Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
332 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE USA/Nach neuen Rekorden kommt etwas Vorsicht auf

NEW YORK (Dow Jones)--Die Anleger an der Wall Street zeigen sich am Dienstag unentschlossen. Einerseits setzen sie auf Konjunkturzuversicht und haben die Indizes auf neue Allzeithochs geschickt. Doch dann nahm die Vorsicht überhand und die Kurse kamen nach den Startgewinnen wieder zurück und tendieren nun kaum verändert. Einige enttäuschende Zahlen, etwa von Home Depot, bremsen den Markt. Der Dow-Jones-Index steigt um 0,1 Prozent auf 28.050 Punkte, der S&P-500 gewinnt ebenfalls 0,1 Prozent und der Nasdaq-Composite 0,3 Prozent.

Insgesamt aber zeigen sich die Investoren offenbar weniger nervös mit Blick auf die weitere Entwicklung der Weltwirtschaft. Noch vor wenigen Wochen hatte das Rezessionsgespenst die Märkte verschreckt, doch bessere Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen haben diese Sorgen allmählich zerstreut. Neue Daten vom Dienstag zeigen, dass in den USA die Neubautätigkeit angezogen hat. An den europäischen Börsen wurden am Dienstag neue Jahreshochs erreicht.

Auch mit Blick auf die US-chinesischen Handelsgespräche bleiben die Märkte tendenziell optimistisch. Als Zeichen des guten Willens wurde bereits am Vortag die Ankündigung der US-Regierung interpretiert, die es US-Unternehmen für weitere 90 Tage ermöglicht, Geschäfte mit Huawei zu tätigen.

Am Vortag hatte US-Präsident Donald Trump sich mit Fed-Präsident Jerome Powell getroffen. Trump habe seine Sicht der zu hohen Zinsen und des zu starken Dollar artikuliert, während Powell die Hoffnung äußerte, die bisherigen Zinssenkungen würden die Wirtschaft weiter antreiben.

Boeing gesucht 

Home Depot sacken um 4,4 Prozent ab. Das Unternehmen hat beim Ergebnis einen Rückgang um 3 Prozent zu verkraften und hat die Umsatzprognose gesenkt. Als Grund nannte das Unternehmen den Zeitpunkt gewisser Investitionen. Einige positive Auswirkungen aus den Investitionen habe man für 2019 erwartet, diese würden sich nun aber zeitlich verzögern.

Kohl's Corp fallen zweistellig, nachdem der Betreiber von Warenhäusern seine Prognose für das bereinigte Ergebnis herabgestuft hat. Die Aktie stürzt um 14,9 Prozent ab. Im Schlepptau fallen Macy's um 6,5 Prozent und Nordstrom um 4,2 Prozent.

Die Boeing-Aktie steigt um 1,3 Prozent. Der Flugzeugbauer Boeing steht offenbar kurz davor, einen zwei Jahre alten und stornierten Großauftrag der Fluggesellschaft Emirates für 787 Dreamliner wieder auf die Bücher zu bekommen. Noch diese Woche könne der Auftrag auf der Luftfahrtmesse in Dubai wieder erteilt werden, berichten mehrere Informanten.

Die Aktie des Arzneimittelherstellers Medicines springt um 22 Prozent in die Höhe. Laut einem Medienbericht hat der Schweizer Pharmakonzern Novartis mit Medicines Gespräche wegen einer Übernahme geführt. Auch andere potenzielle Käufer hätten Interesse geäußert.

Am Devisenmarkt zeigt sich gegenwärtig noch wenig Bewegung. Der Yen gibt nach seinem Anstieg am Vortag etwas nach, der Dollar steht nun bei 108,65. Ähnlich das Pfund, das nach dem jüngsten Vormarsch nun auf dem erhöhten Niveau konsolidiert.

Die "sicheren Assets" Anleihen und Gold laufen in unterschiedliche Richtungen. Die Zehnjahresrendite fällt mit steigenden Notierungen um 2,1 Basispunkte auf 1,80 Prozent, die Feinunze Gold verliert dagegen 0,2 Prozent auf 1.469 Dollar.

Nervöser als am Aktienmarkt agieren die Investoren am Ölmarkt. Hier laste noch die Unsicherheit um die US-chinesischen Handelsgespräche, so begründen Händler das Minus bei den Preisen. Am Abend werden die API-Daten zu den Rohöllagerbeständen erwartet. Das Barrel der Sorte WTI verliert 1,9 Prozent auf 55,98 Dollar, Brent fällt um 1,5 Prozent auf 61,53 Dollar das Fass.

=== 
INDEX                 zuletzt      +/- %     absolut  +/- % YTD 
DJIA                28.050,10       0,05       13,88      20,24 
S&P-500              3.124,81       0,09        2,78      24,65 
Nasdaq-Comp.         8.573,96       0,28       24,03      29,22 
Nasdaq-100           8.350,26       0,26       21,78      31,92 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre                  1,60        0,0        1,60       40,0 
5 Jahre                  1,63       -1,5        1,64      -29,9 
7 Jahre                  1,72       -1,6        1,74      -52,6 
10 Jahre                 1,80       -2,1        1,82      -64,7 
30 Jahre                 2,28       -2,1        2,30      -78,9 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %    Di, 8:21  Mo, 18:06    % YTD 
EUR/USD                1,1080     +0,08%      1,1078     1,1080    -3,4% 
EUR/JPY                120,38     +0,06%      120,34     120,38    -4,3% 
EUR/CHF                1,0981     +0,26%      1,0963     1,0981    -2,4% 
EUR/GBP                0,8561     +0,15%      0,8542     0,8561    -4,9% 
USD/JPY                108,65     -0,01%      108,62     108,65    -0,9% 
GBP/USD                1,2942     -0,07%      1,2968     1,2942    +1,4% 
USD/CNH (Offshore)     7,0272     +0,04%      7,0258     7,0272    +2,3% 
Bitcoin 
BTC/USD              8.096,01     -1,22%    8.116,76   8.096,01  +117,7% 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex               55,98      57,05       -1,9%      -1,07   +15,7% 
Brent/ICE               61,53      62,44       -1,5%      -0,91   +11,3% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)          1.468,50   1.471,00       -0,2%      -2,51   +14,5% 
Silber (Spot)           17,04      17,07       -0,2%      -0,03    +9,9% 
Platin (Spot)          906,48     895,00       +1,3%     +11,48   +13,8% 
Kupfer-Future            2,66       2,62       +1,4%      +0,04    +0,4% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.co

DJG/raz/err

(END) Dow Jones Newswires

November 19, 2019 09:57 ET (14:57 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.