London / Hamburg (ots) - In der vergangenen Woche veranstaltete Upfield gemeinsam mit FoodBev Media ein Symposium über Nahrungslipide und Gesundheit. Internationale Experten diskutierten über die Verunsicherung der Verbraucher in Bezug auf "gute und schlechte Fette" und die Rolle der Lebensmittelindustrie zur besseren Aufklärung über eine gesunde Ernährung.
Zu den namhaften Teilnehmern gehörten Prof. Antonis Zampelas (Landwirtschaftliche Universität Athen, University College London), Prof. Ingeborg Brouwer (Vrije Universiteit Amsterdam) und Dr. Elke Trautwein (Universität Kiel). Nach einer lebhaften Diskussion einigten sich die Experten auf folgende Punkte:
1. Es besteht die Notwendigkeit eines stärker pflanzlich-basiertes
Ernährungssystems, um die Gesundheit zu schützen und zu fördern.
2. Es ist eine bessere Aufklärung der Verbraucher durch nationale
Ernährungsrichtlinien und Lebensmittelkennzeichnungen nötig, um mehr
Klarheit über "gesunde" und "schlechte" Fette zu schaffen.
3. Es bedarf der regulativen Gleichstellung von pflanzlichen
Lebensmittel auf der einen und Fleisch und Milchprodukten auf der
anderen Seite, indem die Ausnahmeregelungen für die Kennzeichnung und
Offenlegung von Produkten aufgehoben werden. "Ernährung ist ein komplexes Thema und es ist die Aufgabe der Lebensmittelindustrie, den Verbrauchern zu helfen, sich gesund und sachkundig ernähren zu können. Am besten ist es, Verbrauchern eine einfache und unkomplizierte Hilfestellung an die Hand zu geben, die ihnen dabei hilft, weniger schlechte und mehr gute Fette zu sich zu nehmen und dabei den LDL-Cholesterinwert gering zu halten", sagt Prof. Elke Trautwein, die sowohl mit dem privaten als auch dem öffentlichen Sektor zusammenarbeitet und zu Themen rund um Humanernährung und Lebensmittelkunde berät. "Einfache Leitlinien, wie weniger rotes Fleisch und Milchprodukte zu konsumieren und stattdessen mehr auf pflanzliche Lebensmittel zu setzen, tragen viel zur Verbesserung der Gesundheit der Konsumenten bei." Die Veranstaltung wurde per Live-Webinar übertragen. Eine Aufnahme ist weiterhin online verfügbar. Die teilnehmenden Experten erhoffen sich, dass die Lebensmittelindustrie die Erkenntnisse aus der Diskussion für die Produktentwicklung und die Kommunikation mit den Verbrauchern nutzen kann.
Das Symposium ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie die Lebensmittelindustrie von der Forschung lernen kann. Es ebnet den Weg für eine klare und korrekte Verbraucheraufklärung. Paul Whitehouse, Upfields Global Director of Scientific Affairs, fordert daher, die Zusammenarbeit zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor sowie der Wissenschaft zu vertiefen, um Verbraucher noch besser dabei zu unterstützen, bei der Wahl von Lebensmitteln gesunde Entscheidungen zu treffen und somit das Risiko ernährungsbedingter chronischer Krankheiten zu verringern.
ÜBER UPFIELD
Bei Upfield sorgen wir mit unseren köstlichen Nahrungsprodukten auf pflanzlicher Grundlage dafür, dass die Menschen gesünder und zufriedener sind und es auch der Erde besser geht. Upfield ist ein global tätiges, nur mit pflanzenbasierten Produkten arbeitendes Unternehmen und die Nummer 1 unter den Herstellern von Aufstrichen auf pflanzlicher Basis. Zu unseren mehr als 60 Marken gehören so berühmte Namen wie Flora, Rama, Blue Band, Proactive, Becel, I Can't Believe It's Not Butter und Country Crock. Unser Hauptsitz befindet sich in Amsterdam und wir verkaufen die in unseren 17 eigenen Fertigungsstätten in aller Welt hergestellten Produkte in über 95 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 3100 Mitarbeiter. Seit 1871 sind wir die führende Instanz in der Branche der Aufstrichhersteller, was uns den Vorteil unvergleichlicher Erfahrung, Fachkompetenz und Inspiration verschafft. Wir konzentrieren uns darauf, in dieser neuen Ära, die auf die Bereitstellung gesünderer Produkte mit hervorragendem Geschmack und überragender Qualität ausgerichtet ist, eine führende Rolle einzunehmen, die uns dabei unterstützt, unserem Unternehmensleitbild einer "besseren Zukunft auf Pflanzenbasis" gerecht zu werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter www.Upfield.com.
