US-Staatsanleihen haben am Montag im Verlauf des Handels stärker nachgegeben. Händler erklärten das geringere Interesse an den als sicher geltenden Anlagen mit der positiven Stimmung an der Börse. Nach einer überwiegend guten Stimmung in Europa kletterten anschließend an der amerikanischen Börse die Leitindizes auf neue historische Höchststände.
Die positive Börsenstimmung führen Experten auf die Verminderung zweier erheblicher politischer Risiken zurück. Mit dem Wahlsieg der Konservativen in Großbritannien scheint ein geordneter Brexit möglich. Zudem haben sich die USA und China auf ein erstes Abkommen im Handelsstreit geeinigt.
Konjunkturdaten spielten dagegen keine große Rolle. Der Empire-State-Index, der die Produktion im Bundesstaat New York misst, hellte sich leicht auf. Einkaufsmanagerindizes fielen im Dezember gemischt aus. Die Stimmung auf dem US-Häusermarkt hat sich im Dezember überraschend aufgehellt. Der NAHB-Hausmarktindex stieg auf den höchsten Stand seit Juni 1999.
Zweijährige Staatsanleihen sanken zuletzt um 2/32 Punkte auf 99 23/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,64 Prozent. Fünfjährige Anleihen fielen um 10/32 Punkte auf 98 31/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,72 Prozent. Richtungsweisende zehnjährige Papiere verloren 18/32 Punkte auf 98 24/32 Punkte. Sie rentierten mit 1,89 Prozent. Longbonds mit einer Laufzeit von dreißig Jahren büßten einen Punkt und 6/32 Punkte auf 101 14/32 Punkte ein. Sie rentierten mit 2,31 Prozent./bek/jha/
AXC0312 2019-12-16/21:08