Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 03.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
+210 % Kursgewinn Year to Date: Neuausrichtung nimmt Fahrt auf - jetzt exklusives CEO-Interview ansehen!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
dpa-AFX
869 Leser
Artikel bewerten:
(3)

DGAP-News: Mutares mit erfolgreichem Jahresendspurt und 10. Akquisition im Jahr 2019: Übernahme des deutschen Papierserviettengeschäfts von Metsä Tissue (deutsch)

Mutares mit erfolgreichem Jahresendspurt und 10. Akquisition im Jahr 2019:  Übernahme des deutschen Papierserviettengeschäfts von Metsä Tissue

DGAP-News: Mutares SE & Co. KGaA / Schlagwort(e): Private
Equity/Firmenübernahme
Mutares mit erfolgreichem Jahresendspurt und 10. Akquisition im Jahr 2019:
Übernahme des deutschen Papierserviettengeschäfts von Metsä Tissue

23.12.2019 / 09:00
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.


Mutares mit erfolgreichem Jahresendspurt und 10. Akquisition im Jahr 2019: Übernahme des deutschen Papierserviettengeschäfts von Metsä Tissue * Vertrag zur Übernahme eines etablierten Servietten-Herstellers in Stotzheim (NRW) unterzeichnet * Top 2 Anbieter im deutschen Markt mit rund EUR 45 Mio. Umsatz * Strategischer Zukauf treibt Diversifizierung der keeeper Group zu einem Hersteller von Haushaltsprodukten weiter voran * 10. Transaktion im Jahr 2019 unterstreicht Wachstumspläne von Mutares: Annualisierter Konzernumsatz von EUR 2 Mrd. bis Ende 2022 München, 23. Dezember 2019 - Die keeeper tableware GmbH, ein Portfoliounternehmen der Mutares SE & Co. KGaA (ISIN: DE000A2NB650), hat eine Vereinbarung zur Übernahme des deutschen Papierserviettengeschäfts der finnischen Metsä Tissue Corporation, einem der weltweit führenden Tissue-Hersteller, unterzeichnet. Der Abschluss der Transaktion wird für das erste Quartal 2020 erwartet. Die Transaktion mit der Metsä Tissue Corporation umfasst die Übernahme von Immobilien, Anlagen, Maschinen und Warenbeständen der Papiermühle Stotzheim sowie der Marken Mondial und Fasana. Das Geschäft wird als strategische Ergänzung in die keeeper-Gruppe (Portfoliosegment Goods & Services) integriert. Basierend auf dem Buy-and-Build-Ansatz der Mutares Gruppe sollen mit dieser Akquisition das Produktportfolio von keeeper ergänzt und strategisch weiterentwickelt sowie Vertriebssynergien wechselseitig genutzt werden. Die Produktion am Standort Stotzheim geht auf das Jahr 1928 zurück. In Deutschland gehört das Geschäft zu den Top 2 Herstellern von farbigen und bedruckten Servietten und ist Marktführer im Private-Label-Segment. Das etablierte Kundenportfolio zeichnet sich durch langjährige Beziehungen aus und ist breit diversifiziert. Im Geschäftsjahr 2018 erwirtschaftete das Geschäft einen Umsatz von rund EUR 45 Mio. und beschäftigte ca. 200 Mitarbeiter. "Die enorme Anzahl von 10 Akquisitionen im Jahr 2019 hat uns bereits nahe an das Ziel für 2022 von EUR 2 Mrd. Konzernumsatz gebracht - eine fantastische Leistung unserer Teams in München, Paris, Mailand, London, Helsinki sowie in unseren aktiven Beteiligungen. Der aktuelle Zukauf von Metsä Tissue stellt eine komplementäre Ergänzung zur keeeper Gruppe dar und unterstreicht die Wachstumsstrategie der Mutares Gruppe", kommentiert Johannes Laumann, CIO von Mutares, die 10. Akquisition im laufenden Geschäftsjahr. Unternehmensprofil der keeeper Gruppe Die keeeper Gruppe gehört seit Juni 2019 zur Mutares Gruppe und ist einer der größten europäischen Anbieter von innovativen und hochwertigen Haushaltsprodukten aus Kunststoff. Mit seinen klar positionierten Produktserien bedient der Konzern weltweit in rund 35 Ländern namhafte Kunden aus den Bereichen DIY, Lebensmitteleinzelhandel, Großhandel und Möbeleinzelhandel. Die keeeper Gruppe erzielte im Geschäftsjahr 2018 einen Umsatz von ca. EUR 65 Mio. und beschäftigt an zwei Standorten in Deutschland und Polen rund 500 Mitarbeiter. Unternehmensprofil der Mutares SE & Co. KGaA Die Mutares SE & Co. KGaA, München (www.mutares.com), erwirbt mittelständische Unternehmen und Konzernteile mit Sitz in Europa, die im Rahmen einer Neupositionierung veräußert werden und ein deutliches operatives Verbesserungspotenzial aufweisen. Mutares unterstützt und entwickelt ihre Portfoliounternehmen aktiv mit eigenen Investment- und Expertenteams sowie durch Akquisitionen strategischer Add-ons. Ziel ist es, mit Fokus auf nachhaltigem Wachstum des Portfoliounternehmens eine signifikante Wertsteigerung zu erreichen. Im Geschäftsjahr 2018 haben die Beteiligungen der Mutares einen konsolidierten Umsatz von EUR 865 Mio. erwirtschaftet und über 4.700 Mitarbeiter weltweit beschäftigt. Die Aktien der Mutares SE & Co. KGaA werden an der Frankfurter Wertpapierbörse unter dem Kürzel "MUX" (ISIN: DE000A2NB650) gehandelt. Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an: Mutares SE & Co. KGaA Corinna Lumpp Manager Investor Relations & Strategy Tel. +49 89 9292 7760 Email: ir@mutares.com www.mutares.com Ansprechpartner Presse CROSS ALLIANCE communication GmbH Susan Hoffmeister Tel. +49 89 125 09 03-30 Email: sh@crossalliance.de www.crossalliance.de
23.12.2019 Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich. Die DGAP Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen. Medienarchiv unter http://www.dgap.de
Sprache: Deutsch Unternehmen: Mutares SE & Co. KGaA Arnulfstr.19 80335 München Deutschland Telefon: +49 (0)89-9292 776-0 Fax: +49 (0)89-9292 776-22 E-Mail: ir@mutares.de Internet: www.mutares.de ISIN: DE000A2NB650 WKN: A2NB65 Indizes: Scale 30 Börsen: Freiverkehr in Berlin, Frankfurt (Scale), Stuttgart, Tradegate Exchange EQS News ID: 942063 Ende der Mitteilung DGAP News-Service
942063 23.12.2019 ISIN DE000A2NB650 AXC0052 2019-12-23/09:00
© 2019 dpa-AFX
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.