Anzeige
Mehr »
Montag, 07.07.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Surfen Sie die heißeste Edelmetall-Welle des Jahrzehnts! Dieses TOP-Unternehmen zündet nächste Wachstumsstufe!
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
1.410 Leser
Artikel bewerten:
(3)

VARTA: Aktien-Crash zum Einstieg nutzen?

Das neue Jahr 2020 begann für VARTA (WKN: A0TGJ5 / ISIN: DE000A0TGJ55) an der Börse dramatisch. Am vergangenen Mittwoch, den 8. Januar, verzeichnete die Aktie einen massiven Kurseinbruch von 22 Prozent, was den größten Rücksetzer in der eigenen Aktienhistorie bedeutete. Nachdem sich die Notierungen am zurückliegenden Donnerstag und Freitag stabilisierten, ging es für VARTA am Montag weiter deutlich nach unten. Was war passiert?

Lieferengpässe und Patentverstöße
Dem jüngsten Kurseinbruch war eine kleine Studie der Commerzbank (WKN: CBK100 / ISIN: DE000CBK1001) vorausgegangen, in der über Lieferengpässe und Patentverstöße berichtet wurde. Dabei riet Deutschlands zweitgrößte Privatbank zwar nicht zum Verkauf der VARTA-Papiere, korrigierte die Empfehlung aber für Anleger von "Kaufen" auf "Halten".

Das Kursziel wurde dabei auf 135 Euro taxiert, womit die Commerzbank also noch vor dem dramatischen Kurssturz bei der Aktie deutliches Kurspotenzial nach oben erkannte. Viele Anleger reagierten auf die Commerzbank-Studie dennoch besorgt und drückten bei der VARTA-Aktie auf den Verkaufsknopf.

Opfer des eigenen Erfolgs
Das Unternehmen, das Mitte Dezember in den MDAX und in den TecDAX-Aufstieg, ist möglicherweise das Opfer des eigenen Erfolgs geworden: VARTA ist bei kleinen Lithium-Ionen-Knopfzellen der Weltmarktführer in den Einsatzbereichen Hörgeräte und Kopfhörer. Wegen der hohen Nachfrage werden die Kapazitäten hier kräftig ausgebaut, von 80 Mio. Akkus im zurückliegenden Jahr auf 100 Mio. im laufenden Jahr und 150 Mio. bis zum Jahr 2022. Die immense Nachfrage kommt dabei insbesondere von Smartphone-Anbietern, die immer mehr Kleinbatterien für ihre kabellosen Kopfhörer benötigen.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Die USA haben fertig! 5 Aktien für den China-Boom
Die Finanzwelt ist im Umbruch! Nach Jahren der Dominanz erschüttert Donald Trumps erratische Wirtschaftspolitik das Fundament des amerikanischen Kapitalismus. Handelskriege, Rekordzölle und politische Isolation haben eine Kapitalflucht historischen Ausmaßes ausgelöst.

Milliarden strömen aus den USA – und suchen neue, lukrative Ziele. Und genau hier kommt China ins Spiel. Trotz aller Spannungen wächst die chinesische Wirtschaft dynamisch weiter, Innovation und Digitalisierung treiben die Märkte an.

Im kostenlosen Spezialreport stellen wir Ihnen 5 Aktien aus China vor, die vom US-Niedergang profitieren und das Potenzial haben, den Markt regelrecht zu überflügeln. Wer jetzt klug investiert, sichert sich den Zugang zu den neuen Wachstums-Champions von morgen.

Holen Sie sich den neuesten Report! Verpassen Sie nicht, welche 5 Aktien die Konkurrenz aus den USA outperformen dürften, und laden Sie sich das Gratis-PDF jetzt kostenlos herunter.

Dieses exklusive Angebot gilt aber nur für kurze Zeit! Daher jetzt downloaden!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.