Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Diese KI-Biotech-Aktie revolutioniert die Krebstherapie: Lernen Sie Rakovina Therapeutics kennen
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
1.060 Leser
Artikel bewerten:
(2)

DGAP-Adhoc: edding Aktiengesellschaft: Neue Prognosen für Konzern-EBIT und Jahresüberschuss im Einzelabschluss der edding AG (deutsch)

edding Aktiengesellschaft: Neue Prognosen für Konzern-EBIT und Jahresüberschuss im Einzelabschluss der edding AG

DGAP-Ad-hoc: edding Aktiengesellschaft / Schlagwort(e): Prognoseänderung
edding Aktiengesellschaft: Neue Prognosen für Konzern-EBIT und
Jahresüberschuss im Einzelabschluss der edding AG

19.12.2019 / 10:13 CET/CEST
Veröffentlichung einer Insiderinformation nach Artikel 17 der Verordnung
(EU) Nr. 596/2014, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Neue Prognosen für Konzern-EBIT und Jahresüberschuss im Einzelabschluss der edding AG Weitere Restrukturierungsmaßnahmen in Argentinien Höhere Risikovorsorge im Einzelabschluss für Anteile an Tochtergesellschaften in Südamerika Der Geschäftsverlauf der edding Gruppe in Deutschland und Europa war im zweiten Halbjahr 2019 in etwa erwartungsgemäß, so dass wir den zuletzt in der Ad-hoc-Mitteilung vom 24. Juli 2019 bekannt gegebenen Prognosekorridor für das Konzern-EBIT 2019 von 7,0 bis 11,0 Mio. auf 8,0 bis 10,0 Mio. konkretisieren können. Für 2020 erwarten wir jetzt ein Konzern-EBIT im Korridor von 10,0 bis 14,0 Mio. (vorher 11,0 bis 15,0 Mio. ). Die Konzernumsatz-Prognosekorridore für die Geschäftsjahre 2019 und 2020 bleiben dagegen unverändert mit 140,0 bis 150,0 Mio. bzw. 145,0 bis 160,0 Mio. . Für den Jahresüberschuss im Einzelabschluss der edding AG hatten wir zuletzt mit Corporate News vom 17. Juni 2019 einen Prognosekorridor von 5,0 bis 7,0 Mio. für das Geschäftsjahr 2019 bekannt gegeben. Da wir die Risikovorsorge für unsere Beteiligungen in Südamerika deutlich erhöhen, erwarten wir den Jahresüberschuss nunmehr im Bereich von 3,0 bis 4,0 Mio. . Für 2020 erwarten wir wieder einen Jahresüberschuss zwischen 5,0 und 7,0 Mio. . Insbesondere in Argentinien haben sich die wirtschaftlichen Aussichten - gerade im Hinblick auf den in diesem Monat erfolgten Regierungswechsel - nicht gebessert. Daher haben wir uns nach der am 30. Juni 2019 erfolgten Produktionsschließung zu weiteren Restrukturierungsmaßnahmen entschlossen, die neben der Reduzierung von Sachkosten leider auch einen weiteren Personalabbau beinhalten. Zur Finanzierung dieser Restrukturierungsmaßnahmen sowie zur Bereinigung der durch Wechselkursverluste geprägten Bilanz haben wir eine Kapitalerhöhung in Höhe von 2,4 Mio. vorgenommen, die aus Risikogesichtspunkten unmittelbar wertberichtigt wurde. In Kolumbien erwarten wir keine kurzfristige Lösung der aktuellen politischen Auseinandersetzungen mit entsprechend negativen Auswirkungen auf das Geschäftsklima der kommenden Jahre. Daher werden wir unsere Ziele für die nächsten Jahre nicht erreichen können, was eine erstmalige Teilabschreibung der Anteile an der kolumbianischen Tochtergesellschaft und auf konzerninterne Warenforderungen erforderlich macht. Über die edding AG: Das Unternehmen wurde 1960 gegründet und im Jahr 2018 wurde ein Konzernumsatz in Höhe von 141,0 Mio. mit durchschnittlich 638 Mitarbeitern erwirtschaftet. Die edding Gruppe steht für zwei Marken mit unterschiedlichen Lösungskompetenzen: Unter der Marke edding werden Produkte entwickelt und vertrieben, die Farbe lang anhaltend auf Oberflächen bringen, vom Permanentmarker bis hin zu Spraydosen, Compact Printern und digitalen Codes. Unter der Marke Legamaster werden klassische und elektronische Produkte der visuellen Kommunikation vermarktet. Erläuterung EBIT als alternative Leistungskennzahl: EBIT ist die Abkürzung für "Earnings Before Interest and Tax". Gesamtleistung abzüglich Materialaufwand, Personalaufwand und Abschreibungen, zuzüglich sonstiger betrieblicher Erträge und abzüglich sonstiger betrieblicher Aufwendungen. Das EBIT ist die wichtigste Kennziffer zur Ergebnissteuerung im edding Konzern. Es erfolgt keine Bereinigung um etwaige außergewöhnliche Aufwendungen oder Erträge. Das EBIT wird in untergeordnetem Umfang durch die Regelungen des IAS 29 zu Kaufkraftanpassungen bei den Posten der Gewinn- und Verlustrechnung der argentinischen Tochtergesellschaft beeinflusst, die in Summe jedoch keinen Effekt auf das Periodenergebnis haben, sowie die Umrechnung der Erlöse und Aufwendungen mit dem Stichtagskurs anstatt des ansonsten üblichen Jahresdurchschnittskurses. Ahrensburg, 19. Dezember 2019 edding Aktiengesellschaft Der Vorstand ____________________________ Kontakt: edding AG, Sönke Gooß (Finanzvorstand) Bookkoppel 7, 22926 Ahrensburg Tel. 04102/808-200, Fax 04102/808-204 E-Mail: investor@edding.de
19.12.2019 CET/CEST Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: edding Aktiengesellschaft Bookkoppel 7 22926 Ahrensburg Deutschland Telefon: +49 (0)4102 8080 Fax: +49 (0)4102 808 204 E-Mail: info@edding.de Internet: www.edding.de ISIN: DE0005647937, DE0005647903 WKN: 564793, 564790 Börsen: Regulierter Markt in Hamburg; Freiverkehr in Frankfurt EQS News ID: 940105 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
940105 19.12.2019 CET/CEST ISIN DE0005647937 DE0005647903 AXC0102 2019-12-19/10:13
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.