Anzeige
Mehr »
Sonntag, 19.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Denison erreicht neues 52 Wochen Hoch - Könnte ihr Joint Venture Partner Cosa der Nächste sein?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
540 Leser
Artikel bewerten:
(2)

US-Regierung gewährt Ausnahmen für Huawei-Verträge

Von Katy Stech Ferek

WASHINGTON (Dow Jones)--Die US-Regierung hat einigen US-Zulieferern von Huawei Technologies Co die Erlaubnis erteilt, Lieferungen an den chinesischen Telekommunikationsriesen wieder aufzunehmen. Damit wurden die Exportbeschränkungen gelockert, während die US-Verhandlungsführer weiter um den Abschluss einer ersten Phase eines Handelsabkommens ringen, wie es am Mittwoch aus dem Handelsministerium hieß.

Die USA hatten Huawei im Mai wegen nationaler Sicherheitsbedenken auf eine schwarze Liste für den Export gesetzt. Sie werfen dem Konzern eine zu große Nähe zur chinesischen Führung vor und befürchten ein Einfallstor für chinesische Spionage und Sabotage. Das Unternehmen weist dies zurück. Zu der jüngsten Ankündigung des Handelsministeriums war von Huawei zunächst kein Kommentar erhältlich.

US-Präsident Donald Trump hatte bei einem Treffen mit Chinas Präsident Xi Jinping am Rande des G20-Gipfels Ende Juni zugesichert, Ausnahmen für Fälle zu gewähren, in denen die nationale Sicherheit nicht betroffen ist.

Handelsminister Wilbur Ross sagte am späten Dienstag bei Fox Business Network, es seien 300 Anträge auf Ausnahmen eingegangen. Er habe nun damit begonnen, einige dieser Anträge zu genehmigen.

Während bei den Handelsgesprächen zwischen den USA und China sicherheitsrelevante Angelegenheiten wie das Thema Huawei weitgehend vermieden wurden, wurden die Ausnahmegenehmigungen als konstruktiv für die US-Verhandlungsführer angesehen.

Trump erwägt Apple von neuen China-Zöllen auszunehmen 

Er interpretiere die Genehmigungen als "Ich will die Tür für einen Deal offen halten", sagte Derek Scissors, ein Handelsexperte am American Enterprise Institute, der die Trump-Administration beraten hat. Das sei jetzt positiv und eine Geste des guten Willens gegenüber den Chinesen.

Präsident Trump zeigte sich indes eher unversöhnlich. China folge in den Handelsgesprächen nicht der Art und Weise, wie er sich diese vorstelle, sagte er bei einer Besichtigung eines texanischen Werks für Mac-Computer gemeinsam mit Apple-CEO Tim Cook. Trump stellte dabei in Aussicht, Apple von einer kommenden Runde von China-Zöllen auszunehmen. "Wir müssen Apple ähnlich behandeln, wie wir Samsung behandeln", sagte er.

Für den Technologiekonzern Huawei sind die nun angekündigten Ausnahmeregelungen die zweite Entlastung binnen kurzer Zeit. Anfang der Woche hatte die US-Regierung Huawei bei geplanten Strafmaßnahmen drei weitere Monate Aufschub gewährt. US-Unternehmen dürften weitere 90 Tage Geschäfte mit Huawei machen, hieß es.

Gleichzeitig droht weiter Ungemach. Am Freitag dürfte die Federal Communications Commission entscheiden, ob Huawei als eine nationale Sicherheitsbedrohung einzustufen ist. Dies hätte zur Folge, dass US-Telekommunikationsunternehmen einen Teil eines 8,5 Milliarden Dollar schweren Bundesfonds nicht ausgeben könnten, der dazu bestimmt ist, den Service in ländlichen Gebieten mit Huawei-Ausrüstungen auszuweiten.

(Mitarbeit: William Mauldin und Asa Fitch)

Kontakt zum Autor: unternehmen.de@dowjones.com

DJG/bam/sha

(END) Dow Jones Newswires

November 21, 2019 01:42 ET (06:42 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.