Anzeige
Mehr »
Sonntag, 06.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
374 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE USA/Wall Street legt mit guten Konjunkturdaten zu

NEW YORK (Dow Jones)--Die US-Börsen sind am Montag fester in die Handelswoche gestartet und haben gleich zu Beginn neue Rekordstände erreicht. Für Rückenwind sorgen gute Konjunkturdaten aus China. Sowohl die Industrieproduktion als auch der Einzelhandelsumsatz kletterten im November teils deutlich stärker als erwartet. Damit mehren sich die Hinweise, dass die Abwärtsrisiken für die zweitgrößte Volkswirtschaft abnehmen. Auch Konjunkturdaten aus den USA stützen das Sentiment.

Im frühen Geschäft steigt der Dow-Jones-Index um 0,7 Prozent auf 28.322 Punkte, der S&P-500 verbessert sich um 0,8 Prozent, während der Nasdaq-Composite 0,9 Prozent zulegt.

Das zwischen den USA und China ausgehandelte erste Teilabkommen im Handelskonflikt bleibt das übergeordnete Gesprächsthema. Denn noch ist das Abkommen nicht unterschrieben. Zudem stehen nun die Verhandlungen über ein zweites Teilabkommen an; einfacher dürften diese nicht werden, denn die Spannungen zwischen beiden Ländern bestehen weiterhin. So haben die USA einem Bericht zufolge zwei chinesische Diplomaten wegen des Vorwurfs der Spionage ausgewiesen.

Konjunkturseitig hat sich das Wachstum in der US-Wirtschaft im Dezember beschleunigt. Der von IHS Markit erhobene Sammelindex für die Produktion in der Privatwirtschaft - Industrie und Dienstleister zusammen - stieg auf 52,2 von 52,0 Punkten im Vormonat. Oberhalb von 50 Punkten signalisiert das Konjunkturbarometer ein Wachstum.

Die Umfrage habe willkommene Signale ergeben, dass sich das Wachstum beschleunige, sagte IHS-Markit-Chefökonom Chris Williamson. Dabei helle sich auch der Ausblick auf, was Hoffnungen auf einen starken Jahresauftakt 2020 nähre.

Auch die Geschäftsaktivität des verarbeitenden Gewerbes im Großraum New York ist im Dezember gestiegen. Der von der Federal Reserve Bank of New York ermittelte Empire State Manufacturing Index erhöhte sich auf plus 3,5. Volkswirte hatten einen Stand von plus 3,1 prognostiziert. Im Vormonat hatte der Index bei plus 2,9 gelegen.

Pfund kommt von Hoch zurück 

Das Pfund kommt von den Höchstständen der vergangenen Woche zurück. Die britische Währung hatte nach dem Wahlsieg der Konservativen sowohl gegenüber US-Dollar als auch Euro stark angezogen. Das Pfund notiert aktuell bei 1,3350 Dollar, nach einem Freitagshoch über der Marke von 1,35 Dollar.

Vermeintlich sichere US-Anleihen sind angesichts des erzielten Teil-Handelsabkommens und der guten Konjunkturdaten nicht gefragt. Die Rendite zehnjähriger Papiere steigt bei sinkenden Kursen um 3,9 Basispunkte auf 1,86 Prozent. Der Goldpreis steigt leicht um 0,2 Prozent auf 1.478 Dollar.

Auch die Ölpreise legen aufgrund der guten Konjunkurdaten etwas zu. Die US-Sorte WTI steigt um 0,2 Prozent auf 60,17 Dollar, während die europäische Sorte Brent 0,4 Prozent gewinnt auf 65,51 Dollar.

Boeing von möglicher Produktionskürzung belastet 

Unter den Einzelwerten stehen Boeing im Fokus. Angesichts weiterer Verzögerungen bei der Wiederfreigabe der Boeing 737 Max für den Flugdienst prüft der US-Flugzeughersteller laut informierten Personen eine Kürzung oder eine komplette Produktionsunterbrechung. Die Aktie gibt 2,3 Prozent nach.

Dupont steigen um 0,5 Prozent. Der Chemiekonzern legt sein Geschäft für Nahrungszusatzstoffe mit dem US-Dufthersteller International Flavors & Fragrances (IFF) zusammen. Der neue Konzern soll auf einen Jahresumsatz von 11 Milliarden US-Dollar kommen. Dupont wird laut Mitteilung die Mehrheit an dem neuen Konzern halten und zudem eine einmalige Barzahlung von 7,3 Milliarden Dollar erhalten. IFF geben hingegen 6,7 Prozent nach.

=== 
INDEX                 zuletzt      +/- %       absolut       +/- % YTD 
DJIA                28.321,86       0,66        186,48           21,41 
S&P-500              3.192,99       0,76         24,19           27,37 
Nasdaq-Comp.         8.813,36       0,90         78,48           32,83 
Nasdaq-100           8.571,19       0,98         83,48           35,41 
 
US-Anleihen 
Laufzeit              Rendite   Bp zu VT    Rendite VT       +/-Bp YTD 
2 Jahre                  1,63        2,5          1,61            42,8 
5 Jahre                  1,70        4,8          1,65           -22,1 
7 Jahre                  1,81        4,4          1,76           -44,1 
10 Jahre                 1,86        3,9          1,83           -58,0 
30 Jahre                 2,29        3,3          2,25           -78,1 
 
DEVISEN               zuletzt      +/- %  Mo, 8:41 Uhr  Fr., 17:27 Uhr   % YTD 
EUR/USD                1,1156     +0,26%        1,1149          1,1122   -2,7% 
EUR/JPY                122,14     +0,34%        121,96          121,49   -2,9% 
EUR/CHF                1,0958     +0,09%        1,0955          1,0936   -2,7% 
EUR/GBP                0,8356     +0,17%        0,8321          0,8341   -7,2% 
USD/JPY                109,49     +0,12%        109,39          109,23   -0,1% 
GBP/USD                1,3350     +0,05%        1,3401          1,3330   +4,6% 
USD/CNH (Offshore)     6,9877     -0,25%        7,0005          7,0229   +1,7% 
Bitcoin 
BTC/USD              7.107,76     -0,02%      7.056,76        7.262,26  +91,1% 
 
 
ROHOEL                zuletzt  VT-Settl.         +/- %         +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex               60,17      60,07         +0,2%            0,10  +24,1% 
Brent/ICE               65,51      65,22         +0,4%            0,29  +18,4% 
 
METALLE               zuletzt     Vortag         +/- %         +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)          1.478,43   1.475,90         +0,2%           +2,53  +15,3% 
Silber (Spot)           17,02      16,93         +0,5%           +0,09   +9,8% 
Platin (Spot)          934,05     928,25         +0,6%           +5,80  +17,3% 
Kupfer-Future            2,81       2,78         +1,1%           +0,03   +5,8% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/err/cln

(END) Dow Jones Newswires

December 16, 2019 10:15 ET (15:15 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.