Auch am letzten Handelstag der Woche kennt die
Rekordjagd an der Wall Street kein Ende. Am Freitag im frühen Handel
erklommen die großen Börsenindizes neue Höchststände.
"Möglicherweise muss der eine oder andere Anleger noch aufspringen,
um den Zug vor dem Jahresende nicht komplett zu verpassen",
vermutete ein Händler. Der Leitindex Dow
Für Bewegung könnte im weiteren Verlauf der "Hexensabbat" sorgen. An diesem Freitag verfallen Terminkontrakte und Optionen auf die Börsenindizes. An diesem auch großer Verfall genannten Termin versuchen Anleger, die Kurse in die für sie vorteilhafte Richtung zu bewegen. Das führt bisweilen zu erratischen, fundamental nicht zu erklärenden Bewegungen.
Neue historische Höchstmarken meldeten auch der marktbreite S&P 500
Investoren setzten zuletzt verstärkt auf die USA: Laut der Bank of America flossen in der vergangenen Woche 16,6 Milliarden US-Dollar in US-Aktien. "Der größte Zufluss seit 13 Wochen", sagte Analyst Michael Hartnett. Schwergewichte stünden auf den Kauflisten ganz oben. Mehr als 10 Milliarden Dollar flossen demnach in Titel mit ohnehin schon hohem Börsenwert.
Davon konnten Nike
An die Spitze des Dow setzten sich die Aktien von Merck & Co
Deutlich abwärts ging es dagegen für den Stahlproduzenten US Steel
Ganz anders der kanadische Smartphone-Hersteller Blackberry
ISIN US2605661048 US6311011026 US78378X1072
AXC0238 2019-12-20/16:41