Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
472 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MARKT USA/Fester dank neuer Hoffnung im Handelsstreit

Mit Gewinnen dürfte die Wall Street in den Mittwoch starten. Neue Meldungen wecken wieder Zuversicht beim Dauerthema Handelsstreit mit China. Laut Bloomberg dürften sich Peking und Washington noch vor dem 15. Dezember auf ein "Phase-Eins-Abkommen" einigen. An diesem Tag drohen im Fall einer Nichteinigung neue US-Strafzölle auf chinesische US-Importe.

Kreisen zufolge befinden sich die Handelsgespräche trotz der jüngsten Aussagen von US-Präsident Donald Trump nicht in einer Sackgasse. Trump hatte am Dienstag noch gesagt, dass es möglicherweise erst nach den US-Wahlen 2020 zu einer Einigung kommen werde.

Die das Verhältnis belastenden US-Initiativen zur Unterstützung der Proteste in Hongkong sowie der ethnischen Minderheit im äußersten Westen Chinas treten dagegen zunächst in den Hintergrund.

Zugleich verweisen Teilnehmer darauf, dass das Hin und Her um ein Handelsabkommen an den Märkten an Gewicht verloren habe. "Die Handelsgespräche oder Nicht-Gespräche sind seit rund einem Jahr Thema und verlieren allmählich an Bedeutung für den Markt", sagt Patrick Spencer vom Investmentunternehmen Baird.

Spannung vor US-Einkaufsmanagerdaten 

Im Verlauf könnte sich derweil das Interesse wieder stärker auf die Konjunktur verlagern. Kurz nach Börsenstart kommen die US-Service-Einkaufsmanagerindizes, deren chinesische und europäische Pendants positiv überrascht haben. Vor dem Handelsstart wird zudem der ADP-Arbeitsmarktbericht veröffentlicht - für viele eine Indikation für den offiziellen Jobbericht am Freitag.

Die Salesforce-Aktie verliert vorbörslich im Gefolge des Drittquartalsausweises 0,5 Prozent. Der Abschluss seiner bis dato größten Akquisition hat dem SAP-Konkurrenten einen Verlust von 109 Millionen Dollar beschert, während der Umsatz auf ein Rekordniveau von 4,51 Milliarden Dollar kletterte. Bereinigter Gewinn und Umsatz übertrafen zwar die Analystenschätzungen, allerdings wurde der Ausblick mit etwas Enttäuschung aufgenommen.

Workday verbilligen sich um 3,2 Prozent. Der Softwareexperte für den Personalbereich hat zwar besser als erwartet ausgefallenen Umsatz- und Gewinnkennziffern im dritten Quartal präsentiert. Das Unternehmen ließ aber wissen, dass sich Produktneueinführungen und die jüngsten Akquisitionen im kommenden Jahr nicht unmittelbar in steigenden Ergebnissen niederschlagen werden.

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/raz/gos

(END) Dow Jones Newswires

December 04, 2019 06:33 ET (11:33 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.