Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
333 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Die Aktienmärkte bezahlen eine positive Zukunft

Trotz langer Verhandlungen ist bislang kein weißer Rauch im transpazifischen Handelsstreit aufgestiegen. Auch mit einem Teil-Abkommen ist in diesem Jahr nicht mehr zu rechnen. Dennoch, von Enttäuschung an den Finanzmärkten ist wenig bis nichts zu spüren. Im Gegenteil, so mancher Aktienindex befindet sich auf Rekordhoch. An der Börse wird grundsätzlich über den Tellerrand der Aktualität geschaut. Und da scheint man blühende Landschaften zu erahnen.

Hat die deutsche Wirtschaft ihren Boden gefunden?

Der ifo Geschäftsklimaindex setzt im November seine Stabilisierung auf niedrigem Niveau fort. Erfreulich sind die zum zweiten Mal in Folge gestiegenen Geschäftserwartungen. Jedoch signalisiert ihr äußerst zaghafter Umschwung, dass es noch an durchschlagender Wachstumsdynamik mangelt. Der US-chinesische Handelskrieg bleibt ein Hemmschuh für deutsche (Export-)Unternehmen. Immerhin hat der Brexit zwischenzeitlich an Stresswert verloren. Allerdings werden selbst nach einem Austritt mit Abkommen zukünftige Handelsbeziehungen nur schwer zu verhandeln sein.

Laut ifo Konjunkturmatrix, die Geschäftslage und -erwartungen zueinander in Beziehung setzt, läuft die deutsche Wirtschaft zumindest nicht weiter Gefahr, in die Rezession abzurutschen. Allerdings stagniert sie in der konjunkturellen Zyklusphase "Abschwung".

Auf Branchenebene zeigen sich die Erwartungen im Einzel- und Großhandel zwar weiter unterkühlt, doch werden sie durch Aussichten auf ein gutes Weihnachtsgeschäft aufgewärmt. Das stabile Baugewerbe erfährt nur einen kleinen Dämpfer. Die Erwartungen im Dienstleistungssektor konnten sogar in positives Terrain drehen. Momentan leidet die deutsche Industrie anhaltend unter schwachen Aufträgen. Symptomatisch für die Misere sind die Stellenstreichungen bei Audi von netto 7.500 Arbeitsplätzen. Ein Lichtblick ist jedoch die dritte - wenn auch jeweils nur leichte - Verbesserung der Erwartungen in Folge.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.