Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
398 Leser
Artikel bewerten:
(1)

EANS-Kapitalmarktinformation: Wienerberger AG / Erwerb und/oder Veräußerung eigener Aktien gemäß § 119 Abs. 9 BörseG

=------------------------------------------------------------------------------- 
  Sonstige Kapitalmarktinformationen übermittelt durch euro adhoc mit dem Ziel 
  einer europaweiten Verbreitung. Für den Inhalt ist der Emittent 
  verantwortlich. 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
                                Wienerberger AG 
 
            Aktienrückkauf 2019 - Veröffentlichung gemäß § 7 Abs. 4 
                        Veröffentlichungsverordnung 2018 
 
Der Vorstand der Wienerberger AG hat am 5. September 2019 beschlossen, eigene 
Inhaberstammaktien zum Marktpreis über die Wiener Börse sowie über Multilateral 
Trading Facilities zu erwerben (Aktienrückkauf 2019). Grundlage ist die 
Ermächtigung der 149. ordentlichen Hauptversammlung der Wienerberger AG vom 14. 
Juni 2018 (gemäß § 65 Abs. 1 Z 8 AktG). Diese wurde am 14. Juni 2018 über ein 
elektronisch betriebenes Informationsverbreitungssystem veröffentlicht. 
 
Der Vorstandsbeschluss vom 5. September 2019 sieht vor, vom 10. September 2019 
bis voraussichtlich zum 29. November 2019 bis zu 1.163.514 Aktien - das 
entspricht 1% des Grundkapitals der Wienerberger AG - zu einem Kurs zwischen EUR 
1,- und EUR 44,12 zurückzukaufen. 
 
Der Vorstand der Wienerberger AG gibt hiermit bekannt, dass das 
Rückkaufsprogramm 2019 mit 29. November 2019 beendet wurde, weil das maximale 
Rückkaufsvolumen von 1.163.514 Stück Aktien mit Erwerben vom 29. November 2019 
erreicht wurde. 
 
Überblick über das Ergebnis des Rückkaufsprogramms 2019: 
 
Rückerworbenes Volumen:                       1.163.514 Stück Inhaberaktien 
Wiener Börse                                  808.143 Stück Inhaberaktien 
Multilateral Trading Facilities               355.371 Stück Inhaberaktien 
Anteil am Grundkapital                        1% 
Höchster Gegenwert je Aktie erworben über: 
Wiener Börse                                  EUR 25,6200 
Multilateral Trading Facilities               EUR 25,5800 
Niedrigster Gegenwert je Aktie erworben über: 
Wiener Börse                                  EUR 21,4800 
Multilateral Trading Facilities               EUR 21,5400 
Gewichteter Durchschnittsgegenwert der 
rückerworbenen Aktien insgesamt:              EUR 22,5426 
erworben über: 
Wiener Börse                                  EUR 22,5869 
Multilateral Trading Facilities               EUR 22,4419 
Gesamtwert der rückerworbenen Aktien:         EUR 26.228.673 
Beendigung des Rückerwerbsprogramms:          29. November 2019 
 
 
Wien, am 3. Dezember 2019 
Der Vorstand 
 
 
 
Rückfragehinweis: 
Barbara Grohs, Head of Corporate Communications Wienerberger AG 
t +43 664 828 31 39 | Barbara.Grohs@wienerberger.com 
 
Klaus Ofner, Head of Investor Relations Wienerberger AG 
t +43 1 601 92 - 10221 | investor@wienerberger.com 
 
 
Ende der Mitteilung                               euro adhoc 
=------------------------------------------------------------------------------- 
 
 
 
 

(END) Dow Jones Newswires

December 03, 2019 12:00 ET (17:00 GMT)

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.