Anzeige
Mehr »
Samstag, 05.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
LiquidLink startet Bitcoin Lightning- und XRP-ILP-Nodes - Aufbau des Rückgrats der tokenisierten Finanzwelt
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
349 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE ASIEN/Kleine Gewinne nach überraschendem Wachstumssignal

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--Überraschend gut ausgefallene Wachstumsdaten aus China haben am Montag an den ostasiatischen Aktienmärkten für Auftrieb gesorgt. Allerdings fielen die Gewinne überwiegend klein aus, weil die Nachhaltigkeit der positiven Daten von vielen Handelsteilnehmern angezweifelt wird. Zum einen dürfte der wieder in Expansion anzeigende Einkaufsmanagerindex aus China auch staatlichen Ausgabenprogrammen und Steuersenkungen zu verdanken sein, zum anderen gebe es weiter keine Fortschritte im US-chinesischen Handelsstreit, hieß es.

Damit drohen weiter ab Mitte Dezember neue Strafzölle seitens der USA auf Importe aus China, die dann wieder negativ auf das Wachstum wirken dürften. Staatlichen Medien zufolge besteht Peking weiter darauf, dass die USA als Teil des im Raum stehenden Erste-Phase-Abkommens bereits verhängte Strafzölle reduzieren.

Daneben gab es Berichte, dass es wegen der Spannungen zwischen den beiden Ländern um die Proteste für mehr Demokratie in Hongkong frühestens Ende des Jahres zu einem Deal kommen dürfte. Tatsächlich wurde nach Handelsende an den meisten Plätzen der Region bekannt, dass China Sanktionen gegen die USA verhängt. "Ab sofort" dürften US-Kriegsschiffe nicht mehr in Hongkong Zwischenstation machen, zudem seien Strafmaßnahmen gegen US-Organisationen in Arbeit, sagte eine Außenamtssprecherin.

Tokio auf Vierzehnmonatshoch 

In Tokio fiel das Plus mit 1 Prozent auf ein Vierzehnmonatshoch von 23.529 Punkte am größten aus. Hier stützte laut Händlern, dass im dritten Quartal des Jahres die Investitionen in Japan zum 12. Mal in Folge gestiegen sind, diesmal um 7,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

In Schanghai, Hongkong und Seoul beliefen sich die Zugewinne dagegen lediglich auf je rund 0,3 Prozent.

Laut den Analysten von Nomura dürfe es sich bei dem positiven Datum aus China eher um ein Aufflackern als um ein Zeichen für eine echte Bodenbildung handeln. Die Konjunktur der zweitgrößten Volkswirtschaft der Erde sei weiter "starkem Wachstumsgegenwind" ausgesetzt, insbesondere ausgehend von einem sich abkühlenden Immobiliensektor und einer sich verschlechternden fiskalischen Situation.

In Indien, wo der Handel noch läuft, liegen Telekommunikationsaktien sehr fest im Markt. Hintergrund sind von der Branche angekündigte höhere Gebühren für Datenübertragung und Mobilfunkgespräche.

Am Ölmarkt zogen die Preise deutlicher an um bis zu 1,5 Prozent, ebenfalls getragen von Konjunkturoptimismus. Außerdem stützten laut Händlern Spekulationen, dass die Opec-Staaten und verbündete Ölförderer in dieser Woche möglicherweise ihre Produktionssenkungen ausdehnen könnten. Der Goldpreis kam etwas zurück um 4 Dollar auf 1.460 je Feinunze.

Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.862,30     +0,24%   +21,53%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     23.529,50     +1,01%   +16,38%     07:00 
Kospi (Seoul)           2.091,92     +0,19%    +2,49%     07:00 
Schanghai-Comp.         2.875,81     +0,13%   +15,31%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     26.469,11     +0,47%    +1,91%     09:00 
Taiex (Taiwan)         11.502,83     +0,12%   +18,25%     06:30 
Straits-Times (Sing.)   3.187,43     -0,20%    +4,08%     10:00 
KLCI (Malaysia)         1.566,33     +0,29%    -7,62%     10:00 
BSE (Mumbai)           40.789,86     -0,01%   +12,51%     11:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Fr, 8:30   % YTD 
EUR/USD                   1,1020      -0,0%    1,1021    1,1009   -3,9% 
EUR/JPY                   120,76      +0,0%    120,70    120,56   -4,0% 
EUR/GBP                   0,8532      -0,0%    0,8536    0,8530   -5,2% 
GBP/USD                   1,2915      +0,0%    1,2912    1,2903   +1,4% 
USD/JPY                   109,59      +0,1%    109,52    109,52   -0,1% 
USD/KRW                  1183,78      +0,2%   1181,70   1181,00   +6,2% 
USD/CNY                   7,0368      +0,1%    7,0324    7,0314   +2,3% 
USD/CNH                   7,0367      +0,1%    7,0285    7,0333   +2,4% 
USD/HKD                   7,8295      +0,0%    7,8279    7,8276   -0,0% 
AUD/USD                   0,6775      +0,1%    0,6765    0,6775   -3,8% 
NZD/USD                   0,6456      +0,4%    0,6431    0,6425   -3,8% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.237,26      -2,0%  7.382,01  7.476,51  +94,6% 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settl.     +/- %   +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  55,93      55,17     +1,4%      0,76  +15,3% 
Brent/ICE                  61,15      60,49     +1,1%      0,66  +10,5% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %   +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.459,17   1.463,91     -0,3%     -4,74  +13,8% 
Silber (Spot)              16,89      17,02     -0,8%     -0,13   +9,0% 
Platin (Spot)             895,20     896,02     -0,1%     -0,82  +12,4% 
Kupfer-Future               2,66       2,64     +0,6%     +0,02   +0,5% 
 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/mgo

(END) Dow Jones Newswires

December 02, 2019 03:03 ET (08:03 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.