Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 02.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nach dem Genius Act: Dieses börsennotierte XRP-Unternehmen greift im Token-Finanzmarkt an!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
178 Leser
Artikel bewerten:
(0)

Wohnungsnot in Deutschland - Effizienzmängel bei Planungsverfahren gefährden soziales Klima

Dow Jones hat von Pressetext eine Zahlung für die Verbreitung dieser Pressemitteilung über sein Netzwerk erhalten.

Bremen (pts008/27.11.2019/10:00) - "Trotz der großen Nachfrage nach 
Immobilien setzt sich der Rückgang bei den Baugenehmigungen in Deutschland fort" 
(Quelle: RTL). Wurden 1995 noch 638.630 Wohnungen gebaut, waren es in den ersten 
neun Monaten 2019 nur 221.800, noch 6.900 weniger als 2018. Fachleute sprechen 
von "geplanter Wohnungsnot", die zur sozialen Segregation führt. 
 
Die bundesweit tätige Interhomes AG, die sich darauf spezialisiert hat, Mietern 
zu Wohneigentum zu verhelfen, sieht beim Bau ihrer Starthomes-Häuser durch 
Verzögerungen bei Planung und Genehmigung die Kosten für die Erwerber erheblich 
steigen. Die Verbände des Wohnungsbaus bemängeln seit langem, dass sich die 
Kosten durch lange Planungszeiten für Mieter und Eigentümer durch Zinsen und 
Baukostensteigerungen verdoppeln können. 
 
Die gleichen Behörden, die 1995 noch das dreifache an Baugenehmigungen 
bearbeitet haben, scheitern heute daran, das Tempo zu erhöhen, um schnell 
Baugenehmigungen für eine veränderte Bevölkerungsstruktur zu schaffen. Statt 
Reihenhäuser und Wohnungen für moderne Kleinhaushalte zu bauen, wird Fläche für 
freistehende Häuser umweltschädigend verplant. Mit der Grundstücksfläche steigt 
der Verkehr quadratisch. 
 
Dichter, höher, intelligenter bauen, verlangt den Verzicht auf überholte 
Vorschriften und Planungsleitbilder. Umweltschutz ist Planungssache. Nicht die 
Anzahl der Fahrzeuge, sondern die Länge der Verkehrswege bestimmt die Feinstaub- 
und CO2-Belastung. Stadtplaner legen das Fundament für die Höhe der 
Umweltschäden, nicht die Autoindustrie. 
 
(Ende) 
 
Aussender: IH-Communications 
Ansprechpartner: Karl H. Grabbe 
E-Mail: epost@ewetel.net 
Website: denkstop.blogspot.com 
 
Quelle: http://www.pressetext.com/news/20191127008 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

November 27, 2019 04:00 ET (09:00 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.