Anzeige
Mehr »
Samstag, 19.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Foremost Clean Energy: Auf dem Weg zu großen Entdeckungen im Saudi-Arabien des Urans
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
541 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Märkte mit Mumm: Ein positives Quartal macht noch keinen Konjunkturfrühling…

Die deutsche Volkswirtschaft steckt weiterhin in einer ausgeprägten Wachstumsdelle. Dabei bleibt das Kernproblem die Industrie, deren Produktion schon seit dem Frühjahr 2018 nahezu kontinuierlich sinkt. Im September lag die Industrieproduktion um 4,3 Prozent unter dem Niveau des Vorjahres. Ursächlich für die Schwäche sind sowohl ein normaler zyklischer Abschwung nach der Boomphase bis Ende 2017 als auch strukturelle Probleme einzelner Industriezweige, vor allem im Automobilsektor, mit einem Anteil von knapp 5 Prozent an der Bruttowertschöpfung einer der wichtigsten Branchen in Deutschland.

Die Autobauer befinden sich in einer Transformationsphase mit mehreren großen Herausforderungen gleichzeitig. Neben dem weitgehend selbst verursachten Imageverlust und dem daraus resultierenden Absatzeinbruch beim Diesel-Motor, müssen enorme Investitionen in die Entwicklung alternativer Antriebstechnologien und digitaler Dienstleistungen, etwa zum autonomen Fahren, bewerkstelligt werden.

Zusätzlich wird besonders die sehr exportabhängige deutsche Industrie weiter durch die laufenden Handelskonflikte sowie den sich hinziehenden Brexit-Prozess belastet. Diese geopolitischen Faktoren erhöhen die Unsicherheit für Unternehmer aus nahezu allen Branchen und in fast allen Regionen weltweit. Vor diesem Hintergrund wurden Investitionen zurückgehalten.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Hensoldt, Renk & Rheinmetall teuer
Rheinmetall, Renk und Hensoldt haben den Rüstungsboom der letzten Jahre dominiert, doch inzwischen sind diese Titel fundamental heillos überbewertet. KGVs jenseits der 60, KUVs über 4, und das in einem politisch fragilen Umfeld mit wackelnder Haushaltsdisziplin. Für späteinsteigende Anleger kann das teuer werden.

Doch es gibt Alternativen, die bislang unter dem Radar fliegen; solide bewertet, operativ stark und mit Nachholpotenzial.

In unserem kostenlosen Report zeigen wir dir, welche 3 Rüstungsunternehmen noch Potenzial haben und wie du von der zweiten Welle der Zeitenwende profitieren kannst, ohne sich an überhitzten Highflyer zu verbrennen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders vom weltweiten Aufrüsten profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.