Anzeige
Mehr »
Montag, 15.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese Aktie meldet Mega-Deal: Nokia & Ericsson an Bord!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
433 Leser
Artikel bewerten:
(1)

MÄRKTE EUROPA/Knapp behauptet - Woche wichtiger Entscheidungen steht an

Von Thomas Leppert

FRANKFURT (Dow Jones)--Die Aktienmärkte in Europa sind zur Wochenmitte etwas leichter in den Handel gestartet. Die Nachrichtenlage über das Wochenende war dünn und liefert damit kaum frische Impulse. Die institutionellen Investoren schließen mit Blick auf das Jahresende zudem langsam ihre Bücher.

Etwas Musik ist noch in der Übernahme von Osram durch AMS, nachdem die Österreicher im zweiten Anlauf erfolgreich waren. In diesem Umfeld notiert der DAX 0,1 Prozent leichter bei 13.153 Punkten, der Euro-Stoxx-50 verliert 0,2 Prozent auf 3.684 Punkte. Der Euro startet wenig verändert bei 1,1066 Dollar in die Woche, die Anleihen notieren etwas fester.

Reihe politischer Risiken voraus 

Auch wenn der Wochenstart ruhig verlaufen dürfte, so sind die kommenden Tage doch mit einigen politischen Unsicherheiten belastet. Was die Parlamentswahlen in Großbritannien am Donnerstag betrifft, so ist die Societe Generale der Meinung, dass der Markt das Risiko eine Patt-Situation im Parlament unterschätzen könnte.

Am Sonntag läuft zudem die Frist für weitere US-Strafzölle auf chinesische Importe mit einem Volumen von 160 Milliarden-Dollar ab. Alle Szenarien seien hier noch möglich: ein Deal, eine Verschiebung oder höhere Zölle, heißt es.

Nicht zuletzt erwartet die Societe Generale von der US-Notenbank sowie der EZB, die in dieser Woche tagen, keine geldpolitischen Änderungen. Aber der Markt werde auf jeden Fall auf die Botschaften der Notenbanker achten, insbesondere bei der Premiere von EZB-Präsidentin Christine Lagarde.

AMS gelingt mehrheitliche Übernahme von Osram 

Der Lichtkonzern Osram kommt in österreichische Hände. Der deutlich kleinere Sensor- und Chiphersteller AMS brachte sein Übernahmeangebot durch und schaffte die selbst gesteckte Mindestannahmeschwelle von 55 Prozent. Der Osram-Vorstand will nun mit der Führungsspitze von AMS den Weg zu einem globalen Technologie-Führer für Sensoriklösungen und Photonik gemeinsam abstecken.

An der Börse gibt es ein Interesse, dass AMS keine weiteren Osram-Aktien zu 41 Euro erwerben kann, für den Wert geht es um 12,8 Prozent auf 43,44 Euro nach oben, AMS notieren 3,2 Prozent leichter.

Der Pharmakonzern Sanofi (minus 0,6 Prozent) kauft das Biotech-Unternehmen Synthorx für 2,5 Milliarden US-Dollar und legt dafür eine saftige Prämie auf den Tisch: Sanofi will für alle ausstehenden Synthorx-Aktien 68 Dollar in bar zahlen, das entspricht einem Aufschlag von 172 Prozent auf den Schlusskurs vom Freitag.

Biotechnologie-Aktien profitieren von der Übernahmefantasie in der Branche. "Die hohe Prämie für Synthorx stützt", sagt ein Händler. Im TecDAX gewinnen Carl Zeiss 7,1 Prozent, getrieben zusätzlich von einer Kaufempfehlung. Morphosys steigen auf ein neues Jahreshoch.

Leicht nach oben geht es für die Nordex-Aktie, nachdem das Unternehmen Aufträge eingesammelt hat. Die Titel gewinnen 0,9 Prozent.

Die Aktien des britischen Einzelhändlers Tesco legen um 5,5 Prozent zu. Der Konzern prüft den Rückzug aus Asien und will möglicherweise seine Supermärkte in Thailand und Malaysia verkaufen. "Damit kann er sich stärker auf die Kerngeschäftsfelder konzentrieren", so ein Marktteilnehmer.

Im Übernahmekampf um Just Eat hat die niederländische Prosus ihre Offerte erneut angehoben. Das Unternehmen bietet nun 740 Pence je Just-Eat-Aktie in bar. Die Aktien von Prosus geben leicht nach, Just Eat handeln 0,4 Prozent fester.

=== 
Aktienindex              zuletzt      +/- %       absolut      +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           3.683,94      -0,23         -8,40          22,74 
Stoxx-50                3.330,11      -0,15         -5,10          20,65 
DAX                    13.152,29      -0,11        -14,29          24,56 
MDAX                   27.396,43       0,19         52,59          26,91 
TecDAX                  3.053,38      -0,05         -1,58          24,62 
SDAX                   12.283,81       0,12         14,15          29,18 
FTSE                    7.232,85      -0,09         -6,81           7,60 
CAC                     5.856,65      -0,26        -15,26          23,80 
 
Rentenmarkt              zuletzt                  absolut        +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite      -0,31                    -0,02          -0,55 
US-Zehnjahresrendite        1,82                    -0,02          -0,86 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %  Mo, 8:22 Uhr  Fr, 17:08 Uhr    % YTD 
EUR/USD                   1,1066     +0,07%        1,1062         1,1049    -3,5% 
EUR/JPY                   120,10     +0,02%        120,13         120,09    -4,5% 
EUR/CHF                   1,0958     +0,07%        1,0959         1,0952    -2,7% 
EUR/GBP                   0,8405     -0,17%        0,8401         0,8432    -6,6% 
USD/JPY                   108,54     -0,05%        108,60         108,69    -1,0% 
GBP/USD                   1,3167     +0,24%        1,3169         1,3104    +3,2% 
USD/CNH (Offshore)        7,0367     +0,18%        7,0335         7,0316    +2,4% 
Bitcoin 
BTC/USD                 7.464,76     -1,16%      7.476,01       7.385,76  +100,7% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.         +/- %        +/- USD    % YTD 
WTI/Nymex                  58,85      59,20         -0,6%          -0,35   +21,3% 
Brent/ICE                  64,14      64,39         -0,4%          -0,25   +15,9% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag         +/- %        +/- USD    % YTD 
Gold (Spot)             1.462,11   1.460,20         +0,1%          +1,91   +14,0% 
Silber (Spot)              16,61      16,59         +0,1%          +0,02    +7,2% 
Platin (Spot)             890,98     896,82         -0,7%          -5,84   +11,9% 
Kupfer-Future               2,73       2,71         +0,5%          +0,01    +2,9% 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/ros

(END) Dow Jones Newswires

December 09, 2019 03:43 ET (08:43 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.