Anzeige
Mehr »
Freitag, 24.10.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Das Comeback des Goldrauschs - diesmal ausgelöst durch eine Währungskrise
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
960 Leser
Artikel bewerten:
(3)

SAP - Pullback als Einstiegschance in die Walldorfer Softwareschmiede!

EMA 50 Pullback - Tradingstrategie



Symbol: SAP ISIN:DE0007164600

Rückblick: Die Aktie von SAP befindet sich im langfristigen Aufwärtstrend. Die Umstellung des Geschäftsmodell`s vom Lizenzenverkauf hin zu Software-Abo`s verursacht zuerst einmal Kosten, bevor die Einnahmen entsprechend steigen. Aktuell investiert der Software-Anbieter in den Aufbau eines Technologie-Campus in München. 600 SAP-Mitarbeiter und 130 Forscher der TU-München sollen künftig gemeinsame Projekte voran treiben. 

Meinung: Die Aktie des Software-Konzerns hat gerade einen Pullback zum gleitenden Durchschnitt EMA 50 vollzogen. Wenn SAP auf diesem Niveau noch 1-2 Tage seitlich konsolidieren würde, um danach über die Kerzen der letzten beiden Tage nach oben auszubrechen, bekämen wir ein attraktives Setup, das sich eng absichern lässt. Danach wäre eine dynamische Aufwärtsbewegung in Richtung Allzeithoch denkbar. 

Chart vom 19.12.2019 Kurs: 119,70 EUR





Setup: Den Long-Einstieg könnte man bei einem Breakout über die Kerzen der letzten 2 Tage bei 120,75 EUR vornehmen. Es sollte auf Intraday-Setups geachtet werden. Der Stopp geht bei aggressiveren Tradern unter die Breakoutkerze. Defensivere Trader könnten der Aktie mehr Raum geben, und den Stopp unter die letzten Kerzen bei 119 EUR setzen.

Meine Meinung zu SAP ist BULLISCH

Autor: Wolfgang Zussner besitzt aktuell Positionen in SAP

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2019 ratgeberGELD.at
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.