2,64       2,64  +0,0%    +0,00   -0,3% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 18, 2019 06:34 ET (11:34 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.