Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
519 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-News: C-QUADRAT Investment AG: C-Quadrat übernimmt restliche 49 % an der Tochtergesellschaft C-Quadrat France (deutsch)

C-QUADRAT Investment AG: C-Quadrat übernimmt restliche 49 % an der Tochtergesellschaft C-Quadrat France

DGAP-News: C-QUADRAT Investment AG / Schlagwort(e):
Beteiligung/Unternehmensbeteiligung/Sonstiges
C-QUADRAT Investment AG: C-Quadrat übernimmt restliche 49 % an der
Tochtergesellschaft C-Quadrat France
19.11.2019 / 14:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


C-Quadrat übernimmt restliche 49 % an der Tochtergesellschaft C-Quadrat France Wien/Paris, 19. November 2019 Die C-QUADRAT Investment AG stärkt ihre Präsenz in Frankreich weiter, indem sie die restlichen 49 % an ihrer Tochtergesellschaft C-Quadrat France übernimmt. "Mit dieser Akquisition wollen wir das kontinuierliche Wachstum des Kerngeschäfts von C-Quadrat vorantreiben und gleichzeitig die Diversifizierung auf regionaler Ebene stärken. Wir setzen unser langfristiges Engagement im französischen Asset-Management-Markt mit der Übernahme der vollständigen Kontrolle über unsere Tochtergesellschaft fort", sagt Carlo Michienzi, CEO von C-Quadrat France. Frankreich ist mit einem Volumen von rund 3,5 Billionen Euro der drittgrößte Markt Europas. C-Quadrat plant, sein bestehendes französisches Produktportfolio um Anlageprodukte aus der Muttergesellschaft zu erweitern. Umgekehrt werden die europäischen Aktienprodukte von C-Quadrat France in den etablierten Märkten von C-Quadrat angeboten. "Mit Standorten in London, Frankfurt und Paris ist C-Quadrat heute an allen wichtigen Finanzplätzen Europas vertreten", sagt Carlo Michienzi. Über C-Quadrat Die C-Quadrat Investment Group setzt sich aus mehreren unabhangigen Asset-Management-Unternehmen zusammen, die sowohl auf quantitative als auch auf diskretionare Absolute- und Total-Return-Strategien spezialisiert sind. Ziel aller Anlageaktivitäten ist es, eine kontinuierliche und nachhaltige Rendite für institutionelle und private Anleger zu erzielen. Die C-Quadrat Investment Group ist Pionier im Bereich nachhaltiger Investments und wurde kurzlich vom Investor Magazine zur ESG Group of the Year 2019/Europe ausgezeichnet. Gegrundet 1991 in Wien, ist die C-Quadrat Investment Group heute mit Buros in Wien, London, Frankfurt, Paris, Genf, Zurich, Madrid, Jerewan und Tiflis vertreten und in mehr als 21 Landern Europas und Asiens aktiv. Rückfragehinweis C-Quadrat Andreas Wimmer Senior Group Managing Director CQ Investment Group | Schottenfeldgasse 20 | 1070 Wien | Österreich Telefon +43(1)51566300300 a.wimmer@c-quadrat.com | www.c-quadrat.com RECHTSHINWEIS: Die in dieser Mitteilung enthaltenen Informationen dienen ausschließlich unverbindlichen Informationszwecken und sind keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Geldanlagen und stellen keinesfalls verlässliche Indikatoren für zukünftige Wertentwicklungen welcher Art auch immer dar. Performanceergebnisse der Vergangenheit sind keine verlässlichen Indikatoren für die künftige Entwicklung. Jede Kapitalveranlagung ist mit einem Risiko verbunden. Kurse können sowohl steigen als auch fallen.
19.11.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
916319 19.11.2019 AXC0170 2019-11-19/14:00
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.