Anzeige
Mehr »
Sonntag, 31.08.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Wie SuperBuzz am Freitag parabolisch durchstartete - und warum das erst der Anfang sein könnte
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
flatex
1.274 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Aktie im Fokus - Traton: Die Aktie des SDAX-Konzerns Traton notierte am 03. Juli ...

Die Aktie des SDAX-Konzerns Traton notierte am 03. Juli 2019 auf einem Hoch von 27,33 Euro. Seitdem fiel das Wertpapier bis zum 28. August 2019 auf ein Jahrestief von 22,10 Euro. Ausgehend von dieser Bewegung wären die nächsten Ziele auf der Ober- und Unterseite näher zu bestimmen. Die Widerstände lägen bei 25,34 Euro, 26,10 Euro, 27,33 Euro, 28,09 Euro, 28,56 Euro und 29,32 Euro.

flatex-traton-29112019.png

Die Unterstützungen kämen bei 24,10 Euro, 23,34 Euro und 22,10 Euro in Betracht. Die Experten von Exane BNP vergaben ein Ziel von 29,00 Euro. Dieses Kursziel würde auf einen Test des hier technisch ermittelten Widerstands von 29,32 Euro anspielen und würde ein Scheitern knapp unterhalb dieser Marke voraussetzen.

flatex-select

  • Long: DE000MC2L1X0 Morgan Stanley Faktor 2 8TRA

  • Short: DE000MC2Q0J6 Morgan Stanley Faktor 2 8TRA

Unsere Webinare auf /www.flatex.de/akademie/webinare/

DISCLAIMER: https://www.flatex.de/online-broker/unterseiten/rechtliches/disclaimer/

© 2019 flatex
Tech-Aktien mit Crash-Tendenzen
Künstliche Intelligenz, Magnificent Seven, Tech-Euphorie – seit Monaten scheint an der Börse nur eine Richtung zu existieren: nach oben. Doch hinter den Rekordkursen lauert eine gefährliche Wahrheit. Die Bewertungen vieler Tech-Schwergewichte haben historische Extremniveaus erreicht. Shiller-KGV bei 39, Buffett-Indikator auf Allzeithoch – schon in der Dotcom-Ära war der Markt kaum teurer.

Hinzu kommen euphorische Anlegerstimmung, IPO-Hypes ohne Substanz, kreditfinanzierte Wertpapierkäufe in Rekordhöhe und charttechnische Warnsignale, die Erinnerungen an 2000 und 2021 wecken. Gleichzeitig drücken geopolitische Risiken, Trumps aggressive Zollpolitik und saisonale Börsenschwäche auf die Perspektiven.

Die Gefahr: Aus der schleichenden Korrektur könnte ein rasanter Crash werden – und der könnte vor allem überbewertete KI- und Chipwerte hart treffen.

In unserem kostenlosen Spezial-Report zeigen wir Ihnen, welche Tech-Aktien am stärksten gefährdet sind und wie Sie Ihr Depot vor dem Platzen der Blase schützen könnten.

Holen Sie sich den neuesten Report!

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.