Pressekontakt:
Susannah Moore
Susannah.Moore@upfield.com
(+44) 7909 686 870
Stefanie Schulz-Rittich
sschulzrittich@apcoworldwide.com
(+49) 30 59 000 2332
Original-Content von: Upfield, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/139095/4451163
Zu den namhaften Teilnehmern gehörten Prof. Antonis Zampelas (Landwirtschaftliche Universität Athen, University College London), Prof. Ingeborg Brouwer (Vrije Universiteit Amsterdam) und Dr. Elke Trautwein (Universität Kiel). Nach einer lebhaften Diskussion einigten sich die Experten auf folgende Punkte:
1. Es besteht die Notwendigkeit eines stärker pflanzlich-basiertes
Ernährungssystems, um die Gesundheit zu schützen und zu fördern.
2. Es ist eine bessere Aufklärung der Verbraucher durch nationale
Ernährungsrichtlinien und Lebensmittelkennzeichnungen nötig, um mehr
Klarheit über "gesunde" und "schlechte" Fette zu schaffen.
3. Es bedarf der regulativen Gleichstellung von pflanzlichen
Lebensmittel auf der einen und Fleisch und Milchprodukten auf der
anderen Seite, indem die Ausnahmeregelungen für die Kennzeichnung und
Offenlegung von Produkten aufgehoben werden. "Ernährung ist ein komplexes Thema und es ist die Aufgabe der Lebensmittelindustrie, den Verbrauchern zu helfen, sich gesund und sachkundig ernähren zu können. Am besten ist es, Verbrauchern eine einfache und unkomplizierte Hilfestellung an die Hand zu geben, die ihnen dabei hilft, weniger schlechte und mehr gute Fette zu sich zu nehmen und dabei den LDL-Cholesterinwert gering zu halten", sagt Prof. Elke Trautwein, die sowohl mit dem privaten als auch dem öffentlichen Sektor zusammenarbeitet und zu Themen rund um Humanernährung und Lebensmittelkunde berät. "Einfache Leitlinien, wie weniger rotes Fleisch und Milchprodukte zu konsumieren und stattdessen mehr auf pflanzliche Lebensmittel zu setzen, tragen viel zur Verbesserung der Gesundheit der Konsumenten bei." Die Veranstaltung wurde per Live-Webinar übertragen. Eine Aufnahme ist weiterhin online verfügbar. Die teilnehmenden Experten erhoffen sich, dass die Lebensmittelindustrie die Erkenntnisse aus der Diskussion für die Produktentwicklung und die Kommunikation mit den Verbrauchern nutzen kann.
Das Symposium ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie die Lebensmittelindustrie von der Forschung lernen kann. Es ebnet den Weg für eine klare und korrekte Verbraucheraufklärung. Paul Whitehouse, Upfields Global Director of Scientific Affairs, fordert daher, die Zusammenarbeit zwischen dem privaten und öffentlichen Sektor sowie der Wissenschaft zu vertiefen, um Verbraucher noch besser dabei zu unterstützen, bei der Wahl von Lebensmitteln gesunde Entscheidungen zu treffen und somit das Risiko ernährungsbedingter chronischer Krankheiten zu verringern.
ÜBER UPFIELD
Bei Upfield sorgen wir mit unseren köstlichen Nahrungsprodukten auf pflanzlicher Grundlage dafür, dass die Menschen gesünder und zufriedener sind und es auch der Erde besser geht. Upfield ist ein global tätiges, nur mit pflanzenbasierten Produkten arbeitendes Unternehmen und die Nummer 1 unter den Herstellern von Aufstrichen auf pflanzlicher Basis. Zu unseren mehr als 60 Marken gehören so berühmte Namen wie Flora, Rama, Blue Band, Proactive, Becel, I Can't Believe It's Not Butter und Country Crock. Unser Hauptsitz befindet sich in Amsterdam und wir verkaufen die in unseren 17 eigenen Fertigungsstätten in aller Welt hergestellten Produkte in über 95 Ländern. Das Unternehmen beschäftigt mehr als 3100 Mitarbeiter. Seit 1871 sind wir die führende Instanz in der Branche der Aufstrichhersteller, was uns den Vorteil unvergleichlicher Erfahrung, Fachkompetenz und Inspiration verschafft. Wir konzentrieren uns darauf, in dieser neuen Ära, die auf die Bereitstellung gesünderer Produkte mit hervorragendem Geschmack und überragender Qualität ausgerichtet ist, eine führende Rolle einzunehmen, die uns dabei unterstützt, unserem Unternehmensleitbild einer "besseren Zukunft auf Pflanzenbasis" gerecht zu werden. Weitere Informationen erhalten Sie auf unserer Website unter www.Upfield.com.
Pressekontakt:
Susannah Moore
Susannah.Moore@upfield.com
(+44) 7909 686 870
Stefanie Schulz-Rittich
sschulzrittich@apcoworldwide.com
(+49) 30 59 000 2332
Original-Content von: Upfield, übermittelt durch news aktuell
Originalmeldung: https://www.presseportal.de/pm/139095/4451163
© 2019 news aktuell