Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
402 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Knapp behauptet - Weiter im Bann der Handelsgespräche

NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street wird am Montag zum Start leicht im Minus erwartet, nachdem sie am Freitag neue Rekordhöhen erklommen hatte. Im Fokus steht das Thema Handelsstreit zwischen den USA und China. Hier kam etwas Druck auf die Aktien-Futures, weil sich die Stimmung in Peking bezüglich eines baldigen Deals wohl deutlich eingetrübt hat. So wird auf einen Tweet von CNBC Beijing verwiesen, wonach China auf eine Annullierung der bereits eingeführten US-Zölle auf chinesische Güter gesetzt habe.

Die Suche nach einer Lösung im Handelsstreit zwischen den USA und China ging auch am Wochenende weiter. Wie das chinesische Handelsministerium mitteilte, hat Verhandlungsführer Liu He sowohl mit dem US-Handelsbeauftragten Robert Lighthizer als auch mit US-Finanzminister Steven Mnuchin telefoniert. Die Gespräche hätten auf Wunsch der USA stattgefunden und seien "sehr konstruktiv" verlaufen.

Die Teilnehmer hegen weiter die Hoffnung, dass es bald zu einer Vereinbarung kommt, bevor neue Strafzölle im kommenden Monat in Kraft treten.

Yen holt Tagesverluste wieder auf 

Mit der wieder gestiegenen Skepsis im Handelsstreit zeigen sich die sicheren Hägen Yen, Gold und Anleihen erholt. Der Dollar gibt alle Tagesgewinne gegen den Yen wieder ab und steht nun bei 108,75 nach 108,77 am späten Freitag. Zugleich tendiert der Greenback gegen den Euro etwas leichter, wie bereits am Freitag.

Die sicheren Häfen Anleihen und Gold haben ihre Verluste aufgeholt. Der Goldpreis tendiert unverändert bei 1.466 Dollar je Feinunze. Die Zehnjahresrendite verliert 1 Basispunkt auf 1,82 Prozent.

Nach dem kräftigen Anstieg am Freitag und mit der wiederaufgefrischten Skepsis im Handelsstreit gibt der Ölpreis etwas nach. Konjunkturhoffnung hatte die Preise am Freitag nach oben getrieben. Das Barrel der Sorte WTI gibt 0,7 Prozent nach auf 57,32 Dollar, Brent verliert 1,1 Prozent auf 62,63 Dollar.

HP nach abgelehntem Gebot schwächer 

Im Blick könnte die HP-Aktie stehen. Der Konzern hat eine Übernahmeofferte von Xerox in Höhe von 33 Milliarden Dollar abgelehnt, zugleich aber Interesse an Gesprächen geäußert. Die Aktien verlieren vorbörslich 0,9 Prozent.

Tesla plant laut einem Medienbericht, für die künftige Fabrik bei Berlin bis zu 4 Milliarden Euro in die Hand zu nehmen. Dem Bericht zufolge könnte Tesla mit Staatshilfen in Höhe von rund 300 Millionen Euro rechnen, sofern die EU zustimmt. Für die Aktie geht es 0,1 Prozent nach oben.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit             Rendite   Bp zu VT  Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                 1,60       -1,2        1,61           39,6 
5 Jahre                 1,64       -1,5        1,65          -28,6 
7 Jahre                 1,74       -1,1        1,75          -51,1 
10 Jahre                1,82       -1,0        1,83          -62,3 
30 Jahre                2,30       -0,5        2,30          -76,9 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %    Mo, 8:02  Fr, 17:59 Uhr   % YTD 
EUR/USD               1,1061     +0,08%      1,1064         1,1045    N/A 
EUR/JPY               120,29     +0,07%      120,47         120,17    N/A 
EUR/CHF               1,0941     +0,05%      1,0947         1,0939   -2,8% 
EUR/GBP               0,8533     -0,27%      0,8542         0,8562   -5,2% 
USD/JPY               108,75     -0,01%      108,92         108,80   -0,8% 
GBP/USD               1,2962     +0,35%      1,2949         1,2900   +1,6% 
USD/CNH (Offshore)    7,0276     +0,31%      7,0132         7,0059   +2,3% 
Bitcoin 
BTC/USD             8.434,51     -1,23%    8.421,76       8.456,01    N/A 
 
ROHOEL               zuletzt  VT-Settl.       +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              57,32      57,72       -0,7%          -0,40  +18,5% 
Brent/ICE              62,63      63,30       -1,1%          -0,67  +13,2% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag       +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.465,78   1.466,50       -0,0%          -0,72  +14,3% 
Silber (Spot)          16,91      16,97       -0,3%          -0,06   +9,2% 
Platin (Spot)         885,76     892,90       -0,8%          -7,14  +11,2% 
Kupfer-Future           2,62       2,64       -0,5%          -0,01   -0,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/err

(END) Dow Jones Newswires

November 18, 2019 09:03 ET (14:03 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.