Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
flatex
289 Leser
Artikel bewerten:
(1)

flatex Morning-news: Der Deutsche Aktienindex startete mit einem Kursgewinn in die ...

Marktüberblick

Der Deutsche Aktienindex startete mit einem Kursgewinn in die neue Börsenwoche. Zum Xetra-Handelsende notierte der DAX mit einem Kursplus von 0,63 Prozent und schloss mit 13.246,45 Punkten. Das Handelsvolumen via Xetra und Börse Frankfurt betrug rund 2,59 Mrd. Euro. Bei einem Blick auf die europäische Kurstafel waren kaum Verlier zu registrieren. Unter den umsatzstärksten europäischen Leitindizes konnte sich der Züricher SMI mit einem Plus vo 0,96 Prozent auf 10.468,62 Punkten am stärksten aufbäumen. Der EuroStoxx50 ging mit einem Plus von 0,55 Prozent bei 3.707,68 Zählern aus dem Handel. An der Wall Street konnten die drei führenden US-Indizes Dow Jones, NASDAQ100 und S&P500 durchweg Zugewinne verbuchen. Vor allem aber konnten der NASDAQ100 und auch der S&P500 neue Rekordstände feiern. Egal wie schlecht auch immer die Lage der beiden Streitparteien USA und China im Handelskonflikt sein mag, die Hoffnung stirbt zuletzt. Und so wird es recht oft auch an der Börse gehandhabt. Man kauft in die Gerüchteküche hinein, man kauft mit einer gewissen Erwartungshaltung und diesem Fall ganz klar mit der Erwartung eines erfolgreich zu unterzeichnenden "Pahse-1-Deals". Wenn der Deal dann tatsächlich stehen sollte und unterzeichnet wird, dann würde diese Faktenlage an den Börsen verkauft. Das ewige Spiel "buy the rumor, sell the facts" setzt sich somit auch beim Handelskonflikt fort. Die Markteilnehmer starteten mit Optimismus in die neue Woche. Auch große Player wie Apple und Microsoft trugen aufgrund ihrer Gewichtung ordentlich mit dazu bei, den NASDAQ100 und S&P500 anzuschieben. Überhaupt konnte einige Technologiewerte kräftig steigen, wie zum Beispiel Adobe Systems, AMD, Applies Materials, Cisco Systems, Intel, Nvidia, Western Digital, Texas Instruments, NXP Semiconductors und Micron Technology. Kurzfristig als negativ einzustufen war die Einbestellung des US-Botschafters in China aufgrund der Einmischung der USA in den Fall "Hongkong".

Am heutigen Dienstag wurde bereits um 08:00 Uhr das Gfk-Verbrauchervertrauen für Deutschland für den Dezember ausgewiesen. Aus den USA werden am Nachmittag um 14:30 Uhr die Lagerbestände des Großhandels für den Oktober erwartet. Um 15:00 Uhr wird gleichzeitig der FHFA-Hauspreisindex und der S&P/Case Shiller Hauspreisindex (beide für September) publiziert. Um 16:00 Uhr werden die Neubauverkäufe für die USA im Oktober, das US-Verbrauchervertrauen im November und der Richmond Fed Index für das Verarbeitende Gewerbe im November veröffentlicht. Schließlich werden nach dem US-Börsenschluss um 22:30 Uhr noch die wöchentlichen API-Rohöllagerbestände ausgewiesen. Von der Unternehmensseite wurden schon am Morgen Quartalszahlen von KWS Saat und Rocket Internet publiziert. Um 08:30 Uhr folgen noch Quartalszahlen von Home24. Aus den USA werden Quartalsberichte unter anderem von Hewlett Packard, Analog Devices, Best Buy, DollarTree, Hormel Foods, Autodesk, Dell Technologies, Vmware, Veeva Systems und Keysight Technologies erwartet.

Ausblick DAX

Die asiatisch-pazifischen Aktienmärkte und US-Futures wiesen überwiegend Kursgewinne auf. Die ersten DAX-Indikationen lagen am Morgen bei 13.265 Punkten.

flatex-dax-26112019.png

Zur Charttechnik: Der Deutsche Aktienindex konnte zum Wochenbeginn zulegen und ging via Xetra mit einem Kursplus von 0,63 Prozent bei 13.246,45 Punkten aus dem Handel. Ausgehend vom Verlaufstief des 04.Oktober 2019 bei 11.878,98 Punkten bis zum Jahreshoch des 19. November 2019 bei 13.374,27 Punkten, wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher abzuleiten. Die Widerstände wären bei 13.374,27 Punkten, sowie bei den Projektionen zur Oberseite von 13.593/ (dem Rekordhoch von 13.597)/13.452/13.727 und 13.945 Punkten auszumachen. Die Unterstützungen kämen bei den Marken von 13.021/12.803/12.626 und 12.450 in Betracht.

flatex-select

  • Long: DE000MF1JT22 Morgan Stanley Faktor 2 DAX

  • Short: DE000MF1JU11 Morgan Stanley Faktor 2 DAX

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

© 2019 flatex
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.