Anzeige
Mehr »
Dienstag, 16.09.2025 - Börsentäglich über 12.000 News
Die Ethereum-Vorreiter: Wie Republic Technologies die Infrastruktur der Zukunft aufbaut
Anzeige

Indizes

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Aktien

Kurs

%
News
24 h / 7 T
Aufrufe
7 Tage

Xetra-Orderbuch

Fonds

Kurs

%

Devisen

Kurs

%

Rohstoffe

Kurs

%

Themen

Kurs

%

Erweiterte Suche
marktEINBLICKE
644 Leser
Artikel bewerten:
(2)

Kaminzeit. Let's fire!

Die langen Abende sind wieder da. Da gibt es wenig Schöneres, als bequem den Kamin anzuheizen und die Behaglichkeit voll zu genießen. Das ist Lebensart pur. Studien haben bestätigt, dass Besitzer eines Kamins sich besser fühlen, gesünder und zufriedener sind als Menschen ohne Kamin. Vielleicht liegt das an der natürlichen Wärmestrahlung des Feuers, das wiederum eine positive Wirkung auf das körperliche und seelische Wohlbefinden hat. Auf jeden Fall schafft ein Kamin ein angenehmes Wohnklima und ist eine Quelle für Geborgenheit und Entspannung.

Das "Amt" gehört dazu.
Dazu bedarf es auch gar keinen großen Aufwand, aber eine kleine Checkliste gilt es zu beachten, wenn Sie einen Kamin verwenden. Hierzu gehört - auch wenn es viele vielleicht als unnötige Gebührenausgabe ansehen - der Schornsteinfeger. Sehen wir es doch lieber mit der Tradition: Schornsteinfeger bringen Glück, so heißt es. Eine Berührung der goldenen Knöpfe oder ein wenig Ruß soll bereits helfen, oder der pure Handschlag. Den gibt es auf jeden Fall, wenn der Schornsteinfeger, sprich "das Amt" nach Hause kommt. Denn der eigene Schornstein sollte in einem bestimmten Turnus kontrolliert und gereinigt werden. Dafür gibt es in Deutschland eine zuständige Kehr- und Überprüfungsordnung. Für Ofenrohre und Verbindungsstücke, die nicht kehrpflichtig sind, ist der Nutzer verantwortlich. Das Ganze kann natürlich schmutzig und aufwendig zu reinigen sein, daher schieben viele Ofennutzer es auch lieber auf. Falscher Gedanke!

Der Schornsteinfeger gehört zum Kamin wie das Brennholz. (Bildquelle: Pixabay / Kakaket)

Wärme ist Leben. Wärme entspannt. Wärme ist Auszeit.
Denn mit der Zeit lagert sich immer mehr Ruß im Bereich zwischen Feuerstätte und Schornstein ab, vor allem wenn feuchtes Brennholz verwendet oder die Feuerstätte falsch bedient wird. Diese größer werdende Rußschicht hat Folgen. Zum einen gibt der Kamin immer weniger Wärme ab, denn er zieht schlecht und produziert noch mehr Ruß. Zum anderen könnte es dadurch zum Rückstau der Rauchgase kommen und oben drauf erhöht sich die Brandgefahr.

Den vollständigen Artikel lesen ...
© 2020 marktEINBLICKE
Solarbranche vor dem Mega-Comeback?
Lange galten Solaraktien als Liebling der Börse, dann kam der herbe Absturz: Zinsschock, Überkapazitäten aus China und ein Preisverfall, der selbst Marktführer wie SMA Solar, Enphase Energy oder SolarEdge massiv unter Druck setzte. Viele Anleger haben der Branche längst den Rücken gekehrt.

Doch genau das könnte jetzt die Chance sein!
Die Kombination aus KI-Explosion und Energiewende bringt die Branche zurück ins Rampenlicht:
  • Rechenzentren verschlingen Megawatt – Solarstrom bietet den günstigsten Preis je Kilowattstunde
  • Moderne Module liefern Wirkungsgrade wie Atomkraftwerke
  • hina bremst Preisdumping & pusht massiv den Ausbau
Gleichzeitig locken viele Solar-Aktien mit historischen Tiefstständen und massiven Short-Quoten, ein perfekter Nährboden für Kursrebound und Squeeze-Rally.

In unserem exklusiven Gratis-Report zeigen wir dir, welche 4 Solar-Aktien besonders vom Comeback profitieren dürften und warum jetzt der perfekte Zeitpunkt für einen Einstieg sein könnte.

Laden Sie jetzt den Spezialreport kostenlos herunter, bevor die Erholung am Markt beginnt!

Dieses Angebot gilt nur für kurze Zeit – also nicht zögern, jetzt sichern!
Werbehinweise: Die Billigung des Basisprospekts durch die BaFin ist nicht als ihre Befürwortung der angebotenen Wertpapiere zu verstehen. Wir empfehlen Interessenten und potenziellen Anlegern den Basisprospekt und die Endgültigen Bedingungen zu lesen, bevor sie eine Anlageentscheidung treffen, um sich möglichst umfassend zu informieren, insbesondere über die potenziellen Risiken und Chancen des Wertpapiers. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.