An den deutschen Flughäfen sind im
November deutlich weniger Passagiere an- und abgeflogen als im
Vorjahreszeitraum. Wesentliche Gründe sind der zweitägige Streik bei
der Lufthansa
Für das Gesamtjahr zeichnet sich aber noch ein kleines Plus ab. Nach elf Monaten sind 231,2 Millionen Passagiere gezählt und damit 1,8 Prozent mehr als ein Jahr zuvor. Die Passagierrückgänge im November waren vor allem bei innerdeutschen Verbindungen (-12,3 Prozent) registriert worden, die während des Lufthansa-Streiks als erste gestrichen wurden. Auf interkontinentalen Verbindungen gab es hingegen 1,8 Prozent mehr Passagiere als im November 2018.
Nach Einschätzung des Verbandes wird sich der Negativtrend
fortsetzen. Die Angebotsanpassungen der Airlines im Winterflugplan
hinterlassen ihre Spuren, heißt es in der Auswertung. "Ryanair
ISIN IE00BYTBXV33 DE0008232125 DE000TUAG000 DE0005773303 GB00B7KR2P84
AXC0213 2019-12-17/16:01