Anzeige
Mehr »
Dienstag, 01.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Nächster Kursturbo?: 226 % Plus seit Januar - wie weit kann diese Aktie noch steigen?
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
ratgeberGELD.at
492 Leser
Artikel bewerten:
(1)

Best Buy - US-Konsumenten im Kaufrausch, Aktie eilt von Jahreshoch zu Jahreshoch!

Breakout-Setup



Symbol: BBY ISIN: US0865161014

Rückblick: Best Buy ist ein US-amerikanische Handelskette für Unterhaltungselektronik, Haushaltsgeräte und Autozubehörteilen. 1966 gegründet, werden heute aus dem Hauptsitz in Richfield, Minnesota heraus über 1.200 Stores geleitet, in denen an die 125.000 Mitarbeiter beschäftigt werden. Was den Umsatz betrifft kann der Konzern seit Jahren ein solides Wachstum von jährlich 1-2 % verzeichnen, die Profitabilität erhöht sich ebenfalls was Anleger mit anhaltendem Kaufinteresse honorieren. So konnte der Aktienkurs in den letzten Monaten in einem stabilen Aufwärtstrend ansteigen, seit dem markanten Tief im Dezember 2018, also ziemlich genau vor einem Jahr, konnte der Kurs um mehr als 80 % zulegen und den massiven Widerstandsbereich aus dem Jahr 2018 nach oben brechen. Aktuell konsolidiert der Wert in einer bullischen Flagge, die, nachdem der EMA 20 getestet wurde, nun bereits wieder gebrochen wurde.

ÂChart vom 07.01.2020 Kurs: 88,41 USD





Meinung: Der Retailbereich brummt in den USA, Konsumenten sind in Kauflaune wie schon lange nicht mehr und greifen beherzt zu. So tun das auch die Anleger und schieben die Best Buy Aktie von Hoch zu Hoch. Kann die aktuelle Konsolidierungsformation erneut nach oben aufgelöst werden stehen die Chancen für weiter steigende Kurse gut.

Setup: Ein möglicher Einstieg ergibt sich beim Bruch durch das letzte Pivothoch bei 89,50 USD. Positionieren sich Trader hier, wäre ein Stopp Loss unter der Bullenflagge und unter dem EMA 20 auf Tagesbasis bei 85,5 sinnvoll!

Autor: Hubert Strasser besitzt aktuell keine Positionen in BBY

 

Analyse erstellt im Auftrag von

© 2020 ratgeberGELD.at
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.