Der Pharma- und Agrarchemiekonzern
Bayer
Der Entschluss basiert auf Daten der Phase-III-Studie "Einstein-Jr." Sie habe bei Kindern, die mit Rivaroxaban behandelt wurden, ein reduziertes Auftreten von VTE im Vergleich zur Standardtherapie mit Heparin gezeigt. Zu den VTE zählen Blutgerinssel im Gehirn und der Hirnhaut, die Lungenembolie sowie die tiefe Venenthrombose.
Xarelto ist derzeit wichtigster Umsatztreiber im Pharmageschäft der
Leverkusener und in mehreren Indikationen für Erwachsene zugelassen,
wie etwa der tiefen Venenthrombose, der Prävention von
Schlaganfällen bei Patienten mit Vorhofflimmern sowie bei
Lungenembolien. Das Mittel wird außerhalb der USA von Bayer
vermarktet, auf dem US-Markt selbst durch eine Tochter des
US-Konzerns Johnson & Johnson
Allerdings droht bereits in wenigen Jahren der Wegfall des Patentschutzes für Xarelto, Konkurrenten könnten dann Nachahmermittel auf den Markt bringen. Auch vor diesem Hintergrund erklärte Bayer an diesem Montag, eine Verlängerung des Patents um sechs Monate zu beantragen, sobald Xarelto auch in der neuen Indikation zugelassen ist. Dadurch würde der Patentschutz für Xarelto in Europa bis April 2024 verlängert, hieß es weiter./mis/men/eas
ISIN DE000BAY0017 US4781601046
AXC0128 2019-11-25/11:58