Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
601 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE EUROPA/Leichte Aktienverluste - deutsche Nebenwerte gesucht

Von Herbert Rude

FRANKFURT (Dow Jones)--An den europäischen Börsen hat sich am Dienstag eine leicht negative Tendenz durchgesetzt. Während der DAX 0,1 Prozent auf 13.236 Punkte nachgab, notierte der Euro-Stoxx-50 ebenfalls 0,1 Prozent im Minus. "Nach unten läuft nichts und nach oben läuft auch nichts", sagte ein Marktteilnehmer. Daneben sei zu sehen, dass einige Marktteilnehmer aus Angst vor einer Abwärtswelle so genannte defensive Aktien kauften. Die Nase vorn hatte in Europa deshalb auch die Zürcher Börse: Der SMI legte um 0,4 Prozent zu und markierte im Verlauf ein Rekordhoch. In Deutschland waren Nebenwerte gesucht: Der MDAX kletterte auf Allzeithoch, der TecDAX auf den höchsten Stand seit fast 19 Jahren.

Getrieben wurde der TecDAX vor allem von Titeln, die defensives Wachstum versprechen: So stiegen United Internet um 1,5 Prozent. In Zürich legten Roche um 1,3 Prozent, Novartis um 0,7 Prozent zu. Auch im DAX waren defensive Titel gefragt: Die Aktien des Immobilienkonzerns Vonovia zogen um 1,5 Prozent an, Beiersdorf ebenfalls um 1,5 Prozent. Dagegen verloren BASF und Deutsche Bank jeweils 1,1 Prozent und Daimler 0,4 Prozent. In der dritten Reihe erholten sich Varta bei steigenden Umsätzen um 7,6 Prozent und lagen nur noch knapp unter ihrem Allzeithoch.

Reise- und Freizeit-Aktien schwach - Bauwerte fest 

Obwohl Lufthansa mit dem Verkauf des Europa-Geschäfts der LSG um 0,4 Prozent stiegen, führt der Index der Reise- und Freizeit-Aktien die Verliererliste unter den europäischen Branchenindizes mit einem Minus von 2,2 Prozent an. Grund waren hohe Verluste des Catering-Unternehmens Compass Group. Diese fielen um 7,5 Prozent. Das Unternehmen hatte im vergangenen Geschäftsjahr unter anderem unter einer größeren Abschreibung gelitten, wie es am Markt hieß. Nun will der Catering-Anbieter die Belegschaft verkleinern.

Der Zwischenbericht von CRH wurde dagegen positiv zur Kenntnis genommen - Davy sprach von einem zunehmenden Momentum im dritten Quartal. CRH stiegen an der Londoner Börse um 2,9 Prozent. Der Index der Bau-Aktien war mit einem Plus von 1,0 Prozent stärkster europäischer Branchenindex.

Home24 mit Kurseinbruch - Rocket knapp im Minus 

Rocket Internet notierten 0,3 Prozent im Minus. Im dritten Quartal war das Unternehmen in die Verlustzone gerutscht. Rocket führte dies vor allem auf die Bewertung ihrer Beteiligungsunternehmen Jumia und Global Fashion Group zurück. Positiv bei letzterer sei anzumerken, dass deren negative EBITDA-Marge verkleinert werden konnte, hieß es im Handel.

Auch die Rocket-Tochter Home24 hatte Geschäftszahlen vorgelegt. Die Aktie verlor daraufhin 8,2 Prozent. Als problematische Faktoren wurden im Handel vor allem die Kombination aus zu hoher Cash-Burn-Rate bei gleichzeitig nicht ausreichender Profitabilität genannt. Das Wachstum liege unter dem von Ikea und das Eigenkapital sei in den ersten neun Monaten um 38 Prozent geschrumpft. "Unter dem Strich drängt sich hier kein Grund zu Käufen auf", so ein Teilnehmer.

De La Rue streicht Dividende - Aktie bricht ein 

De La Rue reagierten auf den Zahlenausweis mit einem Kurseinbruch um 23,5 Prozent. Der Hersteller von Geldscheinen und Pässen hatte für das erste Halbjahr einen Vorsteuerverlust ausgewiesen und die Dividende gestrichen. Das Unternehmen hat Kostensenkungen und strukturelle Neuausrichtungen in einem herausfordernden Marktumfeld angekündigt.

