Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
438 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street zum Start etwas fester erwartet

NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen werden zu Beginn der neuen Handelswoche mit leichten Aufschlägen erwartet. Im Fokus dürfte wieder einmal der Handelsstreit zwischen China und den USA stehen. Neusten Meldungen zufolge, soll Peking bereit sein, gegen chinesische Unternehmen wegen des Diebstahls geistigen Eigentums vorzugehen. Damit würde ein bedeutender Stolperstein für die Aushandlung eines so genannten Phase-Eins-Abkommens aus dem Weg geräumt. Zudem hatte sich US-Präsident Donald Trump zuletzt wieder zuversichtlich zu einem baldigen Abschluss geäußert. Vor diesem Hintergrund legt der Future auf den S&P-500 aktuell leicht zu.

Konjunkturseitig ist die Agenda zu Wochenbeginn übersichtlich. Es wurde lediglich der Fed National Activity Index für Oktober veröffentlicht. Dieser ist auf minus 0,71 gefallen von minus 0,45 im Vormonat.

Uber verliert London-Lizenz - Aktie fällt 

Unter den Einzelwerten geben die Aktien von Uber vor der Startglocke auf nasdaq.com um 4,1 Prozent nach. Der Mitfahrdienst hat die Lizenz für London, einen der größten und wichtigsten Märkte, verloren. Die zuständige Regulierungsbehörde begründete die Entscheidung mit Schwachstellen in Ubers App und bei der Fahrgastsicherheit.

Tesla steigen nach dem Kurseinbruch von gut 6 Prozent am Freitag nun um 3,7 Prozent. Hier hatte eine Panne bei der Präsentation eines Pickup-Modells für fallende Kurse gesorgt. Über das Wochenende teilte Tesla-Gründer Elon Musk allerdings mit, es lägen bereits bis zu 200.000 Vorbestellungen vor.

Tiffany gewinnen 5,7 Prozent auf 132,64 Dollar. LVMH und der Schmuckhersteller sind sich wie erwartet handelseinig geworden. Der französische Luxusgüterkonzern übernimmt das US-Unternehmen und zahlt dafür 135 US-Dollar je Aktie in bar.

Medicines haussieren um 22,8 Prozent. Der Schweizer Pharmakonzern Novartis kauft das US-Unternehmen für knapp 10 Milliarden US-Dollar.

Charles Schwab geben dagegen um 2,5 Prozent nach. Der Online-Broker übernimmt den Wettbewerber TD Ameritrade für 26 Mrd US-Dollar im Zuge eines Aktientauschs. Schwab zahlt gemessen an den Schlusskursen vom Freitag eine Prämie von 8,5 Prozent für Ameritrade. Die TD Ameritrade-Aktie zeigt sich 1,8 Prozent fester. Im Schlepptau verlieren ETrade 0,2 Prozent, Interactive Brokers steigen dagegen um 1,2 Prozent.

Ebay geben um 0,2 Prozent nach. Der Anbieter von Online-Marktplätzen steht Kreisen zufolge kurz vor dem Verkauf der Ticket-Plattform Stubhub an Viagogo für rund 4 Milliarden Dollar. Ebay hatte das Unternehmen im Jahr 2007 für rund 310 Millionen Dollar übernommen.

Nvidia ziehen um 2,5 Prozent an, nachdem Morgan Stanley die Aktie auf "Buy" von "Hold" hochgestuft hat.

Erst nach Handelsschluss werden Zahlen für das vierte Quartal von Hewlett Packard Enterprise erwartet. Die Aktie zeigt sich aktuell unverändert.

Britisches Pfund steigt 

Am Devisenmarkt zeigt sich wenig Bewegung. Der Dollar verteidigt seine Gewinne zum Ende der Vorwoche. Der Euro notiert bei 1,1013 Dollar gegenüber 1,1072 im Hoch am Freitag. Das britische Pfund legt hingegen etwas zu auf 1,2879 Dollar nach 1,2850 Dollar am späten Freitag. Premier Boris Johnson will das Land bis Ende Januar aus der EU führen und verspricht für die Zeit danach Milliardeninvestitionen für das Land.

Mit den wieder etwas gestiegenen Hoffnungen auf eine baldige Einigung im Handelsstreit reduziert sich die Nachfrage für die vermeintlich sicheren Anlagen etwas. Der Goldpreis verliert 0,5 Prozent auf 1.455 Dollar. Die Zehnjahresrendite von US-Anleihen steigt mit sinkenden Notierungen um 1,0 Basispunkte auf 1,78 Prozent.

Die Ölpreise zeigen sich zu Wochenbeginn wenig verändert. Die Sorte WTI verliert 0,1 Prozent auf 57,72 Dollar, die Sorte Brent legt dagegen um 0,1 Prozent auf 63,48 Dollar zu.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit             Rendite   Bp zu VT    Rendite VT      +/-Bp YTD 
2 Jahre                 1,64        0,4          1,63           43,4 
5 Jahre                 1,64        1,7          1,63          -28,0 
7 Jahre                 1,72        1,9          1,71          -52,3 
10 Jahre                1,78        1,0          1,77          -66,3 
30 Jahre                2,22        0,4          2,22          -84,3 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %  Mo, 8:21 Uhr  Fr, 17.33 Uhr   % YTD 
EUR/USD               1,1013     -0,08%        1,1024         1,1029   -3,9% 
EUR/JPY               119,96     +0,13%        119,99         119,81   -4,6% 
EUR/CHF               1,0994     -0,06%        1,0994         1,0986   -2,3% 
EUR/GBP               0,8551     -0,29%        0,8578         0,8599   -5,0% 
USD/JPY               108,93     +0,21%        108,84         108,64   -0,7% 
GBP/USD               1,2879     +0,22%        1,2850         1,2826   +0,9% 
USD/CNH (Offshore)    7,0330     -0,10%        7,0296         7,0460   +2,4% 
Bitcoin 
BTC/USD             7.107,51     +0,84%      6.714,01       7.152,01  +91,1% 
 
ROHÖL                zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              57,72      57,77         -0,1%          -0,05  +19,0% 
Brent/ICE              63,48      63,39         +0,1%           0,09  +14,8% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.455,08   1.462,00         -0,5%          -6,93  +13,5% 
Silber (Spot)          16,91      17,01         -0,6%          -0,10   +9,1% 
Platin (Spot)         894,31     892,59         +0,2%          +1,72  +12,3% 
Kupfer-Future           2,65       2,65         -0,0%          -0,00   +0,0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/err/ros

(END) Dow Jones Newswires

November 25, 2019 08:58 ET (13:58 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.