Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
Dow Jones News
442 Leser
Artikel bewerten:
(2)

MÄRKTE ASIEN/Knapp behauptet - Euphorie um Handels-Deal ebbt ab

Von Steffen Gosenheimer

TOKIO/SCHANGHAI (Dow Jones)--An den ostasiatischen Aktienmärkten werden am Mittwoch die Gewinne der Vortage verdaut. Zum einen ebbt die Euphorie um das zwischen den USA und China gefundene sogenannte "Phase-1-Abkommen" zur Beilegung der Handelsstreitigkeiten etwas ab, zum anderen warten die Marktakteure weiter auf die Details dazu. Gleichzeitig kommt aber etwas Rückenwind von den US-Vorgaben, wo die Indizes erneut Rekordniveaus markierten - auch nachdem neue Konjunkturdaten aus den USA durchweg gut ausgefallen waren.

Aus Japan werden derweil erneut sinkende Importe und Exporte gemeldet. Dabei fiel das Minus bei den Exporten im November aber zumindest nicht so stark aus, wie Ökonomen befürchtet hatten. Es war bereits der zwölfte Monat in Folge mit rückläufigen Exporten, wofür vor allem das Geschäft mit den USA als Ursache genannt wird.

Am japanischen Aktienmarkt liegt der Nikkei-225 im Späthandel mit 0,6 Prozent im Rückstand bei 23.923 Punkten - zugleich das Tagestief. Marktteilnehmer sprechen auch von Richtungssuche, nachdem der Index gerade ein Vierzehnmonatshoch erreicht hat. An den anderen Börsen fallen die Verluste kleiner aus, während Sydney mit einem kleinen Anstieg um 0,1 Prozent den Handelstag bereits beendet hat.

In China stützt eine kleine Zinssenkung die Stimmung etwas. Die Notenbank hat den Zins für 14-tägige Refinanzierungsgeschäfte um 5 Basispunkte leicht gesenkt und zudem dem Geldmarkt mehr Liquidität zugeführt. Marktteilnehmern zufolge signalisiert sie damit, dass sie weiter im Lockerungsmodus ist zur Stützung der Konjunktur. Am Devisenmarkt gibt der Offshore-Yuan zum Dollar etwas nach.

Samsung von Personalie leicht belastet 

In Seoul fällt der Kurs des Schwergewichts Samsung Electronics nach dem kräftigen Plus des Vortages um 0,7 Prozent. Als Belastungsfaktor führen Händler an, dass der Chairman des Elektronikriesen wegen Verstößen gegen das Arbeitsrecht zu einer Haftstrafe von 18 Monaten verurteilt worden ist. Lee Sang-hoon war Finanzvorstand, ehe er vor zwei Jahren auf den Posten des Chairman wechselte. Neben ihm wurden 24 derzeitige und ehemalige Samsung-Vertreter und andere an dem Fall Beteiligte wegen ähnlicher Vorwürfe schuldig gesprochen. Samsung kann gegen die Urteile Berufung einlegen.

In Sydney profitierten Ioneer von einem Vertrag über fünf Jahre mit der chinesischen Dalian Jinma Boron Technology zur Lieferung von Borsäure. Marktexperten zufolge ist das Geschäft größer ausgefallen als erwartet. Der Kurs der Ioneer-Aktie legte um 5,3 Prozent zu.

Oil Search verbessern sich um 3,3 Prozent, nachdem die Schätzung für den Ölvorrat bei einem Förderprojekt in Alaska erhöht worden ist.

Am Ölmarkt geht es seitwärts mit den Preisen. Sie waren am Vortag zunächst kräftig gestiegen, unterstützt durch die guten US-Konjunkturdaten, ehe spät am Tag US-Lagerbestandsdaten erneut einen Anstieg zeigten. Darauf ging ein Teil der Gewinn wieder verloren. Aktuell kostet Brentöl mit 65,77 Dollar 33 Cent weniger je Barrel als am Vortag.

=== 
Index (Börse)            zuletzt      +/- %     % YTD      Ende 
S&P/ASX 200 (Sydney)    6.851,40     +0,06%   +21,34%     06:00 
Nikkei-225 (Tokio)     23.922,88     -0,60%   +20,24%     07:00 
Kospi (Seoul)           2.190,37     -0,24%    +7,32%     07:00 
Schanghai-Comp.         3.026,45     +0,13%   +21,35%     08:00 
Hang-Seng (Hongk.)     27.845,23     +0,01%    +6,63%     09:00 
Straits-Times (Sing.)   3.212,62     +0,37%    +4,48%     10:00 
KLCI (Malaysia)         1.581,73     +0,30%    -6,72%     10:00 
 
DEVISEN                  zuletzt      +/- %     00:00  Di, 8:29   % YTD 
EUR/USD                   1,1133      -0,2%    1,1153    1,1143   -2,9% 
EUR/JPY                   121,86      -0,2%    122,14    122,11   -3,1% 
EUR/GBP                   0,8497      +0,1%    0,8493    0,8402   -5,6% 
GBP/USD                   1,3102      -0,2%    1,3131    1,3260   +2,8% 
USD/JPY                   109,46      -0,0%    109,51    109,58   -0,2% 
USD/KRW                  1165,59      +0,2%   1162,91   1165,53   +4,6% 
USD/CNY                   7,0061      +0,1%    6,9972    7,0017   +1,9% 
USD/CNH                   7,0032      +0,1%    6,9976    6,9987   +1,9% 
USD/HKD                   7,7871      -0,0%    7,7879    7,7904   -0,6% 
AUD/USD                   0,6848      -0,0%    0,6848    0,6859   -2,8% 
NZD/USD                   0,6565      -0,1%    0,6569    0,6593   -2,2% 
Bitcoin 
BTC/USD                 6.653,51      +1,2%  6.575,76  6.861,26  +78,9% 
 
ROHÖL                    zuletzt  VT-Settl.     +/- %   +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  60,52      60,94     -0,7%     -0,42  +24,8% 
Brent/ICE                  65,78      66,10     -0,5%     -0,32  +18,8% 
 
METALLE                  zuletzt     Vortag     +/- %   +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.476,53   1.476,20     +0,0%     +0,33  +15,1% 
Silber (Spot)              17,01      17,05     -0,2%     -0,04   +9,8% 
Platin (Spot)             928,35     928,10     +0,0%     +0,25  +16,6% 
Kupfer-Future               2,80       2,81     -0,4%     -0,01   +5,6% 
=== 

Kontakt zum Autor: maerkte.de@dowjones.com

DJG/DJN/gos/flf

(END) Dow Jones Newswires

December 18, 2019 00:55 ET (05:55 GMT)

Copyright (c) 2019 Dow Jones & Company, Inc.

© 2019 Dow Jones News
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.