Aktien von Deutsche Wohnen gewannen 1,9 Prozent, nachdem Blackrock angekündigt hatte, ihren Anteil von mehr als 10 Prozent weiter aufzustocken. Als ordentlich wurden die Geschäftszahlen von Instone Real Estate (plus 2,9 Prozent) eingestuft. Das dritte Quartal sei gut gelaufen, die Marge gestiegen und damit entsprechend auch die Gewinne, hieß es im Handel.

KWS Saat (plus 1,0 Prozent) hatte ebenfalls überzeugt. Selbst ohne das neue Gemüsegeschäft sei der Umsatz um 16 Prozent gestiegen. Inklusive dieses Geschäfts legte er sogar über 35 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal zu. Die Jahresprognose wurde bestätigt.

=== 
Index                   Schluss-  Entwicklung   Entwicklung  Entwicklung 
                          stand       absolut          in %         seit 
                                                            Jahresbeginn 
Euro-Stoxx-50           3.705,55        -2,13         -0,1%       +23,5% 
Stoxx-50                3.350,60        -5,06         -0,2%       +21,4% 
Stoxx-600                 408,49        +0,40         +0,1%       +21,0% 
XETRA-DAX              13.236,42       -10,03         -0,1%       +25,4% 
FTSE-100 London         7.403,14        +6,85         +0,1%        +9,9% 
CAC-40 Paris            5.929,62        +4,77         +0,1%       +25,3% 
AEX Amsterdam             597,59        +0,93         +0,2%       +22,5% 
ATHEX-20 Athen          2.241,81       -16,36         -0,7%       +39,4% 
BEL-20 Brüssel          3.904,31        +1,39         +0,0%       +20,4% 
BUX Budapest           43.781,96      -532,49         -1,2%       +11,9% 
OMXH-25 Helsinki        4.082,35        -3,61         -0,1%       +10,8% 
ISE NAT. 30 Istanbul  130.459,28      +732,27         +0,6%       +14,1% 
OMXC-20 Kopenhagen      1.112,75        +9,30         +0,8%       +24,8% 
PSI 20 Lissabon         5.181,70        -6,90         -0,1%        +9,4% 
IBEX-35 Madrid          9.324,80        +4,90         +0,1%        +9,2% 
FTSE-MIB Mailand       23.553,76       +86,51         +0,4%       +26,9% 
RTS Moskau              1.440,95       -13,68         -0,9%       +35,2% 
OBX Oslo                  833,57        -3,36         -0,4%       +12,7% 
PX  Prag                1.079,01        -5,55         -0,5%        +9,4% 
OMXS-30 Stockholm       1.740,99        -1,05         -0,1%       +23,6% 
WIG-20 Warschau         2.190,58        -6,96         -0,3%        -3,8% 
ATX Wien                3.191,67        +8,56         +0,3%       +15,6% 
SMI Zürich             10.506,93       +38,31         +0,4%       +24,7% 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,38                    -0,03          -0,62 
US-Zehnjahresrendite        1,74                    -0,02          -0,94 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Di, 8:42 Uhr  Mo, 17.18 Uhr   % YTD 
EUR/USD                   1,1010     -0,04%        1,1016         1,1013   -4,0% 
EUR/JPY                   120,09     +0,09%        120,04         119,95   -4,5% 
EUR/CHF                   1,0983     +0,06%        1,0992         1,0980   -2,4% 
EUR/GBP                   0,8567     +0,34%        0,8548         0,8533   -4,8% 
USD/JPY                   109,08     +0,13%        108,96         108,91   -0,5% 
GBP/USD                   1,2851     -0,38%        1,2887         1,2906   +0,7% 
USD/CNH (Offshore)        7,0331     +0,03%        7,0317         7,0314   +2,4% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.090,01     -1,58%      7.163,51       7.255,01  +90,6% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  58,48      58,01         +0,8%           0,47  +20,6% 
Brent/ICE                  64,12      63,65         +0,7%           0,47  +15,9% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.454,41   1.455,46         -0,1%          -1,05  +13,4% 
Silber (Spot)              16,92      16,90         +0,1%          +0,02   +9,2% 
Platin (Spot)             901,30     898,00         +0,4%          +3,30  +13,2% 
Kupfer-Future               2,65       2,65         -0,1%          -0,00      0% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/hru/flf

(END) Dow Jones Newswires

November 26, 2019 12:20 ET (17:20 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.