Anzeige
Mehr »
Montag, 20.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Homeland Uranium: Vom Geheimtipp zum potenziellen Entwicklerstar
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
1.858 Leser
Artikel bewerten:
(3)

Tripadvisor - Urlaubsbranche verzeichnet Umsatzeinbruch! Nächster 30 % Downmove voraus?

Short-Setup



Symbol: TRIP ISIN: US8969452015

Rückblick: Tripadvisor ist ein Urlaubsvergleichportal, auf dem sich monatlich bis zu 460 Millionen User über Hotels, Flüge, Aktivitäten und Restaurants informieren. Der Konzern wurde 2000 gegründet, gehörte zwischenzeitlich zum InterActiveCorp Konzern, zu dem auch Expedia gehörte und wurde 2011 als separates, eigenständiges Unternehmen herausgelöst und ist seitdem an der Nasdaq Börse gelistet. Mit inzwischen 3.800 Mitarbeitern, die aus der Unternehmenszentrale in Needham, Massachusetts heraus arbeiten, wird ein Jahresumsatz von 1,6 Mrd. USD erwirtschaftet, was unter dem Strich zu einem Überschuss von 118 Mio. USD führt. Trotz alledem befindet sich die Aktie seit November 2018 auf Talfahrt und musste vom Hoch über 50 % Wertverlust verkraften. Die Zahlen zum abgelaufenen Quartal enttäuschten ebenfalls mit einem 20 % unter den Erwartungen liegenden Gewinn, der Umsatz fiel zum Vorjahresquartal um 6,6 % und so beschleunigte sich der Abverkauf der Aktie erneut. Aktuell konsolidiert der Wert an der langfristigen massiven Unterstützung bei 29,41 USD, trotz diesem niedrigen Niveau sind weit und breit keine Käufer in Sicht und ein weiterer Abverkauf droht.

ÂChart vom 18.11.2019 Kurs: 28,11 USD





Meinung: Die Reisebranche liegt im Argen: Viele große Player in diesem Bereich, wie zum Beispiel Expedia, Booking.com und eben Tripadvisor enttäuschten mit den letzten Quartalszahlen und können zum jetzigen Zeitpunkt fast kein Wachstum mehr generieren. Tripadvisor traf es besonders hart, kann die Aktie die Unterstützung bei 29,41 USD nicht halten sehe ich weit und breit keinen Support mehr.

Setup: Der fallende EMA 9 kommt von oben. Sobald dieser aufschließt sollten aggressive Anleger das Tagestief vom 13.11. bei 30,40 USD im Auge behalten. Bricht die Aktie durch dieses Niveau ist eine Shortpositionierung möglich! Alternativ bietet sich der Einstieg unter der Markte von 29,40 USD an. Den Stopp Loss könnten Trader über den fallenden EMA 9, im Bereich von 32,5 USD platzieren, als erstes Ziel sähe ich die Unterstützung rund um den ehemaligen IPO Preis bei 23,70 USD, was einem CRV von 3 entsprechen würde.

Autor: Hubert Strasser besitzt aktuell keine Positionen in TRIP

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.