Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
1.792 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Börsen machen Vortagesminus wett - SES-Kurs stürzt ab

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Nach dem kleinen Rücksetzer am Vortag sind die Börsen in Europa mit einer freundlichen Tendenz in den Dienstag gestartet. Der DAX, der Euro-Stoxx-50 und der CAC-40 notieren knapp unter ihren jüngst markierten Jahreshochs. Der SMI in der Schweiz erreicht erneut ein Allzeithoch.

Die Berichtssaison sorgt kaum noch für Bewegung, sie ist weitgehend abgeschlossen. Der DAX handelt 0,4 Prozent höher bei 13.260 Punkten, der Euro-Stoxx-50 legt um 0,3 Prozent auf 3.715 Punkte zu. Die Kurse der europäischen Staatsanleihen kommen angesichts der positiven Grundstimmung am Aktienmarkt leicht zurück. Der Euro bewegt sich seitwärts zum Dollar.

Die Anleger verfolgen weiter genau den Fortgang der Handelsgespräche zwischen den USA und China. Allmählich wird die Zeit knapp, denn ohne eine baldige Einigung droht Mitte Dezember die Einführung neuer US-Strafzölle auf chinesische Importe. Sollte es dazu kommen dürfte dies an den Börsen nicht gut ankommen. Als Zeichen des guten Willens wird die Ankündigung der US-Regierung interpretiert, die es US-Unternehmen für weitere 90 Tage ermöglicht, Geschäfte mit Huawei zu tätigen. Die Sanktionen gegen Huawei sind einer der Hauptstreitpunkte in den Gesprächen zwischen Peking und Washington.

TLG Immobilien und Aroundtown bündeln ihre Kräfte 

Die sich schon länger abzeichnende milliardenschwere Fusion in der deutschen Gewerbeimmobilien-Branche zwischen TLG Immobilien und Aroundtown ist beschlossene Sache. Die TLG-Aktionäre erhalten je eigener Aktie 3,6 Aroundtown-Aktien. Das entspricht laut Mitteilung der Unternehmen einer Prämie von 3,2 Prozent auf Basis des letzten Schlusskurses. TLG legen um 2,5 Prozent zu, während Aroundtown behauptet tendieren.

Damit entsteht ein europäischer Gewerbeimmobilienriese mit einem Bruttoportfoliowert von mehr als 25 Milliarden Euro. Die Analysten von Hauck & Aufhäuser sehen in der fusionierten Gruppe großes Potenzial für einen höheren Shareholder-Value. Durch den Zusammenschluss entsteht zudem ein DAX-Aufstiegskandidat, wie ein Marktteilnehmer betont.

Leicht enttäuschende Zahlen hat die Schweizer Bank Julius Bär veröffentlicht. Im laufenden Geschäftsjahr wird die Privatbank ihr mittelfristiges Ziel bei den Nettoneugeldern wohl nicht schaffen. Zudem wird eine Firmenwertabschreibung bei der Tochter Kairos das Jahresergebnis schmälern. Stützend wirkt aber die Ankündigung eines Aktienrückkaufprogramms, die Aktie legt um 2 Prozent zu.

Satellitenbetreiber SES stark unter Druck 

Unter Druck stehen Aktien der Unternehmen des sogenannten C-Band-Allianz-Konsortiums. Am Montag waren in den USA Intelsat um 40 Prozent eingebrochen, nachdem sich die US-Regulierungsbehörde (FCC) dafür aussprach, das sogenannte C-Band-Spektrum, das bei der Entwicklung der 5G-Infrastruktur eine wichtige Rolle spielt, in einer öffentlichen Auktion zu veräußern. Bislang wollte die C-Band-Allianz, die das Spektrum kontrolliert, dieses in einer nicht-öffentlichen Auktion verkaufen. Neben Intelsat gehören SES, Eutelsat und Telesat der Allianz an. SES brechen um 20 Prozent ein, Eutelsat verlieren knapp 1 Prozent.

Ansonsten machen die Analysten die Kurse. So steigt die Aktie von 1&1 Drillisch um knapp 3 Prozent, nachdem Citi Research den Wert auf "Kaufen" nach "Verkaufen" erhöht hat. Dagegen verlieren Drägerwerk 3,5 Prozent, weil Hauck & Aufhäuser die Aktie zum Verkauf gestellt hat.

Aktienindex              zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.714,46       0,26        9,54      23,76 
Stoxx-50                3.349,29       0,28        9,45      21,35 
DAX                    13.266,26       0,45       59,25      25,64 
MDAX                   27.326,44       0,32       87,30      26,58 
TecDAX                  3.023,41       0,15        4,40      23,40 
SDAX                   12.072,69       0,59       71,30      26,96 
FTSE                    7.348,13       0,55       40,43       8,61 
CAC                     5.939,96       0,17       10,18      25,56 
 
Rentenmarkt              zuletzt                absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,33                   0,01      -0,57 
US-Zehnjahresrendite        1,82                   0,00      -0,86 
 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %    Di, 8:21  Mo, 18:06    % YTD 
EUR/USD                   1,1069     -0,02%      1,1078     1,1069    -3,4% 
EUR/JPY                   120,34     +0,03%      120,34     120,34    -4,3% 
EUR/CHF                   1,0965     +0,11%      1,0963     1,0965    -2,6% 
EUR/GBP                   0,8544     -0,06%      0,8542     0,8544    -5,1% 
USD/JPY                   108,72     +0,06%      108,62     108,72    -0,8% 
GBP/USD                   1,2955     +0,03%      1,2968     1,2955    +1,5% 
USD/CNH (Offshore)        7,0248     +0,01%      7,0258     7,0248    +2,3% 
Bitcoin 
BTC/USD                 8.131,51     -0,78%    8.116,76   8.131,51  +118,6% 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  56,90      57,05       -0,3%      -0,15   +17,6% 
Brent/ICE                  62,19      62,44       -0,4%      -0,25   +12,4% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.468,71   1.471,00       -0,2%      -2,30   +14,5% 
Silber (Spot)              17,09      17,07       +0,1%      +0,02   +10,3% 
Platin (Spot)             896,37     895,00       +0,2%      +1,37   +12,5% 
Kupfer-Future               2,63       2,62       +0,2%      +0,01    -0,8% 
 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/gos

(END) Dow Jones Newswires

November 19, 2019 03:47 ET (08:47 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.