Anzeige
Mehr »
Donnerstag, 18.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
482 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Braucht Deutschland einen Staatsfonds?

Norwegen hat einen, die Chinesen gleich mehrere und die Golf-Staaten schon sehr lange: Die Rede ist von Staatsfonds, die aus verschiedensten Gründen aufgelegt wurden bzw. werden und die alle dennoch eins gemeinsam haben: In Deutschland existiert so ein Staatsfonds schlichtweg nicht.

Die Konsequenzen für uns hierzulande sind deutlich zu spüren. Andere Staatsfonds, wie z. B. der Fonds der Chinesen, kaufen Technologieführer in Deutschland auf. Dies ist sicherlich eine aggressivere und damit vielleicht auch negativ belegte Art und Weise, wie Staatsfonds auftreten. Wir hierzulande haben dem allerdings nichts entgegenzusetzen.

Viel entscheidender ist aber, dass man sich die positive Wirkungsweise von Staatsfonds vor Augen führt. So kann mit Hilfe eines solchen Staatsfonds die Altersvorsorge auf ein neues Niveau und damit zu einer neuen Qualität geführt werden.

Und hier sind wir mitten in einer intensiven Debatte in Deutschland, die nicht zuletzt und erfreulicherweise von der FDP sowie der CDU getrieben wird. Die Idee ist eine Art Bürgerfonds, der dafür sorgt, dass die dritte, private Säule der Altersvorsorge für jeden Bundesbürger möglich und vor allen Dingen auch finanzierbar ist. Gerade die aktuelle Debatte um die weitere steuerliche Belastung von Anlegern gezeigt, dass die Diskussion hierzulande eher etwas "Trennendes" aufweist. Oft wird das Thema Anlegen gerade in Kombination mit dem Thema Steuern auch unter Gerechtigkeitsaspekten geführt.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2019 marktEINBLICKE
Epische Goldpreisrallye
Der Goldpreis hat ein neues Rekordhoch überschritten. Die Marke von 3.500 US-Dollar ist gefallen, und selbst 4.000 US-Dollar erscheinen nur noch als Zwischenziel.

Die Rallye wird von mehreren Faktoren gleichzeitig getrieben:
  • · massive Käufe durch Noten- und Zentralbanken
  • · Kapitalflucht in sichere Häfen
  • · hohe Nachfrage nach physisch besicherten Gold-ETFs
  • · geopolitische Unsicherheit und Inflationssorgen

Die Aktienkurse vieler Goldproduzenten und Explorer sind in den vergangenen Wochen regelrecht explodiert.

Doch es gibt noch Titel, die Nachholpotenzial besitzen. In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Goldaktien jetzt besonders aussichtsreich sind und warum der Aufwärtstrend noch lange nicht vorbei sein dürfte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter und profitieren Sie von der historischen Gold-Hausse.

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.