Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
406 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Unwägbare US-Handelspolitik lastet auf Aktien

NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Aktienmärkte dürften nach dem schwachen Vortag auch am Dienstag im Minus starten. Die Teilnehmer stehen weiter im Bann der US-Handelspolitik. US-Präsident Donald Trump äußerte auf einer Pressekonferenz in London Zweifel an einem baldigen Deal mit China. Er sagte sogar, dass er Gefallen daran finden könnte, ein Abkommen erst nach den Wahlen kommendes Jahr abzuschließen.

Zuvor hatte Trump überdies mit Strafzöllen auf französische Produkte wegen der Pläne einer europäischen Digitalsteuer gedroht, die laut Trump unfairerweise US-Konzerne wie Apple oder Alphabet bedrohen würden. "Die Investoren sind zunehmend besorgt wegen der handelspolitischen Ankündigungen der USA", sagt Investmentmanger James Athey von Aberdeen Standard Investments. Eigentlich habe man damit gerechnet, dass im kommenden Wahljahr die Töne zurückhaltender ausfallen würden.

Am Vortag hatte Trump neue Strafzölle für Stahl und Aluminium aus Brasilien und Argentinien angekündigt mit der Begründung, diese Länder ließen ihre Währungen künstlich abwerten.

Apple & Co etwas belastet 

Aktien, die von einer geplanten Digitalsteuer betroffen wären, liegen im Minus, allerdings halten sich die Verluste bislang in Grenzen. Dies zumal Citi Alphabet und Amazon mit Buy wiederaufgenommen hat und Piper Jaffray Alphabet und Facebook mit Overweight gestartet hat. Apple fallen vorbörslich um 1,3 Prozent, Alphabet geben 0,4 Prozent ab, Amazon 0,8 Prozent und Facebook 0,9 Prozent.

Für den Dow-Jones-Wert United Health könnte es nach unten gehen. Das Unternehmen hat seine Ergebnisprognose 2020 präzisiert und sieht den Ausblick in der Mitte der Spanne knapp unter den bislang kursierenden Schätzungen.

Eine Kursexplosion um 106 Prozent gibt es bei Audentes Therapeutics. Die japanische Astellas Pharma hat ein Übernahmegebot unterbreitet.

Yen und Pfund rücken vor 

Am Devisenmarkt erweist sich der Yen als Profiteuer der gestiegenen Unsicherheit rund um die neuen und alten Handelskonflikte. Die japanische Währung gilt als sicherer Hafen. Der Dollar fällt auf 108,83 Yen zurück, nachdem er am Montag im Hoch noch mit 109,73 bezahlt wurde. Das Pfund zeigt sich weiter im Aufwind, gestützt von einer neuen Meinungsumfrage zu den bevorstehenden Unterhauswahlen, die den Vorsprung der Konservativen vor Labour weiter wachsen sieht. Allerdings warnt die Rabobank, dass mit einer Mehrheit der Konservativen auch die Zahl der radikalen Brexiteers im Parlament steigen dürfte. Sollte es zu einem No-Deal-Brexit kommen, könnte das Pfund bis auf 1,15 Dollar abstürzen, vermutet die Bank. Aktuell steht das Pfund bei 1,2994 und damit knapp unter 1,30 Dollar. Am späten Montag notierte das Pfund noch bei 1,2942 Dollar, im Tief sogar bei 1,2862.

Außer dem Yen sind auch andere vermeintlich sichere Assets gefragt. So steigt der Goldpreis um 0,8 Prozent auf 1.474 Dollar je Feinunze. Feste Anleihenotierungen drücken die Zehnjahresrendite um 4,3 Basispunkte auf 1,78 Prozent.

Der Ölpreis zeigt sich wechselhaft, aber nur mit kleinen Bewegungen. Nach leichten Gewinnen am Morgen drehte er mit der neuen Ankündigung Trumps ins Minus. Aktuell verliert WTI 0,9 Prozent auf 55,43 Dollar, während Brent 1 Prozent nachgibt auf 60,32 Dollar.

=== 
US-Anleihen 
Laufzeit             Rendite   Bp zu VT  Rendite VT  +/-Bp YTD 
2 Jahre                 1,55       -5,6        1,60       34,6 
5 Jahre                 1,59       -4,9        1,64      -32,9 
7 Jahre                 1,71       -5,3        1,76      -53,6 
10 Jahre                1,78       -4,3        1,82      -66,7 
30 Jahre                2,23       -4,0        2,27      -84,1 
 
DEVISEN              zuletzt      +/- %    Di, 8:40  Mo, 17:38   % YTD 
EUR/USD               1,1074     -0,03%      1,1078     1,1085   -3,4% 
EUR/JPY               120,41     -0,32%      120,84     120,85   -4,2% 
EUR/CHF               1,0949     -0,31%      1,0982     1,0991   -2,7% 
EUR/GBP               0,8520     -0,45%      0,8549     0,8571   -5,3% 
USD/JPY               108,75     -0,29%      109,09     109,03   -0,8% 
GBP/USD               1,2998     +0,43%      1,2959     1,2934   +1,8% 
USD/CNH (Offshore)    7,0686     +0,37%      7,0429     7,0420   +2,9% 
Bitcoin 
BTC/USD             7.291,01     -0,60%    7.281,01   7.286,26  +96,0% 
 
ROHOEL               zuletzt  VT-Settl.       +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex              55,43      55,96       -0,9%      -0,53  +14,3% 
Brent/ICE              60,32      60,92       -1,0%      -0,60   +9,0% 
 
METALLE              zuletzt     Vortag       +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)         1.473,86   1.462,00       +0,8%     +11,86  +14,9% 
Silber (Spot)          17,08      16,93       +0,9%      +0,15  +10,3% 
Platin (Spot)         900,81     897,50       +0,4%      +3,31  +13,1% 
Kupfer-Future           2,62       2,63       -0,7%      -0,02   -1,2% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/bam

(END) Dow Jones Newswires

December 03, 2019 08:44 ET (13:44 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.