Von Andrea Thomas
BERLIN (Dow Jones)--Außenminister Heiko Maas (SPD) hat unmittelbar vor Beginn der Nato-Feierlichkeiten zu einer Stärkung des Verteidigungsbündnisses aufgerufen. "Die Diskussionen der letzten Wochen zeigen mir, dass die Nato quicklebendig ist", sagte Maas den Zeitungen der Funke Mediengruppe und spielte damit auf die vom französischen Präsidenten Emmanuel Macron ausgelöste "Hirntod"-Debatte an.
"Wir sind eine Allianz aus Demokratien, wir scheuen Debatten nicht. Inhaltliche Debatten können unser Bündnis stärker machen", sagte Maas. Die Staats- und Regierungschefs der Nato-Mitglieder treffen sich ab Dienstag zum 70jährigen Bestehen der Allianz.
In London wolle man fortschreiben, wofür die Nato stehe, betonte Maas: "Eine stabile, enge und durch Werte verbundene Allianz über den Atlantik hinweg." Dem diene sein Vorschlag für einen "Reflexionsprozess unter der Ägide des Generalsekretärs".
Maas hatte vor zwei Wochen die Einberufung eines Expertengremiums zur Zukunft der Nato gefordert. Dies war eine Reaktion auf die scharfe Kritik von Macron an der Nato. Der französische Präsident hatte vom "Hirntod" des Bündnisses gesprochen und mehr europäische Eigenständigkeit gefordert.
Beim Treffen in Nato werden wohl auch die Alleingänge der USA und der Türkei in Nordsyrien thematisiert werden. Die USA hatte ohne Abstimmung den Rückzug seiner Truppen aus Nordsyrien angekündigt. Kritik gab es im Vorfeld des Treffens auch zum Vorgehen der Türkei in Nordsyrien und Ankaras Kauf von russischen Luftabwehrraketen.
Der Vorsitzende des Auswärtigen Ausschusses, Norbert Röttgen, betonte im ZDF-Morgenmagazin, dass die Nato das "Rückgrat" von Europas Sicherheit ist. Er kritisierte den russischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan für den Kauf von russischen Luftabwehrraketen und den Einmarsch in nordsyrische Gebiete. Das Verhalten sei eine "echte Belastung" und "ein Angriff auf die Glaubwürdigkeit der Nato", die ein Wertebündnis sei.
Kontakt zur Autorin: andrea.thomas@wsj.com
DJG/aat/apo
(END) Dow Jones Newswires
December 03, 2019 02:32 ET (07:32 GMT)
Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.