FRANKFURT/BASEL (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank verliert als Risikofaktor für das weltweite Finanzsystem an Bedeutung, muss aber wohl genauso hohe Kapitalpuffer vorhalten wie bisher. So verlangt der Finanzstabilitätsrat in Basel von dem Dax-Konzern als Finanzinstitut mit globaler Systemrelevanz künftig nur noch einen zusätzlichen Kapitalpuffer von 1,5 statt 2 Prozent, wie die Deutsche Bank am Freitag in Frankfurt mitteilte. Da das Institut aber für Deutschland ebenfalls als systemrelevant eingestuft ist, muss es weiterhin einen Zuatzpuffer von 2 Prozent vorhalten. Daher erwartet die Bank nach jetzigem Stand, "dass die Anforderung an den Kapitalpuffer insgesamt unverändert bleibt"./stw/fba
Sie erhalten auf FinanzNachrichten.de kostenlose Realtime-Aktienkurse von und .
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen.
Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen,
bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen
Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu
verstehen sein kann.