Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
2.380 Leser
Artikel bewerten:
(3)

TLT - ETF auf +20 jährige US Staatsanleihen springt wieder an. Hier können Sie auch von fallenden Aktienmärkten profitieren!

Breakout-Setup



Symbol: TLT ISIN: US4642874329

Rückblick: TLT ist ein ETF der Firma iShares, Blackrock, welcher langlaufende Staatsanleihen mit Laufzeiten von mehr als 20 Jahren abbildet. Derzeit befindet sich in diesem Fond ein Anlagevolumen von 17,6 Milliarden USD bei 128,8 Millionen ausstehenden Anteilsscheinen. Ein Blick auf den Chart verrät uns, dass sich TLT seit Jahren in einem stabilen Longtrend befindet, welcher im Sommer 2019 sein vorläufiges Hoch, nach einem letzten sehr dynamischen Anstieg, bei knapp 149 USD fand. Seither konsolidierte der Wert gemächlich vor sich hin und bildete unter einer Abwärtstrendlinie eine Art Bullenflagge aus. Jüngst konnte das Wertpapier wieder zulegen und steht nun knapp vor dem Bruch der Abwärtstrendlinie, dem kleinen horizontalen Widerstand und der Vollendung einer Tasse-Henkel Formation. Auch die 20er und 50er EMAs auf Tagesbasis konnten bereits zurückerobert werden.

ÂChart vom 03.12.2019 Kurs: 141,21 USD





Meinung: Sichere Häfen wie die Edelmetalle springen im Zuge der aktuellen Verschnaufpause an den Aktienmärkten wieder an, auch langfristige US-Staatsanleihen scheinen davon profitieren zu können und es fließt wieder Geld in diese Anlageklasse. Weitet sich die Korrektur der Indizes aus oder geht sogar in einen größeren Abschwung über sehe ich langfristige Staatsanleihen als sehr gut Ergänzung und Absicherung für das Depot.

Setup: Für Investoren ergibt sich mit dem Breakout durch den Mehrfach-Widerstand eine schöne Einstiegschance, die ordentlich Momentum nach sich ziehen könnte. Kann der Wert durch das Level von 141,80 USD ausbrechen stehen die Chancen gut, dass als erstes Ziel das Hoch aus dem Sommer bei 148,90 USD in Angriff genommen wird. Ein sinnvolles Stopp Loss Niveau sehe ich unter dem Henkel der Formation, im Bereich von 137,80 USD.

Autor: Hubert Strasser besitzt aktuell keine Positionen in TLT

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.