Anzeige
Mehr »
Freitag, 04.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
2.008 Leser
Artikel bewerten:
(4)

BASF: Diese deutsche Dividendenperle ist noch lange nicht am Ende

Wenn die Konjunktur ins Stottern gerät, gehören die großen Chemiekonzerne häufig zu den ersten Verlierern. Denn ihre Produkte werden in der Industrie vielfältig verwendet. Ein aktuelles Beispiel hierfür ist der DAX-Konzern BASF (WKN: BASF11 / ISIN: DE000BASF111), der derzeit unter der Krise seines größten Abnehmers, der Automobilbranche, leidet. BASF rechnet für das vergangene Jahr 2019 mit einem leicht sinkenden Umsatz und einem Rückgang des bereinigten operativen Ergebnisses um bis zu 30 Prozent.

Handelskonflikt belastet
Laut dem Unternehmenschef Martin Brudermüller belastet besonders der Handelskonflikt zwischen den USA und China das Geschäft. Hinzu kämen die Unsicherheiten im Zusammenhang mit dem Brexit. Brudermüller zufolge bremst dies alles nicht nur die Wirtschaft in den exportorientierten Staaten Europas, sondern auch die US-Konjunktur hat sich deutlich verlangsamt.

In China hält das Wachstum zwar an, aber mit geringerem Tempo. Laut dem Vorstandschef ist die Produktion in der Automobilindustrie in der zweiten Jahreshälfte im Vergleich zu den ersten 6 Monaten noch einmal gesunken.Um gegenzusteuern treibt Martin Brudermüller den laufenden Konzernumbau zügig voran. Bis zum Ende des Jahres 2021 sollen Kosteneinsparungen und Effizienzsteigerungen einen jährlichen Beitrag von 2 Mrd. Euro zum Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen beitragen. Kräftig ausgebaut hat BASF zuletzt die Agrarchemiesparte durch die Übernahme von Bayer-Geschäftsteilen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Zeitenwende! 3 Uranaktien vor der Neubewertung
Ende Mai leitete US-Präsident Donald Trump mit der Unterzeichnung mehrerer Dekrete eine weitreichende Wende in der amerikanischen Energiepolitik ein. Im Fokus: der beschleunigte Ausbau der Kernenergie.

Mit einem umfassenden Maßnahmenpaket sollen Genehmigungsprozesse reformiert, kleinere Reaktoren gefördert und der Anteil von Atomstrom in den USA massiv gesteigert werden. Auslöser ist der explodierende Energiebedarf durch KI-Rechenzentren, der eine stabile, CO₂-arme Grundlastversorgung zwingend notwendig macht.

In unserem kostenlosen Spezialreport erfahren Sie, welche 3 Unternehmen jetzt im Zentrum dieser energiepolitischen Neuausrichtung stehen, und wer vom kommenden Boom der Nuklearindustrie besonders profitieren könnte.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche Aktien besonders von der Energiewende in den USA profitieren dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.