Der schweizerische Aktienmarkt hat nach der
Rekordfahrt der letzten Tage am Mittwoch eine Verschnaufpause
eingelegt und sich nicht groß bewegt. Am Dienstag war der SMI
Der schweizerischen Börse sei, wie anderen wichtigen Aktienmärkten ebenfalls, nach der jüngsten Klettertour etwas die Luft ausgegangen, meinten Händler. Die Spannungen zwischen den USA und China blieben aber das bestimmende Thema an den Märkten. Händler befürchten, dass die jüngsten Beschlüsse des US-Senats zugunsten der Menschenrechte in Hongkong die Beziehungen mit China belasten könnten. Und US-Präsident Donald Trump goss mit der Androhung von weiteren Strafzöllen Öl ins Feuer.
Der Swiss Market Index (SMI) schloss am Mittwoch trotzdem 0,19 Prozent höher bei 10 385,74 Punkten. Das am Vortag gesetzte Allzeithoch liegt derweil bei 10 429 Stellen. Der die 30 wichtigsten Werte umfassende SLI rückte um 0,11 Prozent auf 1593,45 Punkte und der breite SPI um 0,22 Prozent auf 12 537,58 Punkte vor. Von den Aktien im SLI gaben 18 nach und 12 legten zu.
Nacjrichten zu Standardwerten waren zur Wochenmitte Mangelware. Eine
Ausnahme bildete der Augenheilspezialist Alcon
Unter Druck standen neben Alcon etwa auch noch die Titel des
Spezialchemiekonzerns Clariant
Auf der Gegenseite kletterten Sonova um 1,2 Prozent in die Höhe,
nachdem Anleger am Dienstag nach der Vorlage von Halbjahreszahlen im
großen Stile Gewinne mitgenommen hatten. Temenos gewannen 1,3
Prozent, und auch Titel wie Vifor Pharma, Lonza
Eine gute Basis für den Gesamtmarkt bildeten am Mittwoch die
Schwergewichte. Dabei legten die Genussscheine des Pharmakonzerns
Roche
ISIN CH0009980894
AXC0344 2019-11-20/18:32