Anzeige
Mehr »
Mittwoch, 17.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
2.176 Leser
Artikel bewerten:
(2)

SINA Corp.: Bärenflagge lädt zu Short Setup ein!

Trotz Riesenpotential: die Aktie des chinesischen Internet- und Medienunternehmens bleibt hinter den Erwartungen zurück.



Symbol: SINA ISIN: CA0679011084


Trendbetrachtung auf Basis 6 Monate

Rückblick: Der Kurrückgang von rund 14 Prozent dürfte Anleger enttäuschen. Momentan erholt sich der Kurs unterhalb der EMAS und bildet eine Bärenflagge aus.

Chart vom 04.12.2019 Kurs: 35,07 USD


SINA-Aktie


Meinung:

Meine Expertenmeinung zu SINA:

Das Unternehmen aus Shanghai bietet diverse Dienstleistungen rund um Internet und Mobilfunk (u.a. Premuim-E-Mail-Dienste, Online-Spiele, e-commerce, e-learning and Enterprise e-solutions), auch an die vielen Landsleute in Übersee an. Das soziale Netwerk Weibo gehört ebenfalls zum Firmenimperium. Es hat über 100 Millionen registrierte Nutzer. Die Aktie kann allerdings momentan ihr Potential nicht entfalten und sieht auch auf Grund stagnierender Unternehmensumsätze angeschlagen aus. Daher zählt sie zu den Short-Kandidaten.

Mögliches Setup: Das Verlassen der Bärenflagge bei etwa 35 USD in unmittelbarerNähe des fallenden 20er-EMA könnten wir als Short-Signal werten. Den Stopp Loss platzieren wir etwas über dem 20er-EMA bei circa 36 USD. Die nächsten Quartalszahlen sind für den 13. Februar 2020 angesetzt. Für uns bleibt somit genügend Zeit einen Leerverkauf zu starten und die Gewinne rechtzeitig mitzunehmen.

Aussicht: BÄRISCH

Autor: Thomas Canali besitzt aktuell keine Positionen in SINA.

Link zum Originalbeitrag: https://ratgebergeld.at/blog/sina-corp-baerenflagge-laedt-zu-short-setup-ein/

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.