Anzeige
Mehr »
Montag, 13.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Der Mann, der ein Lithium-Unternehmen im Wert von 1,2 Milliarden Dollar aufgebaut hat, ist zurück...
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
948 Leser
Artikel bewerten:
(3)

thyssenkrupp meldet rote Zahlen und nimmt den Aufzug nach unten!

Pleiten, Pech und Pannen bei TKA: Negativ-Gap nach den Quartalszahlen, Aktionäre stehen ohne Dividende da.



Symbol: TKA ISIN: DE0007500001


Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate

Rückblick: Bis vor den heutigen Quartalszahlen sah es noch gut aus, die Aktie hatte sich vom Tief im August erholt und notierte wieder über den EMAs. Dann aber verkündete die neue Vorstandsvorsitzende Martina Merz, dass Gegenwart und Zukunft doch nicht so rosig sind: Personalabbau, Dividendenkürzung und ein Verkauf des Tafelsilbers, der Aufzugssparte, stehen an. Der Kursverlust im Tagesverlauf betrug bis zu 14 Prozent, der Halbjahresverlauf mit minus 2,95 Prozent ist auch nicht wesentlich erquickender zumal der Aktienwert seit Mitte 2017 beinahe stetig gefallen ist.

Chart vom 22.11.2019 Kurs: 11,68 EUR


Thyssenkrupp-Aktie
.

Meinung:

Meine Expertenmeinung zu TKA:

Bei thyssenkrupp ist einiges schief gelaufen: die Abenteuer in Brasilien und in den USA sowie die geplatzte Fusion mit Tata sind nur die Spitze des Eisbergs. Das Unternehmen ist ein Sanierungsfall.

Mögliches Setup: Zu erwarten ist jetzt eine technische Gegenreaktion. Ideal wäre eine mehrtägige Erholung in der Zone zwischen 12 und 12,4o EUR mit anschließendem Abverkauf. Je nach Kursverlauf könnten Swingtrader mit einem Leerverkauf bei 12,40 starten und den Stopp Loss oberhalb der heutigen Tageskerze platzieren.

Aussicht: BÄRISCH

Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in TKA.

Link zum Originalbeitrag: https://ratgebergeld.at/blog/thyssenkrupp-meldet-rote-zahlen-und-nimmt-den-aufzug-nach-unten/

Analyse erstellt im Auftrag von



© 2019 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.